Zum Inhalt springen
Suche
  • NEWSLETTER
  • Startseite
  • Panorama
    • Politik
    • Gesellschaft
    • Wirtschaft
    • Lokales
    • Leben
  • Kultur
    • Ungarnbild
    • Erinnerungskultur
    • Wissenschaft
    • Kunst
    • Religion
  • Geschichte
    • Ungarn im Mittelalter
    • Ungarn 1526-1920
    • Trianon und seine Folgen
    • 20-21. Jahrhundert
  • Ausland
    • Europa
    • Deutschland
    • Asien
    • Amerika
  • Archiv
  • Profil
  • Kontakt
  • Startseite
  • Panorama
    • Politik
    • Gesellschaft
    • Wirtschaft
    • Lokales
    • Leben
  • Kultur
    • Ungarnbild
    • Erinnerungskultur
    • Wissenschaft
    • Kunst
    • Religion
  • Geschichte
    • Ungarn im Mittelalter
    • Ungarn 1526-1920
    • Trianon und seine Folgen
    • 20-21. Jahrhundert
  • Ausland
    • Europa
    • Deutschland
    • Asien
    • Amerika
  • Archiv
  • Profil
  • Kontakt

Europa, Geschichte

Tage der Barbaren: Zum Untergang des Römischen Reiches

April 11, 2021

Irgendwann beschließen Zivilisationen, Selbstmord zu begehen. Dieser Prozess ergibt sich aus der Entropie, die alle Dinge regiert. Dieselbe Entropie, die heute geistig abweichende Menschen dazu

Weiterlesen »

Propaganda ist Propaganda – ob aus Berlin oder aus Moskau

April 8, 2021

Bildquelle: (artwork Hrag Vartanian/Hyperallergic) 9. April 2021 Mandiner, von MÁTYÁS KOHÁN Deutsche Welle, Radio Freies Europa, Russia Today, CGTN: sie alle sind staatliche Propagandamedien, ob

Weiterlesen »

Nutzung der Meinungsfreiheit führt zu Berufsverbot – Der Fall von Zsolt Petry

April 7, 2021

Foto: transfermarkt.de 7. April, 2021 Die Budapester Zeitung berichtet über ein schönes Lehrbeispiel in Sachen real existierender BRD: der ungarische Trainer Zsolt Petry von Hertha

Weiterlesen »

Die Schuldenunion als ein Etappensieg der „guten“ Europäer?

April 4, 2021

5. April 2021 Gastbeitrag von ISTVÁN HEINRICH Der Hamilton-Moment Ein blendender Kerl dieser Hamilton. So konnten die Zeitgenossen über Alexander Hamilton (1755-1804) etwa 1780-1790 als

Weiterlesen »

Variationen nach einem Thema: 1. Christdemokratische Vertretung

April 4, 2021

Am Gründonnerstag trafen Viktor Orbán, Matteo Salvini und Mateusz Morawiecki in Budapest um die Positionen von Fidesz, PiS und Lega abzustimmen. Europas Nationalisten wollen eine neue Plattform gründen – schreibt

Weiterlesen »

Variationen nach einem Thema: 2. Europas Nationalisten

April 4, 2021

Am Gründonnerstag trafen Viktor Orbán, Matteo Salvini und Mateusz Morawiecki in Budapest um die Positionen von Fidesz, PiS und Lega abzustimmen. Europas Nationalisten wollen eine neue Plattform gründen – schreibt

Weiterlesen »

Starke Trümpfe für Fidesz

März 31, 2021

30. März 2021, Magyar Hírlap von MARIANN ŐRY Ministerpräsident Viktor Orbán und der Fidesz können nach dem Bruch mit der EVP mehrere Wege in der

Weiterlesen »

Mitteleuropa, das letzte schlagende Herz Europas?

März 27, 2021

Visegrád, Hochburg Photo https://ilovedunakanyar.hu/dunakanyar/visegrad/ 27. März 2021 Unser Mitteleuropa THIBAUD GIBELIN Was ist die Belle Époque? Eine Zeit, die einhellig bedauert wurde, als sie zu Ende

Weiterlesen »

Wer korrupt sagt, ist es selber

März 25, 2021

25. März 2021, Magyar Hírlap von MARIANN ŐRY Es rollen die Köpfe, einer nach dem anderen, in der Europäischen Volkspartei. Wenn man die Nachrichten der

Weiterlesen »

Polen und Ungarn sind zwei Brüder

März 24, 2021

Am 23. März feiern Ungarn und Polen ihre tausendjährige Freundschaft 23. März 2021 nach Visegrád Post Am 12. März 2007 erklärte das ungarische Parlament den

Weiterlesen »

Die komplexen Kanäle zwischen Berlin und Budapest

März 11, 2021

11. März 2021. Mathias Corvinus Collegium, von BORIS KÁLNOKY Die Beziehungen zwischen Ungarn und Deutschland sind seit Jahren kompliziert – wirtschaftlich gut, politisch spannungsgeladen. Umso wichtiger

Weiterlesen »

Hungary helps: Unterstützung von verfolgten Christen

März 11, 2021

Papst Franziskus segnete in Irak auch die von Ungarn ins Leben gerufene Aktion „Hungary helps“ zur Unterstützung verfolgter Christen. Er traf dabei den dafür verantwortlichen

Weiterlesen »
Seite1 … Seite36 Seite37 Seite38 Seite39 Seite40 Seite41

Über uns

Liebe Leserinnen und Leser,

mein Name ist Dr. Irén Rab, ich bin eine promovierte Kulturhistorikerin mit Forschungsschwerpunkt auf Studentenmentalität des 18.Jahrhunderts. Ich studierte und absolvierte Ungarische Philologie, Bibliothekwissenschaft und Geschichte sowie Europastudien an ungarischen Universitäten. 2003-2014 war ich als Dozentin für Hungarologie an der Universität Göttingen tätig. Seit meiner Heimkehr nach Budapest beschäftige ich mich weiterhin mit wissenschaftlichen Forschungen,  und  publiziere in verschiedenen Zeitungen in Ungarn zum Themenbereich Gesellschaftspolitik.

Weiterlesen >>

IMPRESSUM

ungarnreal – Ungarn aus erster Hand

Inhaberin und Chefredakteurin: Dr. phil. Irén Rab

Sitz: Margit krt., H-1024 Budapest, Ungarn

E-Mail: ungarnreal@gmail.com

Verantwortlich für den Inhalt ist die Inhaberin nach dem ungarischen Urheberrechtsgesetz. Sämtliche Inhalte dürfen nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Inhaberin weiterverwendet werden.

Diese rechtliche Erklärung gilt gemäß des ungarischen Urheberrechtsgesetzes LXXVI, aus dem Jahr 1999, § 36, Abs. 2 als Verbotsbescheid.

Verpassen Sie nicht die aktuellen Beiträge des Ungarnreals!
Der Newsletter informiert Sie jede Woche in ungarischer und deutscher Sprache über die neuesten Artikel.
Sie können den Newsletter hier abonnieren.

  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
Nach oben scrollen