
Symbol für die Absurdität politischer Machtstrukturen: Szelmenc
14. Mai 2025 Magyar Hírlap von IRÉN RAB „Mein Bruder Miklós wurde 1936 in der Tschechoslowakei geboren, ich am 12. November 1938, zehn Tage nach
14. Mai 2025 Magyar Hírlap von IRÉN RAB „Mein Bruder Miklós wurde 1936 in der Tschechoslowakei geboren, ich am 12. November 1938, zehn Tage nach
9. Mai, 2025 Historischer Hintergrund Vor 75 Jahren, am 9. Mai 1950 schlug der französische Außenminister Robert Schuman in einer Rede die Schaffung einer Europäischen Gemeinschaft für
4. Mai 2025 CNA von Christian Peschken Anlässlich des 50. Todestages des von Kommunisten verfolgten ungarischen Kardinals József Mindszenty am 6. Mai sprach Christian Peschken
Am 14. April 1849 erklärten die Abgeordneten der Nationalversammlung in der Hauptkirche von Debrecen die Unabhängigkeit Ungarns und die Entthronung der Habsburger-Dynastie. Die Entthronung wurde
Nach der Belagerung Wien durch den Türken (1683) setzt endlich die Befreiung Ungarns von den Türken unter deutscher Führung ein. Das Haus Habsburg meldete nun
19. März 2025 Magyar Hírlap von IRÉN RAB Ich schätzte deutsche Dokumentarfilme über den Zweiten Weltkrieg sehr. In den Archiven gab es viel Originalmaterial und die Professionalität
14. März 2025 Der 15. März ist ein Nationalfeiertag in Ungarn, gedacht wird den glorreichen Zeiten von 1848/49, als die Nation die demokratischen Gesetze, die Modernisierung
Zum Tag des Gedenkens an die Opfer des Kommunismus Dort, wo die Tyrannei ist,ist die Tyrannei,in den Gewehrläufen,in den Gefängnissen ist sie aber nicht nur,
8. Februar 2025 Der Tag der Ehre ist eine Erinnerung an den Ausbruchsversuch der deutschen und ungarischen Truppen am 11. Februar 1945 aus der eingekesselten Stadt Buda. Gedacht wird der
19. Januar 2025 In Ungarn wird jedes Jahr am 19. Januar der tragischen Ereignisse nach dem Zweiten Weltkrieg gedacht, was eine einzigartige Geste der Versöhnung
18. Januar 2025 von Irén Rab Am 25. Dezember 1944 war Budapest durch die sowjetische Roten Armee völlig eingeschlossen. Im entstandenen Kessel befanden sich neben noch etwa
12. Januar 2025 Die Schlacht am Don-Bogen (12-15. Januar 1943) gilt als eine der größten Tragödien der ungarischen Militärgeschichte. Die 2. Armee des Königreichs Ungarn