
Zum Fall Klubrádió
„Als Anwalt glaube ich an die Rechtsstaatlichkeit“ (Dr. Monika Karas, die Vorsitzende des Medienrates) 12.02.2021 offizielle Mitteilung der NMHH (Staatliche Behörde für Medien und Nachrichtenübermittlung)
„Als Anwalt glaube ich an die Rechtsstaatlichkeit“ (Dr. Monika Karas, die Vorsitzende des Medienrates) 12.02.2021 offizielle Mitteilung der NMHH (Staatliche Behörde für Medien und Nachrichtenübermittlung)
13. Februar 2021 Ein Dokufilm von TAMÁS BABOS (2016) über die Schlacht um Budapest mit englischen Untertiteln. Link zum Film s. unten Als Schlacht um
12. Februar, 2021 von IRÉN RAB Wir haben hundertfünfzig gemeinsame Wörter! – begeisterte sich der finnische Gevattersmann, als er erfuhr, dass wir Ungarn sind. Er
8. Februar 2025 Der Tag der Ehre ist eine Erinnerung an den Ausbruchsversuch der deutschen und ungarischen Truppen am 11. Februar 1945 aus der eingekesselten Stadt Buda. Gedacht
DR. CSABA LÁNG, Präsident der Deutsch-Ungarischen Juristen-Vereinigung e.V.. hat an die Frankfurter Allgemeinen Zeitung einen Leserbrief geschrieben. Er hat seine juristischen Gedanken zum Dokufilm „Hallo
Am Anfang Januar habe ich mit Bekannten aus Deutschland gesprochen. Sie haben noch nie gehört, dass die Technologie des mRNA-Impfstoffs gegen die Corona-Pandemie KATALIN KARIKÓ, einer ungarischen Biochemikerin, zu
Bemerkungen zum Stern-Interview mit Viktor Orbán 6. Februar, 2021 Ein Gastbeitrag von ANDREA MARTIN In Ungarn wird oft gesagt, dass jemand bereits dann lügen kann,
SO WERDEN DIE DENUNZIERENDEN ARTIKEL ÜBER UNGARN GEMACHT 3. Februar 2021, von FRUZSINA SKRABSKI – Index Vor nicht allzu langer Zeit wurde ich von Cathrin
29. Jänner 2021 – Universum-History-Gaudiopolis-Republik der Kinder, ORF TV Thek https://tvthek.orf.at/profile/Universum-History/6000179/Universum-History-Gaudiopolis-Republik-der-Kinder/14080091?fbclid=IwAR0AH82uQ2MpczSsQmWAXJyqUPF-2Anhsc2wGSWc1J27SGPK4r0MSDaH11M Ein Dokufilm zur Erinnerung an den ungarischen lutherischen Pastor, Gábor Sztehlo (1909-1974). Gábor Sztehlo
Der 22. Januar ist der Tag der ungarischen Kultur, der Geburtstag der ungarischen Nationalhymne. Am diesen Tag feiern die Ungarn überall in der Welt ihre
26. November 2020 – INDUBIO – ACHGUT MEDIA Flg.079 https://www.spreaker.com/user/indubio/indubio-079 Die Publizisten Krisztina Koenen (Frankfurt) und Andreas Unterberger (Wien) erörtern mit Burkhard Müller-Ullrich die rechtsstaatlichen
19. Januar 2021: Heute vor 75 Jahren begann die Vertreibung der Ungarndeutschen aus ihrem Heimatland Ungarn. Zwischen 1946 und 1948 wurden mehr als 185.000 Menschen