
Erste Schritte zur Ausplünderung der Ukraine
7. Mai 2025 László Radovits Wirtschaftsnachrichten zufolge unternimmt Europa heute die ersten Schritte zur Ausplünderung der Ukraine. Wie das Sprichwort sagt: Wozu Feinde, wenn man
7. Mai 2025 László Radovits Wirtschaftsnachrichten zufolge unternimmt Europa heute die ersten Schritte zur Ausplünderung der Ukraine. Wie das Sprichwort sagt: Wozu Feinde, wenn man
4. April 2025 Budapester Zeitung von Bence Bauer Fiskalische Konsolidierung und strategische Souveränität: Die wirtschafts- und sozialpolitische Neuausrichtung Ungarns seit dem Jahr 2010 ist eine
Am Neujahrstag wurden die russischen Gasexporte über die aus der Sowjetzeit stammenden Pipelines durch die Ukraine nun gestoppt. Ukraine feiert die Unterbrechung der Gaslieferungen an
12. Dezember 2024 Der ins Weiße Haus zurückkehrende Donald Trump hat am Montagnachmittag in Mar-a-Lago Ministerpräsident Viktor Orbán empfangen. Der ungarische Regierungschef erwartet vom künftigen
17. Mai 2024 Tichys Einblick von BORIS KÁLNOKY Es gibt Kritik an der Europareise des chinesischen Präsidenten: Xi wolle Europa spalten. In Wirklichkeit ist es
16. Mai 2024 Budapester Zeitung von Rainer Ackermann Von Mittwochabend bis Freitagnachmittag (8-10. Mai 2024) weilte der chinesische Staatspräsident in Ungarn. Es war der erste
5. März 2024 Auszug aus der Rede von Viktor Orbán zum Anlass der Eröffnung des Wirtschaftsjahres Die politische Weltkarte wird neu gezeichnet und die wirtschaftliche
4. Februar 2024 Financial Times Die EU-Kommission hat ein Papier ausgearbeitet, in dem für den Fall eines erneuten ungarischen Vetos zum 50-Milliarden-Euro-Paket für die Ukraine
28. Januar 2024 Magyar Hírlap von Károly Lóránt Aus einem Brüsseler Viertel der Einwanderer melde ich mich, wo mir die Unterkunft, einem Freund zu verdanken,
Tatsächlich sind 9 der 10 größten ukrainischen Agrarproduktionsunternehmen nicht in der Ukraine registriert, sondern im Besitz von US-amerikanischen und westeuropäischen Kapitalfonds. Der Verband der ungarischen
2. Dezember 2023 Auszug aus der Rede von Viktor Orbán auf der Jubiläumsfeier des Wochenmagazins „Weltwoche”am 22. November, 2023 Was kann Mitteleuropa und was kann
25. September 2023 Parlamentsprotokoll: Viktor Orbáns Rede Im Laufe des Sommers kam es zwischen den mitteleuropäischen Ländern, darunter auch Ungarn, und den Brüsseler Bürokraten zu
Liebe Leserinnen und Leser,
mein Name ist Dr. Irén Rab, ich bin eine promovierte Kulturhistorikerin mit Forschungsschwerpunkt auf Studentenmentalität des 18.Jahrhunderts. Ich studierte und absolvierte Ungarische Philologie, Bibliothekwissenschaft und Geschichte sowie Europastudien an ungarischen Universitäten. 2003-2014 war ich als Dozentin für Hungarologie an der Universität Göttingen tätig. Seit meiner Heimkehr nach Budapest beschäftige ich mich weiterhin mit wissenschaftlichen Forschungen, und publiziere in verschiedenen Zeitungen in Ungarn zum Themenbereich Gesellschaftspolitik.
Inhaberin und Chefredakteurin: Dr. phil. Irén Rab
Sitz: Margit krt., H-1024 Budapest, Ungarn
E-Mail: ungarnreal@gmail.com
Verantwortlich für den Inhalt ist die Inhaberin nach dem ungarischen Urheberrechtsgesetz. Sämtliche Inhalte dürfen nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Inhaberin weiterverwendet werden.
Diese rechtliche Erklärung gilt gemäß des ungarischen Urheberrechtsgesetzes LXXVI, aus dem Jahr 1999, § 36, Abs. 2 als Verbotsbescheid.
Verpassen Sie nicht die aktuellen Beiträge des Ungarnreals!
Der Newsletter informiert Sie jede Woche in ungarischer und deutscher Sprache über die neuesten Artikel.
Sie können den Newsletter hier abonnieren.