Zum Inhalt springen
Suche
  • NEWSLETTER
  • Startseite
  • Panorama
    • Politik
    • Gesellschaft
    • Wirtschaft
    • Lokales
    • Leben
  • Kultur
    • Ungarnbild
    • Erinnerungskultur
    • Wissenschaft
    • Kunst
    • Religion
  • Geschichte
    • Ungarn im Mittelalter
    • Ungarn 1526-1920
    • Trianon und seine Folgen
    • 20-21. Jahrhundert
  • Ausland
    • Europa
    • Deutschland
    • Asien
    • Amerika
  • Archiv
  • Profil
  • Kontakt
  • Startseite
  • Panorama
    • Politik
    • Gesellschaft
    • Wirtschaft
    • Lokales
    • Leben
  • Kultur
    • Ungarnbild
    • Erinnerungskultur
    • Wissenschaft
    • Kunst
    • Religion
  • Geschichte
    • Ungarn im Mittelalter
    • Ungarn 1526-1920
    • Trianon und seine Folgen
    • 20-21. Jahrhundert
  • Ausland
    • Europa
    • Deutschland
    • Asien
    • Amerika
  • Archiv
  • Profil
  • Kontakt

Asien, Panorama, Wissenschaft

Es liegt nicht im Interesse Ungarns, sich an dieser hysterischen Krise einer Rückkehr zum Kalten Krieg zu beteiligen

Mai 13, 2021

Bildquelle: Bernek Ágnes Közép- és Kelet-Európa a 21. század geopolitikai/geoökonomiai stratégiájában. Akadémiai Kiadó 2018 13. Mai 2021 Visegrad Post – ein Interview von YANN CASPAR

Weiterlesen »

Das Imperium schlägt zurück

Mai 12, 2021

a 11. Mai 2021 Gastbeitrag von W.-NEMESSURI ZOLTÁN Erste These: Niemand ist für die Taten seiner Vorfahren verantwortlich (weder für die schlechten noch für die

Weiterlesen »

„Wir diskutieren nicht über Ideologie, sondern über die Probleme von Menschen aus Fleisch und Blut“

Mai 11, 2021

Judit Varga · Bildquelle: Magyar Nemzet 10. Mai 2021 Magyar Nemzet von JUDI TAMARA Ungarn ist mit den Zielen des in Porto ausgehandelten Aktionsplans einverstanden.

Weiterlesen »

Heute regiert in Europa der Wahnsinn, während der gesunde Menschenverstand revoltiert – Über „Die Orbán-Normen“

Mai 5, 2021

4. Mai 2021, Visegrád Post von KRISZTINA KINCSES Die Außerkraftsetzung der alten Spielregeln bringt uns in eine neue Ära: Der Schlüssel zu Viktor Orbáns Politik

Weiterlesen »

Deutschland dreht durch und das freut mich nicht

Mai 1, 2021

Mai 2021 Mandiner von MÁTYÁS KOHÁN Die deutschen Rechtsparteien spielen die größte Wirtschaft Europas am hellichten Tag den Grünen in die Hände, damit sich Deutschland

Weiterlesen »

Ungarn macht einen Rückzieher bei Anti-Soros-Gesetzen

April 27, 2021

Bildquelle: Central European University 27. April 2021 Visegrád Post Eine  neue Episode in der nicht enden wollenden Echternacher Springprozession – zwei Schritte vor und ein

Weiterlesen »

Der Budapest-Bericht über Christenverfolgung 2020

April 26, 2021

26. April 2021 Unser Mitteleuropa, eine Rezension von ELMAR FORSTER Heuchelei der Political Correctness Unzählige westliche Untersuchungen prangern zwar die Benachteiligung diversester Randgruppen an (etwa

Weiterlesen »

Wie vertritt Ungarn seine eigene Interesse in Europa? Ein Gespräch mit Péter Szijjártó

April 26, 2021

25. April, 2021, ein Interview von Peter Rásonyi und Meret Baumann, in NEUER ZÜRCHER ZEITUNG Der ungarische Aussenminister, Péter Szijjárto hat am Freitag ein Interview

Weiterlesen »

Kritik am Modell der offenen Gesellschaft

April 21, 2021

Bildquelle AFP von Niklas Halles 20. April 2021, Magyar Nemzet, von LÁSZLÓ FÖLDI Da eine Gesellschaft nicht offen sein kann, führt die Verwendung dieses Ausdrucks

Weiterlesen »

Freiheit, wie sie es meinen

April 19, 2021

14. April 2021 Magyar Hírlap von IRÉN RAB Eines frühen Spätwintermorgens ging der Dichter zur Arbeit. Er hüllte sich bibbernd in seinen Mantel ein und

Weiterlesen »

Kann das christliche Erbe Europas geschützt werden ?

April 19, 2021

Gründungsväter der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft Quelle: Maison de Robert Schuman, Scy-Chazelles 19. April 2021, Magyar Nemzet von JÁNOS LATORCAI Vor siebzig Jahren, am 18. April 1951,

Weiterlesen »

Die europäische Heimat der Konservativen

April 12, 2021

„Es geht oft nicht darum, was die Fakten sind,sondern darum, was böswillige Menschen mit den Fakten machen.“Konrad Adenauer 12. April 2021 Magyar Nemzet von KATALIN

Weiterlesen »
Seite1 … Seite35 Seite36 Seite37 Seite38 Seite39 … Seite41

Über uns

Liebe Leserinnen und Leser,

mein Name ist Dr. Irén Rab, ich bin eine promovierte Kulturhistorikerin mit Forschungsschwerpunkt auf Studentenmentalität des 18.Jahrhunderts. Ich studierte und absolvierte Ungarische Philologie, Bibliothekwissenschaft und Geschichte sowie Europastudien an ungarischen Universitäten. 2003-2014 war ich als Dozentin für Hungarologie an der Universität Göttingen tätig. Seit meiner Heimkehr nach Budapest beschäftige ich mich weiterhin mit wissenschaftlichen Forschungen,  und  publiziere in verschiedenen Zeitungen in Ungarn zum Themenbereich Gesellschaftspolitik.

Weiterlesen >>

IMPRESSUM

ungarnreal – Ungarn aus erster Hand

Inhaberin und Chefredakteurin: Dr. phil. Irén Rab

Sitz: Margit krt., H-1024 Budapest, Ungarn

E-Mail: ungarnreal@gmail.com

Verantwortlich für den Inhalt ist die Inhaberin nach dem ungarischen Urheberrechtsgesetz. Sämtliche Inhalte dürfen nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Inhaberin weiterverwendet werden.

Diese rechtliche Erklärung gilt gemäß des ungarischen Urheberrechtsgesetzes LXXVI, aus dem Jahr 1999, § 36, Abs. 2 als Verbotsbescheid.

Verpassen Sie nicht die aktuellen Beiträge des Ungarnreals!
Der Newsletter informiert Sie jede Woche in ungarischer und deutscher Sprache über die neuesten Artikel.
Sie können den Newsletter hier abonnieren.

  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
Nach oben scrollen