Die große Einsamkeit unserer Sprache
| |

Die große Einsamkeit unserer Sprache

12. Februar, 2021 Magyar Hírlap von IRÉN RAB Obwohl wir in der Schule den Beweis der finnich-ugrische Verwandtschaft lernen, sind wir eher stolz auf die Einzigartigkeit und große Einsamkeit unserer Sprache. Wir verstehen weder die Sprache noch die Mentalität der „Verwandten“, beide sind sehr weit von uns entfernt. „Wir haben hundertfünfzig gemeinsame Wörter!“ – begeisterte sich der…

Erklärung von Budapest zum Neuen Deal für die europäische Wettbewerbsfähigkeit
|

Erklärung von Budapest zum Neuen Deal für die europäische Wettbewerbsfähigkeit

11. November 2024 Europäischer Rat Die 27 Mitgliedstaaten verabschiedeten am Freitag (8. November) in Budapest zusammen mit dem EU-Ratspräsidenten, Charles Michel und EU-Kommissionspräsidentin, Ursula von der Leyen, die „Erklärung von Budapest über das neue europäische Abkommen zur Wettbewerbsfähigkeit“. „Angesichts neuer geopolitischer Gegebenheiten und wirtschaftlicher und demografischer Herausforderungen sind wir, die Führungsspitzen der Europäischen Union, fest…

Die Demut erhebt uns, Hochmut und Neid uns aber erniedrigen
| |

Die Demut erhebt uns, Hochmut und Neid uns aber erniedrigen

5. November 2024 Mahnungen Istváns des Heiligen an seinen Sohn, Imre. Die Mahnungen sind im Kodex von Admont (12. Jh.) erhalten, sie stehen auch an erster Stelle des Corpus Iuris Hungarici (16.Jh.)- Die Mahnungen stammen entweder unmittelbar von König István oder sind unter seiner Anleitung verfaßt worden. Sie sind gerichtet an seinen einzigen Sohn Imre,…

Nationaler Trauertag zum Gedenken an 1956
|

Nationaler Trauertag zum Gedenken an 1956

4. November 2024 Vasárnap.hu Der 4. November wurde in Ungarn im Jahr 2013 offiziell zum nationalen Trauertag erklärt. Am Jahrestag der Niederschlagung der Revolution und des Unabhängigkeitskrieges von 1956 gedenken wir der Opfer. Am 23. Oktober 1956 brach eine Revolution gegen die kommunistische Diktatur und die sowjetische Besatzung aus. Sie begann mit friedlichen Demonstrationen, setzte…

Für Frieden in Europa
| | |

Für Frieden in Europa

1. November 2024 tkp.at von Thomas Oysmüller Viktor Orbán und Alt-Kanzler Gerhard Schröder waren zu Gast bei Roger Köppel (Weltwoche) in Wien und durften ihre Sicht auf Frieden, Russland, die Ukraine, Krieg und Europa vortragen. Schon im Vorfeld des Besuchs empörte sich der österreichische Mainstream tagelang: Orban kommt ins Parlament. Verantwortlich dafür war eigentlich die Schweizer Weltwoche,…

Ungarn ist eine Insel im liberalen Ozean
| | |

Ungarn ist eine Insel im liberalen Ozean

1-. November 2024. Viktor Orbán im großen AUF1-Exklusivinterview bei Wien-Besuch Viktor Orbán im AUF1-Exklusivinterview: Der ungarische Ministerpräsident sprach über illegale Migration, die Pflicht zum Freiheitskampf und vieles mehr. In der Wiener Innenstadt mit Blick auf den Stephansdom erklärt Viktor Orban seinen Weg des Erfolgs. Was in Brüssel gerade stattfindet, kann man sagen, dass es dort…

Herausforderungen der transatlantischen Partnerschaft
|

Herausforderungen der transatlantischen Partnerschaft

31. Oktober 2024 Ungarn Heute Die Welt befindet sich an einem Wendepunkt. Globale Blockbildungen, geopolitische Spannungen sowie der Aufstieg autokratischer Regime, prägen unsere Zeit. Der Westen sieht sich immer größeren – und vor allem dringlicheren – inneren sowie äußeren Herausforderungen ausgesetzt und steht daher unter immensem Druck. Aus diesem Anlass organisierte das Deutsch-Ungarische Institut für…

Mit dem Westen als auch mit den Russen im Gespräch zu bleiben
| | |

Mit dem Westen als auch mit den Russen im Gespräch zu bleiben

30. Oktober 2024 Cicero Interview mit Péter Szijjártó Péter Szijjártó der seit 2014 ungarischer Außenminister ist, gilt unter seinen EU-Kollegen als Enfant terrible. Im Interview spricht er über die deutschen Grenzkontrollen, sein Verhältnis zu Annalena Baerbock und die Scheinheiligkeit der EU-Sanktionen gegen Russland. Schauen Sie: Ich bin in einem Land geboren, das unter kommunistischer Herrschaft…

Zeitreise ins Jahr 1956
| |

Zeitreise ins Jahr 1956

25. Oktober 2024 Der 23. Oktober, der Jahrestag der Revolution von 1956, ist einer der drei großen ungarischen Nationalfeiertage (die anderen beiden sind der 15. März, Ausbruch des Befreiungskampfes gegen Österreich 1848, und der 20. August, Gründung des ungarischen Staates im Jahre 1000). Die Revolution von 1956 wurde von sowjetischen Truppen blutig niedergeschlagen, danach ließ…

Festrede von Viktor Orbán zum 68. Jahrestag der Revolution und des Freiheitskampfes von 1956
| |

Festrede von Viktor Orbán zum 68. Jahrestag der Revolution und des Freiheitskampfes von 1956

23. Oktober 2024 Meine sehr geehrten Damen und Herren! Feiernde Ungarn! Ich grüße Sie alle mit Respekt. Wir sind hier versammelt, um die Helden der Oktoberrevolution von 1956 zu ehren und zu würdigen. Die heutige Feier ist etwas Besonderes, denn wir sind mit denjenigen zusammen, die Ungarn vor einem Monat vor den Überschwemmungen der Donau…

Eine Verschwörung vor den Augen der ganzen Welt
| |

Eine Verschwörung vor den Augen der ganzen Welt

26. Oktober 2024. Achgut.com Der 23. Oktober, der Jahrestag der Revolution von 1956, ist einer der drei großen ungarischen Nationalfeiertage . Am diesen Tag hielt der ungarische Ministerpräsident Viktor Orbán auf einer Kundgebung eine Rede ie hier mit nur geringfügigen Kürzungen dokumentiert wird. Sie ist vor allem interessant, weil sie wie bisher kaum eine andere…