Es geht um Frieden und Sicherheit – Interview mit Viktor Orbán
28. März 2022, Hír-TV, Interview mit Ministerpräsidenten VIKTOR ORBÁN Guten Abend! In Ungarn hat die Mehrheit aufgeatmet, als Sie am vergangenen Wochenende darüber berichteten, dass
28. März 2022, Hír-TV, Interview mit Ministerpräsidenten VIKTOR ORBÁN Guten Abend! In Ungarn hat die Mehrheit aufgeatmet, als Sie am vergangenen Wochenende darüber berichteten, dass
25. März 2022 Alapjogokért Központ Der Bericht der OSZE (Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa) ist unbegründet, es gelingt ihm nicht einmal richtig widerzugeben, wer das gegenwärtige Staatsoberhaupt ist. Der
„Die ideologische Gehirnwäsche, die unseren Kindern aufgezwungen wird, erinnert an die dunkelsten Stunden unserer Geschichte.“ 22. März 2022 Magyar Nemzet Interview mit BALÁZS ORBÁN „Seit
22. März 2022, Tichys Einblick von KLAUS-RÜDIGER MAI Im ungarischen Wahlkampf ergreift das EU-Establishment mit fragwürdigen Methoden Partei gegen ViKtor Orbán. Der frühere Ratspräsident Donald
21. März 2022 Magyar Nemzet von TAMÁS FRICZ Was geschah mit der linksliberalen, sogenannten internationalen Mainstream-Presse, den Medien im 21. Jahrhundert? Wie sind wir an
20. März 2022 Magyar Hírlap von IRÉN RAB „Das regierungstreue ungarische Fernsehen sendet russische Propaganda“, schrieb in einem Tweet Katarina Barley, deutsche Vizepräsidentin des Europäischen
8. März 2022 Gastbeitrag von KLÁRA KÓTAI-SZARKA WOW! Die Vizepräsidentin des Europäischen Parlaments, Katarina Barley/SPD, die vor zwei Jahren die Ungarn und Polen „aushungern“ wollte,
Viktor Orbán mit dem ungarischen Generalstab an der Ukrainischen Grenze 3. März 2022, Tichys Einblick von BORIS KÁLNOKY Ungarn schließt sich der gemeinsamen Front der
Februar 2022, Corvinák von BORIS KÁLNOKY Bei den kommenden Wahlen in Ungarn wünschen sich viele Wähler nach 12 Jahren Viktor Orbán ein neues Gesicht. Es
Die ungarische Opposition: Grüne, Liberale, „Faschisten, Kommunisten“. Bildquelle: Mandiner März 2022 von Gunter Weißgerber Stellen Sie sich vor: Gegen den CDU-Spitzenkandidaten für die Bundestagswahl 2025
In drei Tagen (24-26. Februar) überquerten mehr als 62.000 Menschen die ungarisch-ukrainische Grenze nach Ungarn. Bildquelle: Portfolio 28. Februar 2022, Tichys Einblick von BORIS KÁLNOKY
26. Februar, 2022 Zum Krieg zwischen Russland und der Ukraine Gründungssitzung des ungarischen Operativen Stabs für Nationale Sicherheit, 24. Februar 2022, Budapest Russland hat heute
Liebe Leserinnen und Leser,
mein Name ist Dr. Irén Rab, ich bin eine promovierte Kulturhistorikerin mit Forschungsschwerpunkt auf Studentenmentalität des 18.Jahrhunderts. Ich studierte und absolvierte Ungarische Philologie, Bibliothekwissenschaft und Geschichte sowie Europastudien an ungarischen Universitäten. 2003-2014 war ich als Dozentin für Hungarologie an der Universität Göttingen tätig. Seit meiner Heimkehr nach Budapest beschäftige ich mich weiterhin mit wissenschaftlichen Forschungen, und publiziere in verschiedenen Zeitungen in Ungarn zum Themenbereich Gesellschaftspolitik.
Inhaberin und Chefredakteurin: Dr. phil. Irén Rab
Sitz: Margit krt., H-1024 Budapest, Ungarn
E-Mail: ungarnreal@gmail.com
Verantwortlich für den Inhalt ist die Inhaberin nach dem ungarischen Urheberrechtsgesetz. Sämtliche Inhalte dürfen nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Inhaberin weiterverwendet werden.
Diese rechtliche Erklärung gilt gemäß des ungarischen Urheberrechtsgesetzes LXXVI, aus dem Jahr 1999, § 36, Abs. 2 als Verbotsbescheid.
Verpassen Sie nicht die aktuellen Beiträge des Ungarnreals!
Der Newsletter informiert Sie jede Woche in ungarischer und deutscher Sprache über die neuesten Artikel.
Sie können den Newsletter hier abonnieren.