
Düsteres Zukunftsbild für Europas Wirtschaft
27. September 2025 Der ehemalige Investmentbanker, Mario Draghi, der während der Finanzkrise als Präsident der Europäischen Zentralbank vorstand und später seinem Heimatland Italien als Ministerpräsident

27. September 2025 Der ehemalige Investmentbanker, Mario Draghi, der während der Finanzkrise als Präsident der Europäischen Zentralbank vorstand und später seinem Heimatland Italien als Ministerpräsident

27. September 2025 Tichys Einblick von Thomas Kolbe Die desolate Standort- und Energiepolitik Deutschlands treibt Industrieunternehmen reihenweise ins Ausland. Interessanterweise zählt ausgerechnet das in den

26. September 2025 Ungarn Heute „Willkommenskultur” in Ungarn bedeutet, dass wir ein berechenbares, stabiles wirtschaftliches Umfeld bieten. Wir besteuern Arbeit und Investitionen nicht übermäßig, sondern

16. August 2025 Tichys Einblick von Maximilian Tichy Tichys Einblick sprach mit Levente Magyar über die Rolle und Position Ungarns. Er ist stellvertretender Minister des

7. Mai 2025 László Radovits Wirtschaftsnachrichten zufolge unternimmt Europa heute die ersten Schritte zur Ausplünderung der Ukraine. Wie das Sprichwort sagt: Wozu Feinde, wenn man

4. April 2025 Budapester Zeitung von Bence Bauer Fiskalische Konsolidierung und strategische Souveränität: Die wirtschafts- und sozialpolitische Neuausrichtung Ungarns seit dem Jahr 2010 ist eine

Am Neujahrstag wurden die russischen Gasexporte über die aus der Sowjetzeit stammenden Pipelines durch die Ukraine nun gestoppt. Ukraine feiert die Unterbrechung der Gaslieferungen an

12. Dezember 2024 Der ins Weiße Haus zurückkehrende Donald Trump hat am Montagnachmittag in Mar-a-Lago Ministerpräsident Viktor Orbán empfangen. Der ungarische Regierungschef erwartet vom künftigen

17. Mai 2024 Tichys Einblick von BORIS KÁLNOKY Es gibt Kritik an der Europareise des chinesischen Präsidenten: Xi wolle Europa spalten. In Wirklichkeit ist es

16. Mai 2024 Budapester Zeitung von Rainer Ackermann Von Mittwochabend bis Freitagnachmittag (8-10. Mai 2024) weilte der chinesische Staatspräsident in Ungarn. Es war der erste

5. März 2024 Auszug aus der Rede von Viktor Orbán zum Anlass der Eröffnung des Wirtschaftsjahres Die politische Weltkarte wird neu gezeichnet und die wirtschaftliche

4. Februar 2024 Financial Times Die EU-Kommission hat ein Papier ausgearbeitet, in dem für den Fall eines erneuten ungarischen Vetos zum 50-Milliarden-Euro-Paket für die Ukraine