
Manfred Weber fördert den Sturz von Viktor Orbán
21. Januar 2024 Achgut von Krisztina Koenen Die Europäische Volkspartei und ihr Vorsitzender Manfred Weber (CSU) fördern in Ungarn einen gefährlichen Demagogen, dessen Programm der
21. Januar 2024 Achgut von Krisztina Koenen Die Europäische Volkspartei und ihr Vorsitzender Manfred Weber (CSU) fördern in Ungarn einen gefährlichen Demagogen, dessen Programm der
18. Januar 2025 von Irén Rab Am 25. Dezember 1944 war Budapest durch die sowjetische Roten Armee völlig eingeschlossen. Im entstandenen Kessel befanden sich neben noch etwa
8. Januar 2025 Am 8. Januar 1919 versammelten sich 138 Vertreter der Siebenbürger Sachsen in der Aula des Mediascher (Medgyes) Gymnasiums und berieten über die
2. Januar 2025 Auszüge aus dem autobiographischen Roman von Miklós Duray Am 30. Dezember 2022 verstarb nach langer Krankheit im Alter von 77 Jahren Miklós Duray,
4. Januar 2025 Es ist unsere Pflicht, dafür zu sorgen, dass die hier lebenden Völker und Völkergruppen in Frieden leben, denn dann wird es schwieriger
29. Dezember 2024 Der geweihte Wein: Gegen Halsschmerzen und für gute Laune Nachdem der Heiligabend und die ersten beiden Weihnachtsfeiertage in Ungarn vorbei sind, findet am
17. Dezember 2024 Wunderbares Ungarn Im Dezember 2024, mit dem Einzug der besinnlichen Adventszeit, verwandelt sich Ungarn in ein Land voller Zauber und Vorfreude. Überall,
Die Europäische Union kann nur dann erfolgreich sein oder überhaupt nur dann überleben, wenn sie sich ambitioniert macht, wenn sie groß sein will und wenn
10. Dezember 2024 Interview mit dem Vorsitzenden der ungarischen Grünen (LMP), Cicero Die ungarischen Grünen verließen die Europäische Grüne Partei (EGP). Im Interview für Cicero
7. Dezember 2024 Vaticannews Papst Franziskus hat den ungarischen Regierungschef Viktor Orbán zu einer Audienz empfangen. Ein zentrales Thema der Gespräche war der anhaltende Krieg
4. Dezember 2024 Magyar Hírlap von IRÉN RAB Das Belgrader Waffenstillstandsabkommen war noch nicht abgeschlossen, als der rumänische Nationalrat am 9. November 1918 ein Memorandum
30. November 30. Stalking Tagebuch Europa in der Krise: Wie Viktor Orbán die Machtbalance zwischen Ost und West neu definiert! Am 7. November fand in
Liebe Leserinnen und Leser,
mein Name ist Dr. Irén Rab, ich bin eine promovierte Kulturhistorikerin mit Forschungsschwerpunkt auf Studentenmentalität des 18.Jahrhunderts. Ich studierte und absolvierte Ungarische Philologie, Bibliothekwissenschaft und Geschichte sowie Europastudien an ungarischen Universitäten. 2003-2014 war ich als Dozentin für Hungarologie an der Universität Göttingen tätig. Seit meiner Heimkehr nach Budapest beschäftige ich mich weiterhin mit wissenschaftlichen Forschungen, und publiziere in verschiedenen Zeitungen in Ungarn zum Themenbereich Gesellschaftspolitik.
Inhaberin und Chefredakteurin: Dr. phil. Irén Rab
Sitz: Margit krt., H-1024 Budapest, Ungarn
E-Mail: ungarnreal@gmail.com
Verantwortlich für den Inhalt ist die Inhaberin nach dem ungarischen Urheberrechtsgesetz. Sämtliche Inhalte dürfen nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Inhaberin weiterverwendet werden.
Diese rechtliche Erklärung gilt gemäß des ungarischen Urheberrechtsgesetzes LXXVI, aus dem Jahr 1999, § 36, Abs. 2 als Verbotsbescheid.
Verpassen Sie nicht die aktuellen Beiträge des Ungarnreals!
Der Newsletter informiert Sie jede Woche in ungarischer und deutscher Sprache über die neuesten Artikel.
Sie können den Newsletter hier abonnieren.