Homoehe

Zu Symbolpolitik, LGBTQ und Ungarn

Zwischen symbolpolitischer Reverenz und machtpolitischer Geste: der Regenbogen. Bild: Frank Röth 13.November 2021 von PETER GAUWEILER Kreuzerlass für alle bayerischen Amtsstuben (2018). Regenbogenflagge vor der Bayerischen Staatskanzlei (2021). Dieser Söder lässt uns keine Ruhe. Bange Fragen von innen und interessierte von außen: Wird jetzt auch in Bayern das Religiöse durch das Schräge ersetzt? Oder kann man in dem Vorgang möglicherweise ein positives Signal sehen, mit einer neuen Symbolkraft, wo ein Zeichen das ...

Weiterlesen

Kritik der Gendertheorie. Eine anthropologische Gegenrevolution?

21. Mai 2021 Magyar Nemzet von VERONIKA KINCSES Wie wurde der Westen zum Nährboden für LGBT-Bewegungen? An welchem Punkt wurde der Feminismus zu einer extremistischen Ideologie? Gibt es eine richtige Form der Gendertheorie? Über all das haben wir mit dem Publizisten Gergely Szilvay gesprochen, der am Alapjogokért Központ (Institut für Grundrechte) ein Buch mit dem Titel A genderelmélet kritikája („Kritik der Gendertheorie“) herausgibt. – Ihr letztes Buch, das 2016 erschien, trug den ...

Weiterlesen