
Mit dem Westen als auch mit den Russen im Gespräch zu bleiben
30. Oktober 2024 Cicero Interview mit Péter Szijjártó Péter Szijjártó der seit 2014 ungarischer Außenminister ist, gilt unter seinen EU-Kollegen als Enfant terrible. Im Interview
30. Oktober 2024 Cicero Interview mit Péter Szijjártó Péter Szijjártó der seit 2014 ungarischer Außenminister ist, gilt unter seinen EU-Kollegen als Enfant terrible. Im Interview
21. Oktober 2024 Interview mit Viktor Orbán in der Sendung von „Rádió Kossuth“, 18. 10. 2024 Der Konflikt zwischen Budapest und Brüssel ist auch parteipolitisch
17. Oktober 2024 Pater Imre Kozma OH, katholischer Priester, Gründungspräsident des ungarischen Malteser Hilfsdienstes und ehemaliger Leiter des Ordens der Barmherzigen Brüder in Ungarn, ist
13. Oktober 2024 Interview mit Viktor Orbán von Zsolt Törőcsik Während Viktor Orbán das Programm der ungarischen Ratsprädientschaft im Europäischen Parlament vorstellen wollte, er sprach
Vielleicht hätte Deutschland weniger Probleme, wenn die Bewunderer der Migranten auf die Neuankömmlinge aus ihrer eigenen Kultur zugehen und ihnen die Erwartungen des Gastlandes vermitteln
17. September 2024 Rádió Kossuth von Zsolt Törőcsik Viktor Orbáns Interview am 13. September in der Sendung „Guten Morgen Ungarn!” von Radio Kossuth über die
6. August 2024 Deno Licina Orbán fordert die EU heraus: Ungarns Strategie im Kampf gegen Brüssel | Analyse und Meinung In diesem Video erfährt man,
5. September 2024 Nemzeti Sport Viktor Orbáns Interview mit der Tageszeitung Nemzeti Sport am 24. August 2024 Über die Lage des Sports in Ungarn György
31. August 2024 Magyar Hírlap von IRÉN RAB Bundeskanzlerin Angela Merkel hielt sich Anfang 2020 in Südafrika auf, um mit einem für Deutschland wichtigen Wirtschaftspartner
26. August 2024 Ungarn fühlt sich zunehmend von der Europäischen Union unter Druck gesetzt und wenig respektiert. Es scheint, als ob das Land seine Belastungsgrenze
26. August 2024 Stalking Tagebuch Während Europa mit einer Migrationskrise historischen Ausmaßes kämpfte, ergriff Ungarn mutige Maßnahmen, die das Unmögliche möglich macht, Während andere Länder
21. August 2024 Das atemberaubende Spektakel erweckte die schicksalhaften historischen Ereignisse der ungarischen Nation wieder zum Leben. Die diesjährige Feuer- und Lichtershow war die größte
Liebe Leserinnen und Leser,
mein Name ist Dr. Irén Rab, ich bin eine promovierte Kulturhistorikerin mit Forschungsschwerpunkt auf Studentenmentalität des 18.Jahrhunderts. Ich studierte und absolvierte Ungarische Philologie, Bibliothekwissenschaft und Geschichte sowie Europastudien an ungarischen Universitäten. 2003-2014 war ich als Dozentin für Hungarologie an der Universität Göttingen tätig. Seit meiner Heimkehr nach Budapest beschäftige ich mich weiterhin mit wissenschaftlichen Forschungen, und publiziere in verschiedenen Zeitungen in Ungarn zum Themenbereich Gesellschaftspolitik.
Inhaberin und Chefredakteurin: Dr. phil. Irén Rab
Sitz: Margit krt., H-1024 Budapest, Ungarn
E-Mail: ungarnreal@gmail.com
Verantwortlich für den Inhalt ist die Inhaberin nach dem ungarischen Urheberrechtsgesetz. Sämtliche Inhalte dürfen nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Inhaberin weiterverwendet werden.
Diese rechtliche Erklärung gilt gemäß des ungarischen Urheberrechtsgesetzes LXXVI, aus dem Jahr 1999, § 36, Abs. 2 als Verbotsbescheid.
Verpassen Sie nicht die aktuellen Beiträge des Ungarnreals!
Der Newsletter informiert Sie jede Woche in ungarischer und deutscher Sprache über die neuesten Artikel.
Sie können den Newsletter hier abonnieren.