CPAC-Hungary 2025: Die Zeit der Patrioten
| |

CPAC-Hungary 2025: Die Zeit der Patrioten

31. Mai 2025 Ungarn Heute In Budapest hat am 29. Mai die CPAC Hungary begonnen, das weltweit größte Treffen nationalkonservativer Politiker, das vom Zentrum für Grundrechte organisiert wird. Der ungarische Ministerpräsident hat die Eröffnungsrede zum Auftakt der Veranstaltung gehalten. Rede des georgischen Premierminister In seiner Rede sagte der georgische Premierminister Irakli Kobachidse, dass eine Nation, die ihre…

Überreste der gefallenen deutschen Soldaten nach 80 Jahren gefunden
| |

Überreste der gefallenen deutschen Soldaten nach 80 Jahren gefunden

30. Mai 2025 Magyar Nemzeti Levéltár Im Hof des Palastes des Nationalarchivs am Bécsi kapu-Platz im Burgviertel in Budapest wurden vierzehn deutsche Soldaten, die während der Belagerung Budapests 1944-45 gefallen und begraben worden sind, exhumiert. Bei sieben von ihnen wurden die Erkennungsmarken gefunden, dadurch konnte ihre Identität genau festgestellt werden. Die Ausgrabungsarbeiten werden zu einem…

Hundert Jahre Burgenland
|

Hundert Jahre Burgenland

31. Mai 2025 Magyar Hírlap – Balázs Horváth Der 882 Meter hohe Berg, Írott-kő (Geschriebenstein) ist der höchste Punkt des Günser Gebirges am Ostrand der Alpen. Der Name Írott-kő ist mehrere hundert Jahre alt und bezieht sich auf den jahrhundertealten Grenzstein zwischen den Ländereien zweier ungarischer Adelsfamilien, der Batthyánys und der Esterházys. Heute bildet er…

Gemüsegarten Wiens
| |

Gemüsegarten Wiens

24. Mai 2025 Magyar Hírlap von IRÉN RAB Mit der Abtrennung von Oberungarn, Transkarpatien, Siebenbürgen, Kroatien und der Vojvodina war die Zerstückelung Ungarns zu Ende, könnte man meinen, und das dachten auch die Alliierten. Aber nein, sie war nicht zu Ende. Obwohl die Zentralkommission für Gebietsfragen in ihrer Sitzung vom 5. März 1919 beschlossen hatte,…

Wir sind Ungarn, Europäer und Christen
| | | |

Wir sind Ungarn, Europäer und Christen

21. Mai 2025 Rede von Viktor Orbán in Tihany, am 9. Mai 2025 „Aus dem heilgen Berg, schreckhafte Tochtervon Tihany, tritt nun hervor.“ (Mihály Csokonai Vitéz) Meine Damen und Herren, kirchliche und weltliche Würdenträger, Bürger von Tihany! Meine lieben Freunde! Mihály Csokonai Vitéz, den ich zitiert habe, hat nicht übertrieben: Der Ort, an dem wir…

Eine neue Welt aufbauen, in der der Friede herrscht
| |

Eine neue Welt aufbauen, in der der Friede herrscht

19. Mai 2025 Vatican news Predigt von Papst Leo XIV zu seinem Amtseinführung Mit einer Messe auf dem Petersplatz hat an diesem Sonntag das Pontifikat von Papst Leo XIV. begonnen. Der erste US-Amerikaner auf dem Stuhl Petri warb für eine geeinte Kirche als Motor für eine versöhnte Welt. Ein Papst sei kein „einsamer Anführer“ und…

Das höchste Ziel ist der Sturz von Viktor Orbán und seiner Fidesz Partei
| | |

Das höchste Ziel ist der Sturz von Viktor Orbán und seiner Fidesz Partei

16. Mai 2025 Achgut.com von Krisztina Koenen Ungarns Regierungschef Orbán ist der EU-Spitze ein Dorn im Auge. Im nächsten Jahr wird in Ungarn gewählt. Zufällig oder nicht tauchen die wildesten Verschwörungs-Vorwürfe auf, etwa die Behauptung, dass Ungarn einen Teil der Ukraine annektieren möchte. Deutsche Medien sind ganz heiß auf solche Meldungen. Am 5. Mai (aktualisiert am…

Die ungarische Minderheit in Rumänien ist allein auf sich gestellt
| |

Die ungarische Minderheit in Rumänien ist allein auf sich gestellt

17. Mai 2025 Mandiner von Szilárd Demeter Die Ungarn aus Siebenbürgen werden nicht für Simion stimmen. Nicht nur deswegen nicht, was er getan oder gesagt hat, sondern auch des Gestankes wegen, welcher aus den Securitate-Kräften (ehem. Rumänischer Geheimdienst) in seinem Hintergrund herausströmt. Es sind genau dieselben Leute, die 1990 die anti-ungarischen Pogrome in Marosvásárhely (Neumarkt…

Symbol für die Absurdität politischer Machtstrukturen: Szelmenc
| | |

Symbol für die Absurdität politischer Machtstrukturen: Szelmenc

14. Mai 2025 Magyar Hírlap von IRÉN RAB „Mein Bruder Miklós wurde 1936 in der Tschechoslowakei geboren, ich am 12. November 1938, zehn Tage nach dem Ersten Wiener Schiedsspruch, in Ungarn, und meine Schwester Erzsébet am 24. November 1944 auf sowjetischem Gebiet. Einer meiner Enkel ist Slowake, der andere Ukrainer. Wir alle sind jedoch Szelmencer…

Ungarische Beschwerde zum Europatag
| | |

Ungarische Beschwerde zum Europatag

12. Mai 2025 Magyar Hírlap von IRÉN RAB Zehn Jahre ist es her, dass ich in Zillenmarkt (Zilah/Zalău) in der fast vierhundertjährigen, noch erhaltenen Bibliothek des früheren reformierten Kollegs nach ungarischen Dokumenten recherchierte. Vom rumänischen Präfekten war jemand geschickt worden, um mich hereinzulassen, und diejenige saß nun wartend da, bis ich fand, was ich suchte….

Die EU-Mitgliedschaft der Ukraine würde nicht nur die ungarische Wirtschaft in den Ruin treiben
| | |

Die EU-Mitgliedschaft der Ukraine würde nicht nur die ungarische Wirtschaft in den Ruin treiben

11. Mai 2025 Interview mit Viktor Orbán in der Sendung von „Rádió Kossuth“, 02. 05. 2025 Ungarn hat in drei Jahren aufgrund des Krieges 20 Milliarden Euro verloren. Ungarn ist ein Land mit zehn Millionen Einwohnern. Deutschland hat 84 Millionen Einwohner. Wie viel haben die Deutschen verloren, wenn wir 20 Milliarden verloren haben? Und die anderen großen Länder? Wenn…