Suche

NATO, Orbán Viktor, Russland, Ukraine, ungarisch-russische Beziehungen, Wladimir Putin

Viktor Orbáns Presseerklärung nach seiner Unterredung mit dem russischen Präsidenten Wladimir Wladimirowitsch Putin

3. Februar 2022 – Presseerklärung am 1. Februar 2022, Moskau (Москва) Vielen Dank, Herr Präsident! Ich wünsche Ihnen allen einen guten Tag! Zunächst danke ich dem Herrn Präsidenten für die Möglichkeit der heutigen Beratung. Wegen des Virus hatte das heutige Gespräch eine seltsame Choreographie, ich saß in meinem ganzen Leben noch nicht an so einem

Weiterlesen »

Samisdat 16: über den Europäischen Gerichtshof

31. Januar 2022 miniszterelnok.hu von VIKTOR ORBÁN Der Gerichtshof der Europäischen Union war schon immer ein wichtiger Bestandteil der komplizierten Maschinerie der EU. Inzwischen sind die Ambitionen des Gerichtshofes bis heute weiter angewachsen. Er hat sich zum Flaggschiff der europäischen Föderationsbestrebungen ernannt. Dies geht aus den Äußerungen des Vorsitzenden des Gerichtshofes der Europäischen Union über

Weiterlesen »

Ungarn geht vorwärts, nicht rückwärts

25. Januar 2022 Viktor Orbáns Interview in der Sendung „Guten Morgen Ungarn” von Radio Kossuth Am 22. Januar sprach Viktor Orbán in seinem üblichen Freitags-Radiointerview über die Pandemie, über die Lage des ungarischen Gesundheitswesens, über die Europäische Union, die Klimakrise und die Migration. Im Interview erklärte er, was das neue Motto der Regierung „Ungarn geht

Weiterlesen »

Leserbrief an die Redaktion des ZDFs

5. Januar 2022 von KLAUS WÜNNENBERG Sehr geehrte Frau Slomka, obwohl ich nicht unbedingt davon ausgehe, dass Sie mein „Leserbrief“ erreichen wird, und wenn doch, dass Sie darauf mit einer Stellungnahme reagieren werden, ist es mir doch ein Bedürfnis, Ihnen meine kritische Einstellung zu Ihren Moderationen im Heute Journal mitzuteilen. Zwar ist mir bewusst, dass

Weiterlesen »

Mit dem ungarisch-französischen Tandem in die Zukunft Europas

21. Dezember 2021 Mandiner von MÁTYÁS KOHÁN Macron hat den Ungarn kaum mehr als eine Interessengemeinschaft zu bieten. Dies kann aber in den europäischen Streitereien unserer Zeit durchaus nützlich sein. Wir befinden uns im Kriegszustand. Die Europäische Kommission geht in ihrem Kampf gegen den zwei konservativen Modellstaaten Europas mit Volldampf voran, um zu erreichen, dass…

Weiterlesen »

Mitteleuropas Haltung zur neuen deutschen Bundesregierung

20. Dezember 2021 Cicero von BENCE BAUER „Wir wollen ein europäisches Deutschland, kein deutsches Europa“- sagte Viktor Orbán. Die Regierungen in den mitteleuropäischen Visegrád-Ländern Ungarn, Polen, Slowakei und Tschechien sehen mit Sorge auf die Agenda der Ampel-Koalition. Im Gegensatz zu Frankreich engt Deutschland mit seiner Außenpolitik den eigenen Aktionsradius ein. Die Ampelkoalition war noch kaum

Weiterlesen »

Samisdat 15. – Beschluss des Verfassungsgerichts

20. Dezember 2021 About Hungary von Ministerpräsidenten VIKTOR ORBÁN Der Gerichtshof der Europäischen Union hat mit seinem Urteil Ungarn dazu verpflichtet, im Gegensatz zu den Regeln des Grundgesetzes jene Migranten in das Land zu lassen, die bisher vom Zaun und den ungarischen Grenzschützern aufgehalten worden waren. Unsere Grenzschützer haben es nicht zugelassen, dass die Migranten

Weiterlesen »

Politische Gegner, aber europäische Partner

Mi, 15. Dezember 2021, Tichys Einblick von KLAUS RÜDIGER MAI Das Treffen zwischen Macron und Orbán versetzt die deutschen Medien in Ausnahmezustand. Dabei sollten die Alarmsignale bei der Berliner Politik anspringen. Während Baerbock in Schweden weilt, arbeitet Macron an der Neuordnung der Einflusssphären in Europa. Die Nachricht, dass der französische Präsident Emmanuel Macron zum Gipfel

Weiterlesen »

Ein Széchenyi-Nachkomme: Alexander von Schönburg

11. Dezember 2021 Magyar Nemzet ein Interview mit Alexander von Schönburg  „Man muss gleichzeitig ein Konservativer und ein Zukunftsvisionär, sowie ein Technologieförderer sein – das ist, meiner Meinung nach, der einzig gangbare Weg. Ungarn kann so ein Land sein, deshalb fürchtet man sich vor Orbán, weil er nicht nach der Pfeife Brüssels tanzt”, sagte Alexander

Weiterlesen »

Konservatives Gipfeltreffen in Warschau

9. Dezember, 2021 Visegrád Post von OLIVIER BAULT „Kaczyńskis Germanophobie und sein extremer Widerwille, eine starke Europäische Union aufzubauen, haben dazu geführt, dass Putins faschistische Freunde heute in Warschau als Helden begrüßt werden. Ein weiterer Schritt auf dem Weg, die Europäische Gemeinschaft von innen heraus zu zerschlagen. Und ein weiterer Schritt in Richtung Polexit.“ So

Weiterlesen »

Samisdat Nr. 14 – Abschied von Angela Merkel

7. Dezember 2021 Miniszterelnok.hu von VIKTOR ORBÁN Am 8. Dezember verlässt Angela Merkel das Bundeskanzleramt. Ein Stück vom Leben der Mitteleuropäer wird sie begleiten. Wir haben sie verstanden, sie hat uns verstanden. Sowjetischer Einmarsch, kommunistische Diktatur, Widerstand und Volksbewegungen 1988-89, Sieg, Freiheit, die anschließende Wiedervereinigung unter Kanzler Helmuth Kohl, dem neuen Staatsgründer Deutschlands. Als ungarischer

Weiterlesen »

Rede von Viktor Orbán auf dem 19. Parteitag von Fidesz

am 14. November 2021 Budapest A teljes beszéd magyarul: https://www.magyarhirlap.hu/velemeny/20211116-orban-viktor-beszede-a-fidesz-magyar-polgari-szovetseg-xxix-kongresszusan Sehr geehrter Kongress! Es hat sich sehr viel ereignet, seit wir uns zum letzten Mal getroffen haben, deshalb müssen wir heute länger sprechen als gewohnt und tiefer graben Aber vor allem möchte ich Euch, meine lieben Freunde, danken! Ich danke recht herzlich für das Vertrauen,

Weiterlesen »