10. April 2023 Magyar Hírlap von IRÉN RAB Westlich des Rheins liegt die Eifel, eine Region in Deutschland, die ans ungarische Mittelgebirge erinnert. Hier befindet sich der Luftwaffenstützpunkt Büchel, wo US-Atomwaffen gelagert werden. Hier sind auch Tornado-Kampfjets stationiert, die im Notfall ins Zielgebiet fliegen und Atombomben abwerfen können. Hier werden Kampfbomberpiloten im Rahmen der NATO-Atompartnerschaft für den Einsatz von Atomwaffen ausgebildet. Durchgesickerten Berichten zufolge lagern in dieser Militärbasis zwanzig Atombomben mit ...
Weiterlesen21. Dezember 2022 Magyar Nemzet von LÁSZLÓ FÖLDI Waffen, Militär, Verteidigung und die Neigung zur Aggression sind offensichtlich so alt wie menschlichen Gesellschaften selbst. Das Militär und die ihm dienende Militärindustrie sind ein unausweichlicher Teil der Struktur von Staaten. In verschiedenen historischen Epochen wurden mit militärischer Gewalt und ihrem Einsatz zur Verteidigung oder gar Eroberung unterschiedliche Ziele verfolgt. In Zeiten großer strategischer Herausforderungen wurden militärische Fähigkeiten in Form von Bündnissen gebündelt, um ...
WeiterlesenViktor Orbáns Erklärung auf Facebook nach der Videokonferenzmit den Staats- und Regierungschefs der Europäischen Union 21. März 2022, Budapest Jetzt ist unsere Besprechung mit dem Präsidenten des Europäischen Rates zu Ende gegangen. Bereits die vorige Woche war nicht einfach, diese Woche wird aber noch schwieriger als jene sein: Gipfel der NATO und der Europäischen Union in Brüssel. Es liegen gefährliche Vorschläge auf dem Tisch der NATO. Es gibt Mitgliedsstaaten, die erneut ...
Weiterlesen26. Februar, 2022 Zum Krieg zwischen Russland und der Ukraine Gründungssitzung des ungarischen Operativen Stabs für Nationale Sicherheit, 24. Februar 2022, Budapest Russland hat heute früh die Ukraine mit militärischen Kräften angegriffen, deshalb hat der Operative Stab für Nationale Sicherheit eine Sitzung abgehalten. Gemeinsam mit unseren Verbündeten in der Europäischen Union und der NATO verurteilen wir das militärische Auftreten Russlands. Wir werden heute in Brüssel eine Notsitzung durchführen. Ich habe den ...
WeiterlesenViktor Orbáns Presseerklärung nach seiner Unterredung mit dem russischen Präsidenten Wladimir Wladimirowitsch Putin
3. Februar 2022 - Presseerklärung am 1. Februar 2022, Moskau (Москва) Vielen Dank, Herr Präsident! Ich wünsche Ihnen allen einen guten Tag! Zunächst danke ich dem Herrn Präsidenten für die Möglichkeit der heutigen Beratung. Wegen des Virus hatte das heutige Gespräch eine seltsame Choreographie, ich saß in meinem ganzen Leben noch nicht an so einem langen Tisch, doch für die Entfernung haben mich die Länge und die Tiefe der Unterredung entschädigt. Seit ...
Weiterlesen