Deutsch-ungarische Beziehungen

Wir Schwaben waren immer gute Ungarn

https://www.youtube.com/embed/TPo8cX8V0hI 21. Januar 2023 Nemzeti Filmintézet von GÁBOR LÁSZLÓ Wir Schwaben, wir waren immer gute Ungarn…" - der bekannte Satz stammt von einem ungarischen Schwaben, der 1947 nach Deutschland deportiert worden war. Und in der Tat: Das deutsch-ungarische Zusammenleben reicht mehr als 1100 Jahre zurück. Und wie in einem guten Ehe, es waren wunderbare Momente und einige, die man lieber vergessen würde. Mehr als 1000 Jahre zusammen in schwierigen und manchmal leichteren ...

Weiterlesen

Was bringt das neue Jahr für die deutsch-ungarischen Beziehungen?

15. Januar 2023 Deutsch-ungarisches Institut von BENCE BAUER Nach der erfolgreichen Kompromiss-Paketlösung rund um den Wiederaufbaufonds und die Kohäsionsgelder sowie den Ukrainekredit und die globale Mindeststeuer dürften sich die Wogen auch im bilateralen Beziehungsgeflecht zwischen Deutschland und Ungarn glätten. Ungarn wurde mit dem Übereinkommen als verlässlicher europäischer Akteur wahrgenommen, mit dem man rechnen muss. Insbesondere Deutschland soll sich dem Vernehmen nach für eine Absenkung der eingefrorenen Kohäsionsgelder eingesetzt haben, was als ...

Weiterlesen

„Wir Ungarn sind ein freiheitsliebendes Volk“

Foto: Ministerpräsidentenamt/ Zoltán Fischer 26. Oktober 2022 Budapester Zeitung von JAN MAINKA Aus Anlass seiner kürzlichen Berlin-Visite gab Ministerpräsident Viktor Orbán der Budapester Zeitung ein ausführliches Interview. In dem mehr als einstündigen Gespräch ging es um die deutsch-ungarischen Beziehungen, den Krieg in der Ukraine, die zurückgehaltenen EU-Gelder und um Bücher. DEUTSCH-UNGARISCHE BEZIEHUNGEN Was waren die wichtigsten Eindrücke Ihrer Berlin-Reise? Ich reise alle zwei Jahre zu einem Arbeitsbesuch nach Deutschland. Zuvor war ich dort 2018 und ...

Weiterlesen

Wirtschaftsforum Ungarn in Berlin

12. Oktober 2022 Miniszterelnok.hu Ministerpräsident Viktor Orbán hat am 10. Oktober im Rahmen des Wirtschaftsforums in Berlin eine Grundsatzrede zu den deutsch-ungarischen Wirtschaftsbeziehungen gehalten und Fragen aus dem Publikum beantwortet. Ladies and Gentlemen! We agreed that hopefully we will touch upon rather sensitive issues during the course of the discussion, so it would be better to speak Hungarian language on my behalf. And not to misunderstand you, it would be better to ...

Weiterlesen

MCC Feszt 2022 – Wir geben der Begabung eine Stimme

Das Mathias Corvinus Collegium wird auch in diesem Jahr vom 28. bis 30. Juli 2022 sein einzigartiges Bildungs- und Musikfestival, das MCC Feszt, mit renommierten internationalen und nationalen Referenten, ungarischen Star-Bands, und einer Vielzahl interaktiver Programme veranstalten. Die dreitägige Veranstaltung findet im Herzen von Esztergom statt, einer der schönsten historischen Städte Ungarns. Im Rahmen des Festivals bietet das Deutsch-Ungarische Institut für Europäische Zusammenarbeit Ihnen und Ihrer Familie eine Reihe von Programmen mit Bezug ...

Weiterlesen

Wir sind WER wir sind, WIE wir sind und WO wir sind

Rede des Botschafters von Ungarn, Dr. Péter Györkös vor der Deutsch-Ungarischen Gesellschaft Berlin, den 17. Mai 2022 Sehr verehrte Damen und Herren! Liebe Freunde! Lieber Gerhard! Im Oktober 2021 haben wir uns das letzte Mal in diesem Kreis getroffen und versucht, die möglichen Auswirkungen der Bundestagswahlen auf die deutsch-ungarischen Beziehungen zu analysieren. Im Mittelpunkt unseres heutigen Treffens stehen die Chancen und Herausforderungen, denen sich diese besondere, Jahrhunderte zurückreichende Beziehung angesichts der ungarischen Parlamentswahlen ...

Weiterlesen

Deutsch-Ungarischer Wirtschaftstag von DialogUngarn

22. April 2022 Budapester Zeitung Beim Deutsch-Ungarischen Wirtschaftstag von DialogUngarn ging es am 29. März um verschiedene Aspekte der deutsch-ungarischen Zusammenarbeit. Kanzleramtsminister Gergely Gulyás erklärte, dass es das Ziel der Regierung sei, die ungarische Wirtschaft auf dem Wachstumskurs zu halten und vor den Auswirkungen von Krieg und Sanktionen zu schützen. „Deutsche Investoren in Ungarn und die deutsche Bundesregierung sind dabei wichtige Partner für uns“, unterstrich der Minister. Der Ukraine-Krieg und seine Folgen DialogUngarn hatte ...

Weiterlesen

Leitfaden für Europa, wie Ungarn entscheidet

31. März 2022 Magyar Hírlap - Interview mit GERHARD PAPKE Die politische Linke greift Ungarn an, aber viele Deutsche verstehen und unterstützen die ungarische Politik, sagte der deutsche Politiker Gerhard Papke. Der frühere Vizepräsident des nordrhein-westfälischen Landtags, ehemalige Fraktionsvorsitzende der Freien Demokratischen Partei (FDP) und jetzige Präsident der Deutsch-Ungarischen Gesellschaft der Bundesrepublik Deutschland, sieht in den anstehenden Wahlen eine europäische Bedeutung. Vor welchen Problemen steht die sozialdemokratisch-grün-liberale Regierungskoalition in Deutschland? Die neue deutsche ...

Weiterlesen

Wunderbar Festival – die Woche der deutschen Sprache

29. März 2022 Ungarn Heute 300.000 Menschen lernen in Ungarn Deutsch, in Budapest gibt es die einzige rein deutschsprachige Universität außerhalb des deutschsprachigen Raums, Deutschland ist Ungarns wichtigster Handelspartner. Außerdem bedeuten Deutschkenntnisse  sehr gute Chanchen im beruflichen Leben. Die Botschaften und Kulturinstitute der deutschsprachigen Länder veranstalten gerade deswegen das erste Wunderbar Festival in Ungarn vom 28. März bis 2. April. Theater, Filme, Musik, Workshops, Vorträge, Gespräche, insgesamt 150 Programme erwarten im ganzen Land Menschen, ...

Weiterlesen

„Wir können und müssen von Ungarn lernen, wenn wir in Deutschland die Zukunft gewinnen wollen“

13. Februar 2022 Védett Társadalom Alapítvány Interview mit Gerhard Papke Dr. Gerhard Papke, Mitglied der FDP, der Freien Demokratischen Partei Deutschlands; Vorsitzender der FDP-Landtagsfraktion (2005-2012), Vizepräsident des Landtags von Nordrhein-Westfalen (2012-2017) gab am Ende Januar 2022 der Stiftung der Geschützten Gesellschaft (Védett Társadalom Alapítvány) in Ungarn ein exklusives Interview. Herr Dr. Papke, der auch ehrenamtlicher Präsident der Deutsch-Ungarischen Gesellschaft in Deutschland e.V. ist, sprach vor allem über die Zukunft der ...

Weiterlesen