Erklärung über die ungarisch-slowakische Zusammengehörigkeit

12. September 2022, Verein Charta XXI/Stiftung Tunega, Púcik und Tesár Die Unterzeichnenden, ihre Heimat liebenden und ihre Nationen behütenden Slowaken und Ungarn suchen im Zeichen des Gedankens von „vergeben und um Vergebung bitten“ im aufrichtigen Dialog nach Möglichkeiten der ungarisch-slowakischen Solidarität und des gemeinsamen Handelns. Etliche Herausforderungen stehen uns bevor, daher sind wir der Ansicht,…

Ungarische Wegmarken – Schein und Wirklichkeit
| |

Ungarische Wegmarken – Schein und Wirklichkeit

10. September 2022 Budapester Zeitung von BENCE BAUER Warum vieles in der ungarischen Politik und Gesellschaft dem deutschen medialen Mainstream ein Dorn im Auge ist. In den vergangenen Jahren haben sich große Teile führender deutscher Medien auf Ungarn eingeschossen – undemokratisch, unfrei, unfair sei die Machtausübung der Konservativen im Lande, so noch die milderen Urteile….

|

RBB: Cancel-Aktivismus gegen die Budapester Zeitung

8. September 2022 Achgut.com von KRISZTINA KOENEN Der inzwischen einschlägig beleumundete RBB sollte eigentlich genug damit zu tun haben, die eigenen Skandale aufzudecken. Stattdessen geht von dem gebührenfinanzierten Sender der Versuch aus, eine deutschsprachige Zeitung in Ungarn zu schaden. Die seit 1999 in Budapest erscheinende Budapester Zeitung (BZ) ist eine grundsolides Nachrichtenmedium. Es versorgt die vielen in Ungarn…

Mut verloren, alles verloren – Abschied von Michail Gorbatschow
|

Mut verloren, alles verloren – Abschied von Michail Gorbatschow

5. September 2022, Látószögblog von MÁRIA SCHMIDT Wenn der Mut verloren geht, ist alles verloren. Michail Sergejewitsch Gorbatschow, der letzte Generalsekretär der Kommunistischen (bolschewistischen) Partei der Sowjetunion und zugleich der letzte Präsident der Sowjetunion, ist im Alter von 91 Jahren gestorben. Seine Beerdigung fand am 3. September 2022 in Moskau auf dem Nowodewitschi-Friedhof statt, wo…

Die polnisch-ungarische Freundschaft ist wieder ewig
|

Die polnisch-ungarische Freundschaft ist wieder ewig

6. September 2022 PestiSrácok.hu von ÁRON AMBRÓZY Die Polen scheinen zur Vernunft gekommen zu sein. Sie haben erkannt, dass Deutschland (wie auch Russland) niemals ein echter Verbündeter für das Europa dazwischen (Ost-Mitteleuropa, Zwischeneuropa, wie man es nennen will) sein wird, da die imperiale Logik dem widerspricht. Und die angelsächsischen Garantien werden ohnehin immer nur zu…

Ungarisches Selbstbild – im deutschen Spiegel
|

Ungarisches Selbstbild – im deutschen Spiegel

2. September 2022 MCC Corvinák von Zsolt K. Lengyel Ungarns Ruf war in Deutschland wohl nie so ruiniert wie heutzutage. Die jahrelange Eintönigkeit der deutschen Massenberichterstattung lässt diesen Imageverlust auch in der deutschen Gesellschaft um sich greifen und schmälert die Sympathien gegenüber Ungarn. Das Ungarische Institut in Bayern wünscht aus Anlass seines sechzigjährigen Bestehens und…

Wie lange blockiert die EU noch die Corona-Hilfe für Ungarn? – Brief an die Europäische Kommission
| |

Wie lange blockiert die EU noch die Corona-Hilfe für Ungarn? – Brief an die Europäische Kommission

An die Europäische Kommission, Brüssel an Frau Ursula von der Leyen, Präsidentin der Europäischen Kommission Betreff: Ersuchen von öffentlichem Interesse um Informationen über den Stand der Mittel des zeitlich befristeten Instruments zur Konjunkturbelebung „Next Generation EU“ und um eine Stellungnahme zur externen Einmischung in die Parlamentswahlen eines EU-Mitgliedstaates Sehr geehrte Frau Präsidentin! Die NextGenerationEU ist…

Ungarns Wirtschaftswachstum ist das drittbeste in Europa
|

Ungarns Wirtschaftswachstum ist das drittbeste in Europa

31. August 2022, Eurostat, KSH BIP-Wachstum in der Europäischen Union für das zweite Quartal 2022: Aktuelle Daten zeigen, dass die ungarische Wirtschaft im EU-Wachstumsranking am besten abschneidet. Trotz des lang anhaltenden Krieges konnte die ungarische Wirtschaft ihre Leistung verbessern und wuchs im zweiten Quartal um 6,5 %, was mehr als das Eineinhalbfache des EU-Durchschnitts ist….

Europas größtes Feuerwerk
|

Europas größtes Feuerwerk

28. August 2022 Aufgrund der zu erwartenden ungünstigen Wetterbedingungen wurde Europas größtes Feuerwerk am 20. August in Budapest mit einer Woche Verspätung, am 27. August gezündet. Das Warten hat sich gelohnt, das Feuerwerk über der Donau und die Lichtmalerei auf dem Parlamentsgebäude verzauberte Hunderttausende von Menschen, die sich entlang einem 4 km langen Abschnitt des…

Extra Hungariam non est vita
| |

Extra Hungariam non est vita

20. August, 2022 Magyar Hirlap von IRÉN RAB Eine Tafel, die im 18. Jahrhundert in den Städten des Deutschen Reiches mit der bildlichen Darstellung der Völker Europas aufgestellt wurde, nannte man „Völkertafel„. In Gasthäusern, Kneipen, Postämtern und anderen öffentlichen Orten wurde sie ausgehängt, um die Menschen über die Fremden zu informieren, die Poststation über die Passagiere, den Gastwirt…

Paneuropäisches Picknick bei Sopron
| |

Paneuropäisches Picknick bei Sopron

19. August 2022 Konrad Adenauer Stiftung, von BENCE BAUER In Sopron, an der Grenze zwischen Ungarn und Österreich wurde am 19. August 1989 europäische und deutsche Geschichte geschrieben. An diesem Tag überschritten mehr als 600 Menschen aus der DDR im Rahmen eines Paneuropäischen Picknicks erstmals friedlich den Eisernen Vorhang. Die Nachrichten über dieses Ereignis verstärkten…

Damals und heute – Drei Jahrzehnte Paneuropäisches Picknick
| |

Damals und heute – Drei Jahrzehnte Paneuropäisches Picknick

19. August 2022 Magyar Krónika von SZILÁRD NYAKAS Im August 1989 wollten die Initiatoren aus dem ostungarischen Debrecen und die Organisatoren aus Sopron/Oedenburg die Einheit Europas mit dem Paneuropäsichen Picknick und dem Grenzdurchbruch nicht mit Worten, sondern mit Taten begleiten. In diesem Artikel soll beleuchtet werden, welche Gedanken, Glaubensansätze und mitunter auch Illusionen ihre Taten…