
Die Stadt Pest vor 500 Jahren
8. April 2023 Hyperion Interaktív Oktatásfejlesztő Kft Die Türkische Besatzung der Stadt Pest im Mittelalter Bis jetzt war es schwierig, sich anhand von Büchern vorzustellen,
8. April 2023 Hyperion Interaktív Oktatásfejlesztő Kft Die Türkische Besatzung der Stadt Pest im Mittelalter Bis jetzt war es schwierig, sich anhand von Büchern vorzustellen,
7. April 2023 Református.hu von István Joó Vor 45 Jahren wurde Pozsonyligetfalu (Slowakei) und seine Umgebung, das zuvor in ein Konzentrations- und Vernichtungslager für Deutsche
29. März 2023 Magyar Hírlap von KÁROLY SZERENCSÉS Die beiden Weltkriege haben uns gelehrt, dass es keine Situation gibt, die den Eintritt in einen Krieg,
14. März 2023 von Irén Rab Was wünscht die ungarische Nation? Es herrsche Frieden, Freiheit und Einigkeit! – so fangen die 12 Punkte an, die
30. März 2023 Művelődés von KÁROLY SZŐCS In Memoriam Géza Gyóni Das Gedicht ”Nur für eine Nacht” beklagt das Leiden und Sterben von Soldaten und
6. März 2023 Magyar Hírlap von IRÉN RAB Die US-amerikanisch-deutsche Koproduktion „Im Westen nichts Neues“ ist für neun Oscars nominiert worden. Sie ist im Rennen
2. März 2023 ORSZÁGÚT von István Krómer Unter diesem Titel entstand vor Kurzem ein 50-minütiger Dokumentarfilm, der ein sportgeschichtliches Ereignis aus den vierziger Jahren des
25. Februar 2023 von IRÉN RAB Anhand von Schätzungen und Archivforschungen lässt sich die Zahl der weltweiten Opfer des Kommunismus auf etwa 100 Millionen festlegen. In
22. Februar 2023 nach Mihály Brogyányi und ma7.sk Viele der Einwohner von Preßburg (Pozsony/Bratislava) haben vielleicht nie etwas davon gehört, dass Gewehrsalven auf dem ehemaligen
11. Februar 2023 Mandiner Interview mit Gabriella P. Lőrincz Ich habe eine sowjetische Geburtsurkunde, meine Großmutter eine tschechoslowakische, meine Kinder eine ukrainische. Die Urgroßeltern eine
2023 Conservo von Klaus Peter Krause Ein Land, das 1920 zwei Drittel seines Staatsgebietes verlor – Der territorial größte Verlierer des ersten Weltkrieges – Die
“ Wir Ungarn sind nicht besser oder schlechter, sondern einfach anders.“ Viktor Orbáns Festrede auf der Gedenkfeier zum 200. Jahrestag der Entstehung der Hymne 22.