
Gedenktag der Verschleppung und Vertreibung der Ungarndeutschen
19. Januar 2022 Die Orbán-Regierung hat im Jahr 2012 den 19. Januar zum Gedenktag für die Vertreibung der Ungarndeutschen ausgerufen. Seit 2013 wird dieses Ereignisses
19. Januar 2022 Die Orbán-Regierung hat im Jahr 2012 den 19. Januar zum Gedenktag für die Vertreibung der Ungarndeutschen ausgerufen. Seit 2013 wird dieses Ereignisses
14. Dezember 2021 Freiheit und Patriotismus sind die beiden großen Traditionen der ungarischen Politik, die „zwei Hauptpfeiler des tausendjährigen Ungarns, die durch den Balken der
11. Dezember 2021 Magyar Nemzet ein Interview mit Alexander von Schönburg „Man muss gleichzeitig ein Konservativer und ein Zukunftsvisionär, sowie ein Technologieförderer sein – das
a 6. Dezember 2021 Magyar Hírlap von IRÉN RAB In einer sternlosen Augustnacht im Jahr 1951 floh Gy.S. aus dem Zwangsarbeitslager in Badacsonytomaj am Plattensee.
Rumänische Okkupation von Klausenburg/Kolozsvár, 1918. Quelle: Múlt-kor 4. Dezember, 2021 von IRÉN RAB 1861 wurden die historischen Regionen Walachei und Moldau in Gestalt des Fürstentums
30. November, 2021 Gastbeitrag von ISTVÁN HEINRICH Von 1945 bis zum Tod Nach der Besetzung Bratislavas durch die sowjetische Armee 1945 internierte die sowjetische Führung Esterházy, doch
29. November, 2021 Gastbeitrag von ISTVÁN HEINRICH Eine kurze Familienchronik Wenn der Name Esterházy fällt, so denkt man gewöhnlich an die Fürsten Esterházy. Als sagenumwobene
Manchmal habe ich das Gefühl, dass es nichts Neues mehr unter der Sonne gibt. Zumindest, was den Charakter des Menschen, die Beständigkeit seines Wesens betrifft.
Festrede von Zsuzsanna Borvendég am 4. November, zum Tag der Unsterblichen „Ich habe gezittert. Der Schweiß floss in dünnen Rinnsalen von meiner Stirn. Er sickerte
25.November 2021, Országgyűlés von János Latorcai Der 25. November ist der Tag des Gedenkens an die in die Sowjetunion deportierten ungarischen politischen Gefangenen und Zwangsarbeiter.
4. November 2021 von Ungarn Heute Während und nach der ungarischen Revolution im Jahr 1956, zwischen dem 23. Oktober 1956 und 30. April 1957, sind
a 13. Oktober 2021, Szabadság.ro von CSABA T. SZABÓ Bei der Verleihung des Karlspreises 2021 in Aachen reagierte Staatspräsident Klaus Johannis auf die vielbeachtete Erklärung