
Die Ungarn kennen den Wert der Freiheit
20. August 2024 Magyar Hírlap von IRÉN RAB Die Aufgabe der Ungarn ist es heute, den Schatz der Demokratie und den Traum vom Frieden zu
20. August 2024 Magyar Hírlap von IRÉN RAB Die Aufgabe der Ungarn ist es heute, den Schatz der Demokratie und den Traum vom Frieden zu
18. August 2024 Aus der Istváns-Legende Der 15. August, der Tag der Himmelfahrt der Jungfrau Mariä, ist der wichtigste Marienfesttag in der katholischen Kirche. In
Tusnádfürdő (Băile Tuşnad), den 27. Juli 2024 Guten Tag! Liebe Teilnehmer des Lagers und liebe Gäste! Die erste gute Nachricht ist, dass mein Besuch in
10. August 2024 György Dalos Berlin/DDR 1988: Josef Klemper, ein verdienter Mitarbeiter des Ministeriums für Staatssicherheit (Stasi), bekommt einen schon lange gewünschten Auftrag. Im kommenden
9. August 2024 Origo Interview mit Schlachta Krisztina Die Stasi rekrutierte auch mehrere Spitzel am Balaton, um die Begegnungen, Kontakte und das Verhalten von west-
1. August 224 Achgut.com von Krisztina Koenen Der ungarische Ministerpräsident, derzeit Ratsvorsitzender EU, hält während der Sommeruniversität traditionell eine Rede zur Weltlage. Darin beschreibt er
27. Juli 2024 Regierungspressekonferenz Die Ukraine erpresst Ungarn und die Slowakei, indem sie die Öllieferungen auf völlig unverständliche Weise unterbricht. Dies stellt eine extreme Bedrohung
25. Juli 2024 von Thomas Röper Kiew hat einen Teil des für Ungarn und die Slowakei lebenswichtigen Transits von russischem Öl gestoppt. Die EU lehnt
25. Juli 2024 Die Weltwoche von Roger Köppel „Ungarn hat zwei der besten Staatsmännner und Politiker unserer Zeit. Auch der Außenminister ist eine Klasse für
13. Juli 2024 Magyar Hírlap von IRÉN RAB In der ersten Jahreshälfte 2011 hatte Ungarn seine erste EU-Ratspräsidentschaft inne. Das Troika-System war bereits vorhanden, die
6. Juli 2024 Ungarn Heute von Dániel Deme Ministerpräsident Viktor Orbán hat am Freitag seine Friedensmission in Moskau beim russischen Präsidenten Wladimir Putin fortgesetzt. Der
27. Juli 2024 Preußische Allgemeine Zeitung von Tristan Csaplár Am 4. Juli 1954, vor 70 Jahren, ereignete sich das wohl berühmteste Ereignis der deutschen Fußballgeschichte
Liebe Leserinnen und Leser,
mein Name ist Dr. Irén Rab, ich bin eine promovierte Kulturhistorikerin mit Forschungsschwerpunkt auf Studentenmentalität des 18.Jahrhunderts. Ich studierte und absolvierte Ungarische Philologie, Bibliothekwissenschaft und Geschichte sowie Europastudien an ungarischen Universitäten. 2003-2014 war ich als Dozentin für Hungarologie an der Universität Göttingen tätig. Seit meiner Heimkehr nach Budapest beschäftige ich mich weiterhin mit wissenschaftlichen Forschungen, und publiziere in verschiedenen Zeitungen in Ungarn zum Themenbereich Gesellschaftspolitik.
Inhaberin und Chefredakteurin: Dr. phil. Irén Rab
Sitz: Margit krt., H-1024 Budapest, Ungarn
E-Mail: ungarnreal@gmail.com
Verantwortlich für den Inhalt ist die Inhaberin nach dem ungarischen Urheberrechtsgesetz. Sämtliche Inhalte dürfen nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Inhaberin weiterverwendet werden.
Diese rechtliche Erklärung gilt gemäß des ungarischen Urheberrechtsgesetzes LXXVI, aus dem Jahr 1999, § 36, Abs. 2 als Verbotsbescheid.
Verpassen Sie nicht die aktuellen Beiträge des Ungarnreals!
Der Newsletter informiert Sie jede Woche in ungarischer und deutscher Sprache über die neuesten Artikel.
Sie können den Newsletter hier abonnieren.