
Symbol für die Absurdität politischer Machtstrukturen: Szelmenc
14. Mai 2025 Magyar Hírlap von IRÉN RAB „Mein Bruder Miklós wurde 1936 in der Tschechoslowakei geboren, ich am 12. November 1938, zehn Tage nach
14. Mai 2025 Magyar Hírlap von IRÉN RAB „Mein Bruder Miklós wurde 1936 in der Tschechoslowakei geboren, ich am 12. November 1938, zehn Tage nach
12. Mai 2025 Magyar Hírlap von IRÉN RAB Zehn Jahre ist es her, dass ich in Zillenmarkt (Zilah/Zalău) in der fast vierhundertjährigen, noch erhaltenen Bibliothek
11. Mai 2025 Interview mit Viktor Orbán in der Sendung von „Rádió Kossuth“, 02. 05. 2025 Ungarn hat in drei Jahren aufgrund des Krieges 20 Milliarden Euro verloren. Ungarn
6. Mai 2025 Die Tagespost von Tamás Fonay Ein aufopferungsvolles Leben im Schatten von Diktaturen, Weltkriegen und historischen Traumata – ein Porträt von Kardinal József
4. Mai 2025 CNA von Christian Peschken Anlässlich des 50. Todestages des von Kommunisten verfolgten ungarischen Kardinals József Mindszenty am 6. Mai sprach Christian Peschken
„Ungarnreal“: Die Kulturhistorikerin Irén Rab entführt uns in die Vergangenheit und korrigiert das verzerrte Ungarnbild der Deutschen. 3. Mai, 2025 Freie Medienakademie – eine Rezension
2. Mai 2025 Interview mit Viktor Orbán in der Sendung von „Rádió Kossuth“, 25 04. 2025 Viktor Orbán: Lassen Sie uns damit beginnen, dass wir in der
21. April 2025 Péter Esterházy, der bekannteste und meistgelesene zeitgenössische ungarische Schriftsteller im deutschsprachigen Raum wurde vor 75 Jahren geboren. Wir erinnern an ihn mit
17. April 2025 via Budapester Zeitung Tisza-Partei: Man hört auf die „Stimme der Nation“ „Wir müssen ein humanes Ungarn erschaffen“, leitete Péter Magyar aus den
15. April 2025 Ungarn Heute Am 14. April verabschiedete das ungarische Parlament die 15. Änderung des Grundgesetzes, Ein Regierungsentwurf sieht neue Verfassungsnormen zu Ehe, Geschlecht,
Am 14. April 1849 erklärten die Abgeordneten der Nationalversammlung in der Hauptkirche von Debrecen die Unabhängigkeit Ungarns und die Entthronung der Habsburger-Dynastie. Die Entthronung wurde
13. April 2025 Der Ungar Alexander Csoma de Körös (1784 bis 1842) studierte von 1816 bis 1818 Orientalistik an der Georgia Augusta. Ende 1819 brach
Liebe Leserinnen und Leser,
mein Name ist Dr. Irén Rab, ich bin eine promovierte Kulturhistorikerin mit Forschungsschwerpunkt auf Studentenmentalität des 18.Jahrhunderts. Ich studierte und absolvierte Ungarische Philologie, Bibliothekwissenschaft und Geschichte sowie Europastudien an ungarischen Universitäten. 2003-2014 war ich als Dozentin für Hungarologie an der Universität Göttingen tätig. Seit meiner Heimkehr nach Budapest beschäftige ich mich weiterhin mit wissenschaftlichen Forschungen, und publiziere in verschiedenen Zeitungen in Ungarn zum Themenbereich Gesellschaftspolitik.
Inhaberin und Chefredakteurin: Dr. phil. Irén Rab
Sitz: Margit krt., H-1024 Budapest, Ungarn
E-Mail: ungarnreal@gmail.com
Verantwortlich für den Inhalt ist die Inhaberin nach dem ungarischen Urheberrechtsgesetz. Sämtliche Inhalte dürfen nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Inhaberin weiterverwendet werden.
Diese rechtliche Erklärung gilt gemäß des ungarischen Urheberrechtsgesetzes LXXVI, aus dem Jahr 1999, § 36, Abs. 2 als Verbotsbescheid.
Verpassen Sie nicht die aktuellen Beiträge des Ungarnreals!
Der Newsletter informiert Sie jede Woche in ungarischer und deutscher Sprache über die neuesten Artikel.
Sie können den Newsletter hier abonnieren.