Energiekrise

Schuss in die Lunge der EU

Viktor Orbáns Interview in der Sendung „Guten Morgen Ungarn” von Radio Kossuth am 15. Juli 2022 Zsolt Törőcsik: Wie Sie das auch in unserer heutigen Sendung bereits auch schon hören konnten, ist die Situation in Westeuropa hinsichtlich der Energiepreise immer unhaltbarerund langsam ist tatsächlich nicht mehr die Frage, für wieviel, sondern ob es überhaupt Energie gibt. Ich glaube, nur wenige von uns haben gedacht, dass nach der Epidemie eine noch schwerwiegendere ...

Weiterlesen

EU-Angriff gegen Ungarn: Spritpreis-Deckel und Homo-Werbung

17. Juli 2022 Wochenblick Die EU geht wieder einmal gegen Ungarn vor. Wegen der Regelungen zum Spritpreis-Deckel wurde ein Verfahren gegen das Land eingeleitet. Außerdem stehen Premier Orban auch Klagen der EU-Kommission vor dem Europäischen Gerichtshof (EuGH) ins Haus. Einmal weil sich das Land nicht der Gender-Ideologie der EU beugen will und Werbung für Homo- und Transgender-Ideologie in Schulen untersagt hat. Und auch, weil einem Radiosender die Sendelizenz entzogen wurde. Die EU und ...

Weiterlesen

Regierung erklärt den Energienotstand

16. Juli 2022 nach MTI Die ungarische Regierung hat den Energienotstand ausgerufen und sieben Maßnahmen beschlossen, darunter die Begrenzung der Preisobergrenzen für Gas und Strom auf das durchschnittliche Verbrauchsniveau ab dem 1. August. Der anhaltende Krieg in der Ukraine und die von der Europäischen Union gegen Russland verhängten Sanktionen haben zu einem dramatischen Anstieg der Energiepreise in ganz Europa geführt und in weiten Teilen des Kontinents eine Energiekrise ausgelöst. In den letzten ...

Weiterlesen

Strategische Ruhe in Kriegszeit, 4. Woche

Viktor Orbáns Erklärung auf Facebook nach der Videokonferenzmit den Staats- und Regierungschefs der Europäischen Union 21. März 2022, Budapest Jetzt ist unsere Besprechung mit dem Präsidenten des Europäischen Rates zu Ende gegangen. Bereits die vorige Woche war nicht einfach, diese Woche wird aber noch schwieriger als jene sein: Gipfel der NATO und der Europäischen Union in Brüssel. Es liegen gefährliche Vorschläge auf dem Tisch der NATO. Es gibt Mitgliedsstaaten, die erneut ...

Weiterlesen

Neujahrsgrüße aus dem deutschen Absurdistan

20. Januar 2022 Magyar Nemzet von GUNTER WEISSGERBER Ich hoffe, dass das Jahr 2022 meinen lieben ungarischen Lesern gute Gesundheit und Glück bringt. Im April werden Sie ein neues Parlament und eine neue Regierung wählen. Werden Sie den richtigen Weg weitergehen, oder werden Sie sich für einen grün-kommunistischen Umerziehungsweg entscheiden? Diese Entscheidung liegt bei Ihnen. Ich hoffe, dass Ihre Regierung eine andere Haltung gegenüber der Bevölkerung einnehmen wird als die deutsche Regierung ...

Weiterlesen

Und Tschüss!

13. Dezember 2021 Gastbeitrag von ANDREA MARTIN Nach sechzehn Jahren Bundeskanzlerschaft würde man von allen Kanzlern genug haben, erst recht von Angela Merkel. Ich muss beschämt zugeben, dass ich vor sechzehn Jahren für sie, für die CDU gestimmt habe. Weil ich dachte, es wäre gut für das Land, wenn eine vernünftige Frau mit naturwissenschaftlicher Denkweise das Amt übernimmt, nachdem vor ihr mehrere 'Basta'-Kanzler mit geistes-, also geschwätzwissenschaftlicher Ausbildung das Ruder in ...

Weiterlesen