
Das EU-Parlament als Totengräber der Europäischen Idee
Juni 2023 Tichys Einblick von BORIS KÁLNOKY Sicherheit und Wohlstand durch freiwillige Kooperation gleichgesinnter Nationalstaaten – das war einst die Europäische Idee. Sie wird derzeit
Juni 2023 Tichys Einblick von BORIS KÁLNOKY Sicherheit und Wohlstand durch freiwillige Kooperation gleichgesinnter Nationalstaaten – das war einst die Europäische Idee. Sie wird derzeit
6. Juni 2023 Index von GYULA HEGYI Das edle, liberale Bekenntnis – vermutlich von Voltaire – besagt: Man soll selbst den Tod akzeptieren, damit Menschen
6. Juni 2023 Kossuth Rádió, Interview mit Viktor Orbán am 2.6.2023 Über den Verteidigungshaushalt, den Krieg und auch die Ungarn von Brüssel aus treffenden Angriffe
21. Mai 2023 RETÖRKI RETÖRKI – das Institut und Archiv für die Geschichte der Regimewechsel – veranstaltet am 24. Mai 2023 im ungarischen Parlament eine
20. Mai 2023 Eine Delegation des Haushaltskontrollausschusses (CONT) des Europäischen Parlaments hat am Mittwoch einen Informationsbesuch in Budapest abgeschlossen. Die Abgeordneten untersuchten die laufenden Probleme
17. Mai 2023 Budapester Zeitung Am Ende April fand unter der Leitung der Abgeordneten Monika Hohlmeier (CSU) teilweise hinter verschlossenen Türen eine Sitzung der Budgetkontrollkommission
9. Mai 2023 Budapester Zeitung von Rainer Ackermann In Brüssel denkt man nicht, wie normale Leute denken. Dort meint man, was zehn Mal nicht funktioniert
Der ungarische Außenminister Péter Szijjártó wurde bei BBC HARDTalk von Stephen Sackur interviewt 18. April 2023 Vorwürfe und/oder Fragen Meine Fragen: Der einzige Fortschritt: die
Über den russisch-ukrainischen Krieg, das ungarisch-amerikanische Verhältnis und die weiteren Schritte zur Senkung der Inflation befragte Zsolt Törőcsik (Kossuth Rádió) Ministerpräsident Viktor Orbán am 14.04.2023
Ákos Hadházy bei der Abbauarbeit vor dem Ministerpräsidentenamt 14. April 2023 Magyar Hírlap von IRÉN RAB Greta Thunbergs Klimahysterie diente der Vorbereitung der Europawahl 2019.
10. April 2023 Magyar Hírlap von IRÉN RAB Westlich des Rheins liegt die Eifel, eine Region in Deutschland, die ans ungarische Mittelgebirge erinnert. Hier befindet
2. April 2023 Kossuth Rádió Interview mit Viktor Orbán am 31. März 2023 Zuerst ist ein Waffenstillstand notwendig, damit nicht noch mehr Menschen sterben, nicht
Liebe Leserinnen und Leser,
mein Name ist Dr. Irén Rab, ich bin eine promovierte Kulturhistorikerin mit Forschungsschwerpunkt auf Studentenmentalität des 18.Jahrhunderts. Ich studierte und absolvierte Ungarische Philologie, Bibliothekwissenschaft und Geschichte sowie Europastudien an ungarischen Universitäten. 2003-2014 war ich als Dozentin für Hungarologie an der Universität Göttingen tätig. Seit meiner Heimkehr nach Budapest beschäftige ich mich weiterhin mit wissenschaftlichen Forschungen, und publiziere in verschiedenen Zeitungen in Ungarn zum Themenbereich Gesellschaftspolitik.
Inhaberin und Chefredakteurin: Dr. phil. Irén Rab
Sitz: Margit krt., H-1024 Budapest, Ungarn
E-Mail: ungarnreal@gmail.com
Verantwortlich für den Inhalt ist die Inhaberin nach dem ungarischen Urheberrechtsgesetz. Sämtliche Inhalte dürfen nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Inhaberin weiterverwendet werden.
Diese rechtliche Erklärung gilt gemäß des ungarischen Urheberrechtsgesetzes LXXVI, aus dem Jahr 1999, § 36, Abs. 2 als Verbotsbescheid.
Verpassen Sie nicht die aktuellen Beiträge des Ungarnreals!
Der Newsletter informiert Sie jede Woche in ungarischer und deutscher Sprache über die neuesten Artikel.
Sie können den Newsletter hier abonnieren.