Zum Inhalt springen
Suche
  • NEWSLETTER
  • Startseite
  • Panorama
    • Politik
    • Gesellschaft
    • Wirtschaft
    • Lokales
    • Leben
  • Kultur
    • Ungarnbild
    • Erinnerungskultur
    • Wissenschaft
    • Kunst
    • Religion
  • Geschichte
    • Ungarn im Mittelalter
    • Ungarn 1526-1920
    • Trianon und seine Folgen
    • 20-21. Jahrhundert
  • Ausland
    • Europa
    • Deutschland
    • Asien
    • Amerika
  • Archiv
  • Profil
  • Kontakt
  • Startseite
  • Panorama
    • Politik
    • Gesellschaft
    • Wirtschaft
    • Lokales
    • Leben
  • Kultur
    • Ungarnbild
    • Erinnerungskultur
    • Wissenschaft
    • Kunst
    • Religion
  • Geschichte
    • Ungarn im Mittelalter
    • Ungarn 1526-1920
    • Trianon und seine Folgen
    • 20-21. Jahrhundert
  • Ausland
    • Europa
    • Deutschland
    • Asien
    • Amerika
  • Archiv
  • Profil
  • Kontakt

kiemelt_1, Panorama, Ungarn

Viktor Orbáns Rede auf der 34. Freien Sommeruniversität in Bálványos

Juli 29, 2025

Tusnádfürdő (Băile Tuşnad), den 26. Juli 2025 Guten Tag, sehr geehrte Damen und Herren! Sehr geehrte Teilnehmer der Sommeruniversität! Dies ist unsere letzte Rede in

Weiterlesen »

Heilige Messe zu Ehren des ungarischen Staatsgründers in Wien, 2025

Juli 27, 2025

26. Juli 2025 Zu Ehren des ungarischen Staatsgründers, König István/Stephan des Heiligen, wird eine Heilige Messe in der Wiener Stephansdom abgehalten, wo auch die Reliquien

Weiterlesen »

Rumänische Welt in Ungarn 1918-1920

Juli 18, 2025

16. Juli 2025 Válaszonline.hu von Bálint Ablonczy „Wir können nicht ruhen, bis das ungarische Volk wirtschaftlich und militärisch völlig vernichtet wird. Solange es einen Funken

Weiterlesen »

Europas längste und älteste Seeregatta, das Blaue Band

Juli 12, 2025

12. Juli 2025 Ungarn Heute Die Regatta Blaues Band ist mit einer Luftlinienstrecke von über 150 Kilometern und einem Zeitlimit von 48 Stunden Europas längste

Weiterlesen »

Wie die Balaton-Landschaft in den letzten 200 Jahren verändert wurde

Juli 7, 2025

7. Juli 2025 Geopark.hu von Gergely Ancsin Zweihundert Jahre nach dem Abriss der ersten Mühle können wir das Verschwinden des natürlichen Zustands des Balatons (Plattensee)

Weiterlesen »

Budapest Pride – wer hat gewonnen?

Juli 5, 2025

5. Juli 2025 Exxpress.at von Bence Bauer Die mit großem internationalen Medienrummel verknüpfte Budapest Pride am 28. Juni 2025 wurde gemeinhin als ein Sieg der

Weiterlesen »

Die europäischen Grundwerte können beliebig uminterpretiert werden

Juli 4, 2025

4. Juli 2025 das-tagebuch.at von Andreas Unterberger Die ORF-ZiB hat daraus eine vier Minuten lang zelebrierte Spitzenmeldung gemacht: Der Bezahlsender begeisterte sich darin über eine

Weiterlesen »

Feinde der Volksdemokratie: Kommunisten lösten die religiösen Orden vor 75 Jahren auf

Juni 30, 2025

30. Juni 2025 Vaticannews 75 Jahre ist es her, dass im Juni 1950 im damals kommunistischen Ungarn jener Prozess begann, der dem Wirken der katholischen

Weiterlesen »

Von Brüssel finanzierte ukrainische Propaganda

Juni 22, 2025

18. Juni 2025 von Büro für die Verteidigung der Souveränität „Pressegeschichtlich bedeutend“, „Ungarisches Presseereignis des Jahres “, „außergewöhnlich“, „facettenreich“, „exklusiv“ – so beschrieb die vom

Weiterlesen »

Wer ist für die Einheit Europas? – Internationaler Karlspreis, 2025

Juni 22, 2025

21. Juni 2025 Reitschuster.de von von Thomas Rießinger Der Journalist Boris Kálnoky ist Leiter der „School of Media“ am Mathias Corvinus Collegium in Budapest. Seit

Weiterlesen »

Ungarn ist kein Land, das vor der Ukraine auf die Knie fällt

Juni 18, 2025

18. Juni 2025 Interview mit Viktor Orbán in der Sendung von „Rádió Kossuth“, 13. 06. 2025 Teil 2. Zunächst einmal würde ich sagen, dass wenn ein Ukrainer Dir sagt,

Weiterlesen »

Pilger der Hoffnung: gesamtungarische Pfingstwallfahrt

Juni 15, 2025

8. Juni 2025 Jedes Jahr am Samstag vor Pfingsten findet das Csíksomlyóer (Schomlenberg) Kirchweihfest in Siebenbürgen statt, das wichtigste religiöse Fest der gesamten ungarischen Nation.

Weiterlesen »
Seite1 Seite2 Seite3 Seite4 … Seite13

Über uns

Liebe Leserinnen und Leser,

mein Name ist Dr. Irén Rab, ich bin eine promovierte Kulturhistorikerin mit Forschungsschwerpunkt auf Studentenmentalität des 18.Jahrhunderts. Ich studierte und absolvierte Ungarische Philologie, Bibliothekwissenschaft und Geschichte sowie Europastudien an ungarischen Universitäten. 2003-2014 war ich als Dozentin für Hungarologie an der Universität Göttingen tätig. Seit meiner Heimkehr nach Budapest beschäftige ich mich weiterhin mit wissenschaftlichen Forschungen,  und  publiziere in verschiedenen Zeitungen in Ungarn zum Themenbereich Gesellschaftspolitik.

Weiterlesen >>

IMPRESSUM

ungarnreal – Ungarn aus erster Hand

Inhaberin und Chefredakteurin: Dr. phil. Irén Rab

Sitz: Margit krt., H-1024 Budapest, Ungarn

E-Mail: ungarnreal@gmail.com

Verantwortlich für den Inhalt ist die Inhaberin nach dem ungarischen Urheberrechtsgesetz. Sämtliche Inhalte dürfen nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Inhaberin weiterverwendet werden.

Diese rechtliche Erklärung gilt gemäß des ungarischen Urheberrechtsgesetzes LXXVI, aus dem Jahr 1999, § 36, Abs. 2 als Verbotsbescheid.

Verpassen Sie nicht die aktuellen Beiträge des Ungarnreals!
Der Newsletter informiert Sie jede Woche in ungarischer und deutscher Sprache über die neuesten Artikel.
Sie können den Newsletter hier abonnieren.

  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
Nach oben scrollen