
Eine Frau – zur Erinnerung an Péter Esterházy (1950-2016)
21. April 2025 Péter Esterházy, der bekannteste und meistgelesene zeitgenössische ungarische Schriftsteller im deutschsprachigen Raum wurde vor 75 Jahren geboren. Wir erinnern an ihn mit
21. April 2025 Péter Esterházy, der bekannteste und meistgelesene zeitgenössische ungarische Schriftsteller im deutschsprachigen Raum wurde vor 75 Jahren geboren. Wir erinnern an ihn mit
17. April 2025 via Budapester Zeitung Tisza-Partei: Man hört auf die „Stimme der Nation“ „Wir müssen ein humanes Ungarn erschaffen“, leitete Péter Magyar aus den
15. April 2025 Ungarn Heute Am 14. April verabschiedete das ungarische Parlament die 15. Änderung des Grundgesetzes, Ein Regierungsentwurf sieht neue Verfassungsnormen zu Ehe, Geschlecht,
Am 14. April 1849 erklärten die Abgeordneten der Nationalversammlung in der Hauptkirche von Debrecen die Unabhängigkeit Ungarns und die Entthronung der Habsburger-Dynastie. Die Entthronung wurde
13. April 2025 Der Ungar Alexander Csoma de Körös (1784 bis 1842) studierte von 1816 bis 1818 Orientalistik an der Georgia Augusta. Ende 1819 brach
12. April 2025 In Gespräch zwischen Nobelpreisträger Ferenc Krausz und Viktor Orbán „Wenn wir nicht zu den Besten in der Welt gehören, werden wir nicht
10. April 2025 Ungarn Heute In einem Meinungsbeitrag, der ursprünglich im European Conservative veröffentlicht wurde, weist die französische Europaabgeordnete Catherine Griset, eine Politikerin der Rassemblement National (RN,
Der 11. April, der Geburtstag des Dichters Attila József (1905-1937), ist in Ungarn der Tag der Poesie. Zu Ehren des ungarischen Lyrikers, der zu den
4. April 2025 Budapester Zeitung von Bence Bauer Fiskalische Konsolidierung und strategische Souveränität: Die wirtschafts- und sozialpolitische Neuausrichtung Ungarns seit dem Jahr 2010 ist eine
31. März 2025 Látószög-Blog von Márton Békés-Máté Tóth Der ungarische Weg muss im Kontext der ständigen historischen und sich verändernden politischen Bedingungen des strategischen Ziels
29. März 2025 Tichys Einblick von Boris Kálnoky Durch eine Gesetzesänderung können in Ungarn nun sogenannte Pride-Paraden verboten werden. Während dies auf EU-Ebene Maßnahmen gegen
Nach der Belagerung Wien durch den Türken (1683) setzt endlich die Befreiung Ungarns von den Türken unter deutscher Führung ein. Das Haus Habsburg meldete nun