
Statt den Ungarn zu danken, werden sie beschimpft
7. März 2021 Achgut, von GUNTER WEIßGERBER Liebe Ungarn, liebe mitteleuropäische Nachbarn, in den 80er Jahren erstand ich ein Abonnement der Budapester Rundschau und erfuhr auf
7. März 2021 Achgut, von GUNTER WEIßGERBER Liebe Ungarn, liebe mitteleuropäische Nachbarn, in den 80er Jahren erstand ich ein Abonnement der Budapester Rundschau und erfuhr auf
Foto: FAZ.net 1.März, 2021, Magyar Hírlap von IRÉN RAB Studenten der finnischen Akademie für Theater und Kunst reichten im Dezember eine Beschwerde gegen ihre Lehrer
27. Februar 2021, von ANDREA MARTIN Im nicht-regierungsfreundlichen Teil der ungarischen Presse – ja, den gibt es genügend – taucht öfters die Ansicht auf, dass
25. Februar 2022, von IRÉN RAB In Ungarn wird seit 2001 jedes Jahr am 25. Februar der Opfer des Kommunismus gedacht. An diesem Tag wurde
Ein Gastbeitrag von ISTVÁN HEINRICH Unsere Zeit ist tragikomisch: tragisch, weil wir uns dem Verderben nähern und komisch, denn wir immer noch da sind. (Kierkegaard)
2021. FEBRUÁR 17. Mathias Corvinus Collegium von BENCE BAUER Ein großer Teil der Medien in Deutschland wird oft kritisiert, negativ über Ungarn zu berichten und nichts
18. Februar, 2021 Magyar Hírlap von IRÉN RAB Vor einem Vierteljahrhundert wandten sich progressive Eltern ans deutsche Bundesverfassungsgericht. Sie beantragten, dass das Gremium der roten
„Als Anwalt glaube ich an die Rechtsstaatlichkeit“ (Dr. Monika Karas, die Vorsitzende des Medienrates) 12.02.2021 offizielle Mitteilung der NMHH (Staatliche Behörde für Medien und Nachrichtenübermittlung)
13. Februar 2021 Ein Dokufilm von TAMÁS BABOS (2016) über die Schlacht um Budapest mit englischen Untertiteln. Link zum Film s. unten Als Schlacht um
12. Februar, 2021 von IRÉN RAB Wir haben hundertfünfzig gemeinsame Wörter! – begeisterte sich der finnische Gevattersmann, als er erfuhr, dass wir Ungarn sind. Er
8. Februar 2025 Der Tag der Ehre ist eine Erinnerung an den Ausbruchsversuch der deutschen und ungarischen Truppen am 11. Februar 1945 aus der eingekesselten Stadt Buda. Gedacht
DR. CSABA LÁNG, Präsident der Deutsch-Ungarischen Juristen-Vereinigung e.V.. hat an die Frankfurter Allgemeinen Zeitung einen Leserbrief geschrieben. Er hat seine juristischen Gedanken zum Dokufilm „Hallo