
Für Frieden in Europa
1. November 2024 tkp.at von Thomas Oysmüller Viktor Orbán und Alt-Kanzler Gerhard Schröder waren zu Gast bei Roger Köppel (Weltwoche) in Wien und durften ihre Sicht

1. November 2024 tkp.at von Thomas Oysmüller Viktor Orbán und Alt-Kanzler Gerhard Schröder waren zu Gast bei Roger Köppel (Weltwoche) in Wien und durften ihre Sicht

1-. November 2024. Viktor Orbán im großen AUF1-Exklusivinterview bei Wien-Besuch Viktor Orbán im AUF1-Exklusivinterview: Der ungarische Ministerpräsident sprach über illegale Migration, die Pflicht zum Freiheitskampf

31. Oktober 2024 Ungarn Heute Die Welt befindet sich an einem Wendepunkt. Globale Blockbildungen, geopolitische Spannungen sowie der Aufstieg autokratischer Regime, prägen unsere Zeit. Der

30. Oktober 2024 Cicero Interview mit Péter Szijjártó Péter Szijjártó der seit 2014 ungarischer Außenminister ist, gilt unter seinen EU-Kollegen als Enfant terrible. Im Interview

21. Oktober 2024 Interview mit Viktor Orbán in der Sendung von „Rádió Kossuth“, 18. 10. 2024 Der Konflikt zwischen Budapest und Brüssel ist auch parteipolitisch

18. Oktober 2024 Amt zum Schutz der Souveränität Seit den Wahlen zum Europäischen Parlament haben sich im institutionellen System der Europäischen Union jene Bestrebungen verstärkt,

13. Oktober 2024 Interview mit Viktor Orbán von Zsolt Törőcsik Während Viktor Orbán das Programm der ungarischen Ratsprädientschaft im Europäischen Parlament vorstellen wollte, er sprach

Die Abschlussrede von Viktor Orbán im Europäischen Parlament, 9. Oktober 2024 Vielleicht ist es nur richtig, dass ich zunächst der Frau Präsidentin dafür danke, dass

10.10. 2024 „Wenn Sie uns angreifen, dann werde ich mein Land verteiden“ – hat Viktor Orbán zum Schluß gesagt. Und dies ist der ungarische Standpunkt.

Vielleicht hätte Deutschland weniger Probleme, wenn die Bewunderer der Migranten auf die Neuankömmlinge aus ihrer eigenen Kultur zugehen und ihnen die Erwartungen des Gastlandes vermitteln

17. September 2024 Rádió Kossuth von Zsolt Törőcsik Viktor Orbáns Interview am 13. September in der Sendung „Guten Morgen Ungarn!” von Radio Kossuth über die

Ausgerechnet Polen könnte dafür sorgen, dass die Ukraine nicht in die Europäische Union (EU) aufgenommen wird. Die Beziehung der beiden Länder ist längst nicht so