16. Juli 2021 von IRÉN RAB In Polen und Ungarn wird aus Sicht der EU-Kommission gegen die Grundrechte von nicht heterosexuellen Menschen verstoßen, d.h. dass in diesen Ländern die LGBTQI-Menschen diskriminiert werden. Die EU redet von Stigmatisierung und Menschenrechtsverletzung und die Kommission hat gegen die beiden Mitgliedstaaten ein Vertragsverletzungsverfahren eingeleitet. Die Quote nach Geschlecht für politische und wirtschaftliche Positionen und Funktionen diskriminiert ganz offen Menschen, die als Mann geboren wurden. ...
WeiterlesenJuli, 2021, Die Tagespost von GYÖRGY HÖLVÉNYI Jegliche staatlichen Maßnahmen werden an den Pranger gestellt. Die Bilanz der letzten zehn Jahre Ungarns: ein Sonderweg mit eigenem Charakter und unerwartetem Erfolg. Seit dem Wahlsieg der Fidesz-KDNP-Koalition im Jahr 2010 hat Ungarn einen Weg vollendet. Trotz unbestreitbarer Ergebnisse sind die eigenen Lösungen aus Mittel- und Osteuropa in letzter Zeit auf Unverständnis bei den „alten“ EU-Mitgliedern gestoßen. Der Sonderweg wurde zur Grundlage einer Art Doppelmoral von ...
Weiterlesen22. Januar 2021 A.UNTERBERGERS TAGEBUCH, von Elmar Forster ..."Die heuchlerische Doppelmoral entartet nun aber zu einem Amoklauf gegen jeden, der es auch nur wagt, den heiligen Tabernakel des links okkupierten Faschismus-Verdikts außerhalb linker Deutungshoheit auch nur auszusprechen. So geschehen durch den Direktor des Budapester Literaturmuseums, Szilárd Demeter: „US-Milliardär Soros hat Europa zu seiner Gaskammer gemacht… Aus den Fässern der multikulturellen offenen Gesellschaft entströmt das Giftgas, das für die ...
Weiterlesen