"Das ist der Krieg, mein Sohn, den wir verloren haben, deshalb wurde Siebenbürgen an Rumänien gegeben. Besonders gestört hat mich das Wort 'gegeben' . Ich dachte, man könne nur Dinge, wie ein Messer oder eine hübsch verzierte Schachtel oder einen kleinen Vogel weggeben. Dass man auch ein Land mit seinen Wäldern, Bergen, Flüssen und Menschen einfach weggeben kann, konnte ich mir ganz und gar nicht vorstellen." (Albert Wass 1908-1998) 1. ...
WeiterlesenRumänische Okkupation von Klausenburg/Kolozsvár, 1918. Quelle: Múlt-kor 4. Dezember, 2021 von IRÉN RAB 1861 wurden die historischen Regionen Walachei und Moldau in Gestalt des Fürstentums Rumänien erstmals zu einem Staat im modernen Sinn vereint. Dieser rumänische Nationalstaat, der zunächst unter der formalen Oberhoheit des Sultans verblieb, erreichte 1878 im Berliner Kongress die vollkommene Unabhängigkeit und versuchte – seit 1881 nunmehr als Königreich – an der Aufteilung der europäischen Teile des Osmanischen Reiches ...
Weiterlesen