Militärentwicklung deutscher Art

Militärentwicklung deutscher Art

Gratis Bahnfahrten für Soldaten in Uniform. Bildquelle: Faz.net 9. März 2022 Magyar Hírlap von IRÉN RAB Mitte Januar, als die Russen entlang der ukrainischen Grenze eine Militärübung als Machtdemonstration durchführten, bat die Ukraine den Westen um militärische Hilfe. Deutschland hat sich sofort bemüht zu Hilfe zu eilen und bot den Ukrainern, die einen russischen Angriff…

Tagtägliche Doppelmoral im Europäischen Parlament
|

Tagtägliche Doppelmoral im Europäischen Parlament

8. März 2022 Gastbeitrag von KLÁRA KÓTAI-SZARKA WOW! Die Vizepräsidentin des Europäischen Parlaments, Katarina Barley/SPD, die vor zwei Jahren die Ungarn und Polen „aushungern“ wollte, legt sich nun, im ungarischen Wahlkampf, ordentlich auf die Seite der „vereinten Opposition“ ins Zeug! Sie twittert, dass sie gerade in Budapest sei und dort Fernsehen schaue: „Regierungstreues TV sendet…

Die Entzauberung von Angela Merkel

Die Entzauberung von Angela Merkel

7. März 2022 Eine Buchrezension von GERHARD PAPKE Deutschland spielt in Europa eine Schlüsselrolle: nicht nur, weil es das wirtschaftlich mit weitem Abstand stärkste Land ist. Aufgrund seiner Geschichte und geographischen Lage kommt den Deutschen die besondere Aufgabe zu, als Brücke zwischen West-, Mittel- und Osteuropa zu dienen, die Europäer zusammenzuhalten. Für Helmut Kohl war…

Zukunft Europas
|

Zukunft Europas

Bildquelle: bluedesign – Fotolia 7. März 2022 Gastbeitrag von MATTHIAS GUBITZ Auf Facebook machten Abgeordnete der AfD im Europäischen Parlament darauf aufmerksam, dass die EU eine virtuelle „Konferenz zur Zukunft Europas“ abhielt, in deren Rahmen man als interessierter Bürger bis zum 20.02.2022 seine Meinung zu verschiedenen Themen kundtun konnte. Der vorgegebene thematische Rahmen überraschte nicht….

Sanierte Kunstdenkmäler in Ungarn 2010-2022

Esterházy-Schloss, Tata (Bildquelle: Index) 6. März 2022 Das Széchenyi-Programm 2020 ist ein Programm zwischen der Europäischen Union und des ungarischen Staates, das 2010 und 2020 läuft und Unternehmen, Betriebe und Projekte in Form von Ausschreibungen unterstützt. Die EU-Mittel werden von der Regierung entgegengenommen und an die Antragsteller weitergeleitet. Im Rahmen des Programms werden u.a. historische…

Strategische Ruhe in Kriegszeit
|

Strategische Ruhe in Kriegszeit

28. Februar 2022, Budapest, Viktor Orbáns Erklärung auf Facebook nach der Sitzung des Operativen Stabs für Nationale Sicherheit Wir erleben dichtgedrängte Tage. Auch heute früh tagte der Operative Stab für Nationale Sicherheit, wir haben die neuesten Entwicklungen des russisch-ukrainischen Krieges überblickt. Wir befinden uns in einer Kriegssituation, in solchen Zeiten ist Ruhe notwendig. Es ist…

Orbáns heikle Ukraine-Strategie
| |

Orbáns heikle Ukraine-Strategie

Viktor Orbán mit dem ungarischen Generalstab an der Ukrainischen Grenze 3. März 2022, Tichys Einblick von BORIS KÁLNOKY Ungarn schließt sich der gemeinsamen Front der EU und der Nato gegen Russland an – aber versucht dabei, Russland nicht zu provozieren. Es geht um die ungarische Minderheit. Es dürfte schwer werden, diesen Kurs durchzuhalten. Am 27….

Wer, wenn nicht Orbán?
|

Wer, wenn nicht Orbán?

Februar 2022, Corvinák von BORIS KÁLNOKY Bei den kommenden Wahlen in Ungarn wünschen sich viele Wähler nach 12 Jahren Viktor Orbán ein neues Gesicht. Es herrscht Wechselstimmung – einerseits. Angesichts der Gegenkandidaten dürften viele trotzdem wieder Orbán wählen – zu absurd sind die Herausforderer. Seit 2010, seit 12 Jahren also, regiert Viktor Orbán Ungarn. Auch…

Mit Kommunisten und Faschisten gegen Orbán?
|

Mit Kommunisten und Faschisten gegen Orbán?

Die ungarische Opposition: Grüne, Liberale, „Faschisten, Kommunisten“. Bildquelle: Mandiner März 2022 von Gunter Weißgerber Stellen Sie sich vor: Gegen den CDU-Spitzenkandidaten für die Bundestagswahl 2025 organisiert sich ein Oppositionsbündnis aus Die Linke, SPD, Grüne, FDP und AfD, deren junge Hilfstruppen `solid/Antifa, Jusos, Grüne Jugend, JuLis und JA selbstverständlich mit im Kanonenboot gegen Friedrich Merz sitzen….

Polen und Ungarn, die Frontstaaten in der Ukraine-Krise
| |

Polen und Ungarn, die Frontstaaten in der Ukraine-Krise

In drei Tagen (24-26. Februar) überquerten mehr als 62.000 Menschen die ungarisch-ukrainische Grenze nach Ungarn. Bildquelle: Portfolio 28. Februar 2022, Tichys Einblick von BORIS KÁLNOKY Polen und Ungarn werden in der Ukraine-Krise zu Frontstaaten. Die Europäische Union kann es sich nicht mehr leisten, mit ihnen im kleinlichen Streit um „Werte” zu verharren. Angesichts des russischen…

Dem kriegischen Konflikt fernbleiben
| |

Dem kriegischen Konflikt fernbleiben

26. Februar, 2022 Zum Krieg zwischen Russland und der Ukraine Gründungssitzung des ungarischen Operativen Stabs für Nationale Sicherheit, 24. Februar 2022, Budapest Russland hat heute früh die Ukraine mit militärischen Kräften angegriffen, deshalb hat der Operative Stab für Nationale Sicherheit eine Sitzung abgehalten. Gemeinsam mit unseren Verbündeten in der Europäischen Union und der NATO verurteilen…

Ungarn aus erster Hand

24. Februar 2022, Magyar Hírlap ein Interview mit IRÉN RAB von BENCE VARGA “Wenn wir andauernd hören, etwas sei schlecht, dann glauben wir das früher oder später, vor allem wenn wir keine Möglichkeit haben, uns ein eigenes Bild zu verschaffen”, erklärte die Kulturhistorikerin Irén Rab der Zeitung Magyar Hírlap gegenüber. Die Kulturhistorikerin und ständige Autorin…