
Verrat an Jesus
28. März 2024 – ein Gastbeitrag von PÉTER GARÁDI Des Menschen Sohn wird überantwortet in die Hände der Sünder – durch Verrat. Einer unter euch
28. März 2024 – ein Gastbeitrag von PÉTER GARÁDI Des Menschen Sohn wird überantwortet in die Hände der Sünder – durch Verrat. Einer unter euch
23. März 2024 Budapester Zeitung von Tamás Fonay Am 11. März fand in der Residenz von Botschafterin Julia Gross eine Podiumsdiskussion zum Thema „Die Rolle
19. März 2024 Magyar Hírlap von IRÉN RAB Ich schätzte deutsche Dokumentarfilme über den Zweiten Weltkrieg sehr. In den Archiven gab es viel Originalmaterial und
15. März 2024 Wunderbares Ungarn von Henriett Horeczky Am 15. März erwacht Ungarn jedes Jahr aufs Neue zu einem Fest der Freiheit und des Stolzes,
9. März 2024 Magyar Hírlap von IRÉN RAB Die ungarische kollektive Erinnerung an das 20. Jahrhundert ist sehr merkwürdig. Viele blicken an die Kádár-Ära mit
9. März 2024 Vasárnapi Újság von Szilárd Demeter Der rassische Klassenkampf gegen die weiße, christliche Kultur des Westens ist eine Legierung aus zwei Ideologien, die
25. Februar 2024 Die berühmte Hortobágy-Pußta bewahrt seit einem halben Jahrhundert eine verschwiegene unmenschliche Periode der ungarischen Geschichte, die Geheimnisse des stalinistischen ungarischen Sibiriens, des
23. Februar 2024 Hú – Die Geschichte einer Eule in Gefangenschaft. Zitat aus dem Buch von István Fekete Groß wurde die Stille im Zimmer, weil
18. Februar 2024 Neue Zeitung (30. 09. 1946) von Erich Kästner Der Bombenangriff auf Dresden im 2. Weltkrieg am 13. Februar 1945 jährt sich zum
15. Februar 2024 Magyar Nemzet von Áron Máthé „Wir sind in einen riesiegen Kessel geraten, wo die verschiedenen Völker und Nationen gekocht und gerührt wurden,
28. Januar 2024 Magyar Hírlap von Károly Lóránt Aus einem Brüsseler Viertel der Einwanderer melde ich mich, wo mir die Unterkunft, einem Freund zu verdanken,
24. Januar 2024 Auszug aus einem Interview von Viktor Orbán am 19. Januar 2024 Ministerpräsident Viktor Orbán über die Besonderheiten der ungarischen Nation, über die
Liebe Leserinnen und Leser,
mein Name ist Dr. Irén Rab, ich bin eine promovierte Kulturhistorikerin mit Forschungsschwerpunkt auf Studentenmentalität des 18.Jahrhunderts. Ich studierte und absolvierte Ungarische Philologie, Bibliothekwissenschaft und Geschichte sowie Europastudien an ungarischen Universitäten. 2003-2014 war ich als Dozentin für Hungarologie an der Universität Göttingen tätig. Seit meiner Heimkehr nach Budapest beschäftige ich mich weiterhin mit wissenschaftlichen Forschungen, und publiziere in verschiedenen Zeitungen in Ungarn zum Themenbereich Gesellschaftspolitik.
Inhaberin und Chefredakteurin: Dr. phil. Irén Rab
Sitz: Margit krt., H-1024 Budapest, Ungarn
E-Mail: ungarnreal@gmail.com
Verantwortlich für den Inhalt ist die Inhaberin nach dem ungarischen Urheberrechtsgesetz. Sämtliche Inhalte dürfen nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Inhaberin weiterverwendet werden.
Diese rechtliche Erklärung gilt gemäß des ungarischen Urheberrechtsgesetzes LXXVI, aus dem Jahr 1999, § 36, Abs. 2 als Verbotsbescheid.
Verpassen Sie nicht die aktuellen Beiträge des Ungarnreals!
Der Newsletter informiert Sie jede Woche in ungarischer und deutscher Sprache über die neuesten Artikel.
Sie können den Newsletter hier abonnieren.