
Nationale Volksfront
Der Oppositionsbund „In Einheit für Ungarn“ 25. März 2022 Magyar Hírlap von IRÉN RAB Ich gehöre noch zu der Generation, die bei den Wahlen in
Der Oppositionsbund „In Einheit für Ungarn“ 25. März 2022 Magyar Hírlap von IRÉN RAB Ich gehöre noch zu der Generation, die bei den Wahlen in
15. März 2022 Meine sehr geehrten Damen und Herren! Sehr geehrte feiernde Ungarn – von diesseits und jenseits der Grenze! Ganz besonders begrüße ich jene,
14. März 2022 von IRÉN RAB Am 15. März tragen alle Ungarn – unabhängig davon, wo sie in der Welt leben – eine rot-weiß-grüne Kokarde.
14. März, 2022 Magyar Hírlap von IRÉN RAB und BALÁZS HORVÁTH Am 28. Juni 1914 ermordete der serbische Terrorist Gavrilo Princip in Sarajevo Franz Ferdinand,
Die Budaer Burg, 1945 12. Februar 2023 IR Budapest hat eine der größten Stadtschlachten des 2. Weltkriegs erlitten. Wir dürfen die Verwüstung, die zerschossene Stadt
11. Februar 2022 Magyar Hirlap von KÁROLY SZERENCSÉS Rákosi wusste, dass die Kommunisten allein, mit sauberen politischen Mitteln ihren Willen in Ungarn nicht durchsetzen können.
Die österreichisch-ungarische Doppelmonarchie (1867-1918) kann sowohl in ihren nicht zu unterschätzenden Erfolgen als auch in ihrem Fall mit tragischen Folgen multinationalen Staaten späterer Epochen als
Holocaust-Denkmal von Imre Varga in Budapest, Dohány utca Von den 825.000 Menschen, die in Ungarn innerhalb der Grenzen von 1941 bis 1945 lebten und als
22. Januar 2022 Kontra von MÁRTON BÉKÉS Die ungarisch-deutschen Beziehungen, jedenfalls was die beiden Völker betrifft, zeigen viele positive Beispiele, angefangen von der kulturellen Integration
19. Januar 2022 Die Orbán-Regierung hat im Jahr 2012 den 19. Januar zum Gedenktag für die Vertreibung der Ungarndeutschen ausgerufen. Seit 2013 wird dieses Ereignisses
14. Dezember 2021 Freiheit und Patriotismus sind die beiden großen Traditionen der ungarischen Politik, die „zwei Hauptpfeiler des tausendjährigen Ungarns, die durch den Balken der
11. Dezember 2021 Magyar Nemzet ein Interview mit Alexander von Schönburg „Man muss gleichzeitig ein Konservativer und ein Zukunftsvisionär, sowie ein Technologieförderer sein – das