
Auf, die Heimat ruft! – Zum ungarischen Nationalfeiertag
15. März 2021 von IRÉN RAB Am 15. März tragen alle Ungarn – unabhängig davon, wo sie in der Welt leben – eine rot-weiß-grüne Kokarde.
15. März 2021 von IRÉN RAB Am 15. März tragen alle Ungarn – unabhängig davon, wo sie in der Welt leben – eine rot-weiß-grüne Kokarde.
Ungarn braucht die moralisierende Überheblichkeit aus Deutschland nicht 13.März 2021, The Germanz, von GERHARD PAPKE Unter Helmut Kohl und Hans-Dietrich Genscher war es oberstes Gebot
Von der Grazer Autorinnen Autorenversammlung wurde mir eine Solidaritätserklärung für die ungarische Schriftstellerin Krisztina Toth übermittelt, die von der IG Autorinnen Autorenversammlung verfasst wurde und
Papst Franziskus segnete in Irak auch die von Ungarn ins Leben gerufene Aktion „Hungary helps“ zur Unterstützung verfolgter Christen. Er traf dabei den dafür verantwortlichen
10. März 2021 Budapester Zeitung von JAN MAINKA Viele Deutsche und Ungarn engagieren sich in dem festen Bewusstsein, dass es wichtig und sinnvoll ist, sich
7. März 2021 Achgut, von GUNTER WEIßGERBER Liebe Ungarn, liebe mitteleuropäische Nachbarn, in den 80er Jahren erstand ich ein Abonnement der Budapester Rundschau und erfuhr auf
Foto: FAZ.net 1.März, 2021, Magyar Hírlap von IRÉN RAB Studenten der finnischen Akademie für Theater und Kunst reichten im Dezember eine Beschwerde gegen ihre Lehrer
27. Februar 2021, von ANDREA MARTIN Im nicht-regierungsfreundlichen Teil der ungarischen Presse – ja, den gibt es genügend – taucht öfters die Ansicht auf, dass
25. Februar 2022, von IRÉN RAB In Ungarn wird seit 2001 jedes Jahr am 25. Februar der Opfer des Kommunismus gedacht. An diesem Tag wurde
Ein Gastbeitrag von ISTVÁN HEINRICH Unsere Zeit ist tragikomisch: tragisch, weil wir uns dem Verderben nähern und komisch, denn wir immer noch da sind. (Kierkegaard)
2021. FEBRUÁR 17. Mathias Corvinus Collegium von BENCE BAUER Ein großer Teil der Medien in Deutschland wird oft kritisiert, negativ über Ungarn zu berichten und nichts
18. Februar, 2021 Magyar Hírlap von IRÉN RAB Vor einem Vierteljahrhundert wandten sich progressive Eltern ans deutsche Bundesverfassungsgericht. Sie beantragten, dass das Gremium der roten