Vielfalt in der ungarischen Innenpolitik
| |

Vielfalt in der ungarischen Innenpolitik

17. April 2025 via Budapester Zeitung Tisza-Partei: Man hört auf die „Stimme der Nation“ „Wir müssen ein humanes Ungarn erschaffen“, leitete Péter Magyar aus den Ergebnissen der Volksbefragung ab, die er am Sonntag bekanntgab. Die Tisza-Partei hatte ihre Anhänger mit der Initiative „Die Stimme der Nation“ gebeten, Stellung zu gesellschaftlich relevanten Fragen zu beziehen. Knapp…

Die Familie als Grundlage für das Überleben der Nation – Verfassungsänderung in Ungarn
|

Die Familie als Grundlage für das Überleben der Nation – Verfassungsänderung in Ungarn

15. April 2025 Ungarn Heute Am 14. April verabschiedete das ungarische Parlament die 15. Änderung des Grundgesetzes, Ein Regierungsentwurf sieht neue Verfassungsnormen zu Ehe, Geschlecht, Elternschaft und Kindeswohl vor. Die Opposition protestierte gegen die Änderung der Verfassung Laut der Begründung des Vorschlags auf der Website des Parlaments wurde die fünfzehnte Änderung des Grundgesetzes als Reaktion…

Unabhängigkeitserklärung der Ungarischen Nation, 1849
| | |

Unabhängigkeitserklärung der Ungarischen Nation, 1849

Am 14. April 1849 erklärten die Abgeordneten der Nationalversammlung in der Hauptkirche von Debrecen die Unabhängigkeit Ungarns und die Entthronung der Habsburger-Dynastie. Die Entthronung wurde durch die Olmützer Verfassung vom 4. März ausgelöst. Diese zentralistische Verfassung für das gesamte Habsburgerreich hatte Kaiser Franz Joseph durchgesetzt, und für Ungarn erkannte nur ein Status eines Kronlandes zu….

Ein ungarischer Grundstein für die Tibetologie
| |

Ein ungarischer Grundstein für die Tibetologie

13. April 2025 Der Ungar Alexander Csoma de Körös (1784 bis 1842) studierte von 1816 bis 1818 Orientalistik an der Georgia Augusta. Ende 1819 brach er zu einer Asienreise auf, um die Heimat der Ur-Ungarn zu finden und zu erforschen – ein Traum, der sich nicht erfüllte. Im Sommer 1822 erreichte er schließlich den Himalaya,…

Wir müssen dort präsent sein, wo die größten Köpfe der Welt tätig sind
| |

Wir müssen dort präsent sein, wo die größten Köpfe der Welt tätig sind

12. April 2025 In Gespräch zwischen Nobelpreisträger Ferenc Krausz und Viktor Orbán „Wenn wir nicht zu den Besten in der Welt gehören, werden wir nicht nur von dort langsam verschwinden, sondern unsere gesamte Kultur, unser Land, unsere Nation wird irgendwie ausgehöhlt, abgeflacht und schön langsam assimiliert werden und verschwinden.„ Orbán: Heute liegt Ungarn, was die…

Das Toben der Antisemiten an der Soros-Uni
| |

Das Toben der Antisemiten an der Soros-Uni

8. April 2025 Achgut.com von László Seres Die Jüdische Studentenverbindung Wien berichtete über Antisemitismus und Israel-Hass an der vom amerikanischen Milliardär George Soros gegründeten und weitgehend von ihm finanzierten Central European University Wien. An der CEU herrsche eine feindselige Atmosphäre gegenüber Israel und dem Zionismus, der jüdische Staat werde dämonisiert, der Hamas-Terror bagatellisiert oder sogar…

Wie Brüssel europäische Werte „dekonstruiert“
| | |

Wie Brüssel europäische Werte „dekonstruiert“

10. April 2025 Ungarn Heute In einem Meinungsbeitrag, der ursprünglich im European Conservative veröffentlicht wurde, weist die französische Europaabgeordnete Catherine Griset, eine Politikerin der Rassemblement National (RN, deutsch Nationale Sammelbewegung), darauf hin, dass die Europäische Kommission mit ungerechtfertigten politischen Sanktionen und zweifelhafter Finanzierung das Bildungsprogramm Erasmus+ auf dem Altar ihrer ideologischen Präferenzen geopfert hat. Besonderes Augenmerk legt…

An der Donau – Zum Tag der ungarischen Poesie
|

An der Donau – Zum Tag der ungarischen Poesie

Der 11. April, der Geburtstag des Dichters Attila József (1905-1937), ist in Ungarn der Tag der Poesie. Zu Ehren des ungarischen Lyrikers, der zu den bedeutendsten des Landes zählt, finden jedes Jahr literarische Veranstaltungen, Buchvorstellungen, Poesietreffen und Wettbewerbe statt. ATTILA JÓZSEF: AN DER DONAUI.Am Kai dicht unten am Wasser hab ich gesessen,Eine Melonenschale im Blick,…

Ungarns wirtschaftspolitische Erneuerung
| |

Ungarns wirtschaftspolitische Erneuerung

4. April 2025 Budapester Zeitung von Bence Bauer Fiskalische Konsolidierung und strategische Souveränität: Die wirtschafts- und sozialpolitische Neuausrichtung Ungarns seit dem Jahr 2010 ist eine der markantesten politischen Transformationen innerhalb der Europäischen Union. Aus einem ehemals krisengeschüttelten Land, das während der Finanzkrise gemeinsam mit Griechenland als „Pleitekandidat“ gehandelt wurde, entwickelte sich ein Staat, der heute…

Jahrhunderte der ungarisch-jüdischen Beziehungen
| |

Jahrhunderte der ungarisch-jüdischen Beziehungen

2. April 2025 Achgut.com von Gábor Sebes Der Kampf um das Überleben der einzigen Demokratie des Nahen Ostens in einem muslimischen Meer genießt die Sympathie der konservativen ungarischen Wählerschaft, weil man die gleichen Werte teilt. Die ungarisch-israelischen Beziehungen können nicht von den Beziehungen zwischen den ungarischen Juden und den nichtjüdischen Ungarn getrennt werden, weshalb ich…

Die ungarische nationale Großstrategie für das 21. Jahrhundert
| |

Die ungarische nationale Großstrategie für das 21. Jahrhundert

31. März 2025 Látószög-Blog von Márton Békés-Máté Tóth Der ungarische Weg muss im Kontext der ständigen historischen und sich verändernden politischen Bedingungen des strategischen Ziels definiert werden, und zwar in einer Weise, welche der Zeit und dem Raum angemessen ist. Bei dieser Arbeit sind wir nicht ohne historische Präzedenzfälle und auch nicht ohne die praktischen…

Pride-Gesetz in Ungarn
| |

Pride-Gesetz in Ungarn

29. März 2025 Tichys Einblick von Boris Kálnoky Durch eine Gesetzesänderung können in Ungarn nun sogenannte Pride-Paraden verboten werden. Während dies auf EU-Ebene Maßnahmen gegen Ungarn provozieren dürfte, könnte es sich innenpolitisch als Vorteil für Orbán erweisen. Es ging alles sehr schnell: Am 17. März wurde im ungarischen Parlament ein Entwurf zur Modifizierung des Gesetzes…