Suche

Brüssel, Migration, Migrationspakt, Orbán Viktor

Was für ein Land hinterlassen wir unseren Kindern?

Ungarischer Standpunkt zur Migration. Viktor Orbáns Interview in der Sendung „Guten Morgen Ungarn!” von Radio Kossuth Es gab früher eine große Diskussion in Europa darüber, ob eine Zusammenhang von Terrorismus und Migration gibt. Am Anfang durfte man den Satz nicht formulieren – wir Ungarn waren die ersten, die dies getan haben, inzwischen folgen uns schon

Weiterlesen »

Wir sind seit tausend Jahren eine Nation

24. Januar 2024 Auszug aus einem Interview von Viktor Orbán am 19. Januar 2024 Ministerpräsident Viktor Orbán über die Besonderheiten der ungarischen Nation, über die Nationalen Konsultation, bei der mehr als anderthalb Millionen Menschen ihre Meinung abgegeben haben. Wie kann das der Regierung helfen, auch in ihren Diskussionen in Brüssel? Man könnte ein interessantes Gespräch

Weiterlesen »

Der Sport ist ein Erziehungsinstrument ersten Ranges

6. Januar 2024 Viktor Orbáns Interview in der Tageszeitung „Nemzeti Sport” „Die ungarische Regierung ist nicht sportvernarrt, sondern kindervernarrt.“ Viktor Orbán, der ungarische Ministerpräsident, gab Nemzeti Sport Ende des Jahres über die Lage des ungarischen Sports ein Exklusivinterview, das zeitlich und inhaltlich auch weiterblickt. V.O. Das ganze Landbewegt sich gemeinsam in eine bestimmte Richtung. Wir

Weiterlesen »

„Wir Deutschen sollten unsere eigenen Probleme lösen“

22. Dezember 2023 Budapester Zeitung Jan Maikas Interview mit Kai Diekmann Zusammen mit seiner Frau, Katja Kessler, besuchte der ehemalige BILD-Chefredakteur (2001–2015) Kai Diekmann am Ende November Budapest. Kurz vor dem Rückflug unterhielten wir uns mit ihm er sich mit Jan Mainka, dem Herausgeber der Budapester Zeitung über das Ungarn-Bild in Deutschland, Ministerpräsident Viktor Orbán

Weiterlesen »

Taktische vs. historische Problemlagen

19. Dezember 2023 Tichys Einblick von BORIS KÁLNOKY Die Ukraine darf Verhandlungen über ihren EU-Beitritt führen – Ungarn hat dies doch nicht blockiert. Aber mehr Geld wird es vorerst nicht geben. Formal wegen Orbán, aber in Wahrheit verstecken sich viele EU-Länder gern hinter ihm.  Ha! Orbán ist eingeknickt! Beim EU-Gipfel zur Ukraine am 14./15. Dezember

Weiterlesen »

Europas ärmstes und korruptestes Land wird Mitglied der EU

Vor zwei Wochen hatte Viktor Orbán Charles Michel um ein strategisches Treffen über die Aufnahme der Beitrittsverhandlungen mit der Ukraine gebeten. Es ist ihm nicht gelungen, eine Antwort auf Ihre Bedenken hinsichtlich der EU-Mitgliedschaft der Ukraine zu erhalten. Im Europäischen Rat stimmten die Staats- und Regierungschefs von 26 Mitgliedstaaten für die Aufnahme von Beitrittsverhandlungen mit

Weiterlesen »

EU-Erweiterung mit der Ukraine ?

6. Dezember 2023 Auszug aus dem Interview mit Viktor Orbán am 1. Dezember im Kossuth-Rádió Zunächst einmal gibt es eine Reihe von Fragen, auf die wir keine Antwort wissen. Erstens: Die Ukraine befindet sich im Krieg. Wenn sich ein Land im Krieg befindet, funktionieren sein Rechtssystem und sein politisches System anders als in einem Land,

Weiterlesen »

Europa ist unfähig zum selbständigen und souveränen Handeln

5. Dezember, 2023 Über die Europäischen Union (Auszug aus der Rede von Viktor Orbán auf der Jubiläumsfeier des Wochenmagazins „Weltwoche”am 22. November, 2023) Die Konservativen stimmen heute in Europa darin überein, dass Europa nicht mehr sein eigener Herr ist. Seine Beteiligung am Gesamt-GDP der Welt nimmt ab, bis 2030 wird es laut den Prognosen unter

Weiterlesen »

Das ungarische Modell

2. Dezember 2023 Auszug aus der Rede von Viktor Orbán auf der Jubiläumsfeier des Wochenmagazins „Weltwoche”am 22. November, 2023 Was kann Mitteleuropa und was kann Ungarn in so einer Situation tun kann? Ich hatte immer gedacht, dass Ungarn in dieser Situation irgendeine eigentümliche Verantwortung besitzt. Erstens weil es bei uns auch keine liberale Hegemonie gibt.

Weiterlesen »

Wieviel kostet der „Plan B“ im Ukraine-Krieg?

24. November 2023 Interview mit Viktor Orbán Viktor Orbáns Interview in der Sendung „Guten Morgen Ungarn!” von Radio Kossuth am 27. Oktober 2023 Ob Europa es schafft, das weiß ich nicht, aber dass Ungarn es weder schafft noch schaffen will. Darin bin ich mir sicher, da ich keinerlei Begründung dafür sehe, dass wir Geld in

Weiterlesen »

Zürcher Rede

24. November 2023 von ANDREA MARTIN Journalisten machen Politik. Wir wissen, das wäre überhaupt nicht ihre Aufgabe, aber je mehr das 21. Jahrhundert voranschreitet, müssen wir feststellen, dass die vierte Gewalt nicht nur existiert, sondern erbarmungslos zuschlägt. Man kann sie nicht wegdiskutieren. Sie beschreibt und erzählt nicht, sie erzieht und beeinflusst, durch ihre Indoktrination entsteht

Weiterlesen »

Brüssel vertritt nicht die Interessen der europäischen Menschen

14. November 2023 Ausschnitt aus dem Interview mit Viktor Orbán am 10. November im Kossuth-Rádió Man kann an verschiedenen Horizonten messen, ob eine derart komplizierte Organisation wie Brüssel seine Macht richtig nutzt. Es gibt einen historischen Horizont; wozu haben wir überhaupt die Europäische Union geschaffen? Wir haben sie gegründet, damit es Frieden und Wohlstand in

Weiterlesen »