
Migrationsgipfel in Wien
18. Juli 2023 Viktor Orbáns Erklärung nach der Unterredung mit dem österreichischen Bundeskanzler und dem serbischen Präsidenten auf dem Migrationsgipfel am 7. Juli 2023, Wien
18. Juli 2023 Viktor Orbáns Erklärung nach der Unterredung mit dem österreichischen Bundeskanzler und dem serbischen Präsidenten auf dem Migrationsgipfel am 7. Juli 2023, Wien
14. Juli 2023 TheGermanZ von Klaus Kelle „Die ungarisch-deutschen Beziehungen sollten als die Geschichte einer tragischen Ehe betrachtet werden. Die Deutschen waren sehr dankbar für
12. Juli 2023 Budapester Zeitung von Bence Bauer Individualisten und Freiheitskämpfer – Ungarn, das Land in Ostmitteleuropa ist mannigfaltiger, als es auf den ersten Blick
Viktor Orbáns Erklärung auf Facebook vor dem Treffen der Staats- und Regierungschefs der Organisation des Nordatlantikvertrages. am 11. Juli 2023 Das ist hier Vilnius. das
5. Juli 2023 Brief vom Botschafter Péter Györkös an die Mitglieder der Deutsch-Ungarischen Gesellschaft Sehr geehrte Damen und Herren!Viele von Ihnen habe ich vor drei
7. Juli 2023 Der Bericht von Außenminister Péter Szijjártó im ungarischen Parlament über die Forderungen der Europäischen Union und die Antworten Ungarns. Ich schlage vor,
6. Juli 2023 Magyar Hírlap von IRÉN RAB Wenn es nach mir ginge, würde ich die Genderparlamentarier*Innen der Europäischen Kommission für ein langes Wochenende an
5. Juli 2023 Tichys Einblick von Heinz Theisen Eine Europäische Union wird nur in dezentralen und subsidiären Formen als ein „Europa der Nationen“ gedeihen. Das
30. Juni 2023 Facebook von Viktor Orbán Das ist hier Brüssel. Bald beginnt das Gipfeltreffen der Ministerpräsidenten. Eine einzige Frage stellt hier in Brüssel jetzt
30. Jubi 2023 Budapester Zeitung von Rainer Ackermann Das linke Oppositionsbündnis hat laut einem Untersuchungsbericht im Vorfeld der Parlamentswahlen 2022 mehr als 4,6 Mrd. Forint
29. Juni 2023 Magyar Hírlap von IRÉN RAB „Es geht um nicht weniger als um unsere Zukunft, um die Zukunft unserer Kinder und Enkelkinder. Und
28. Juni 2023 BILD von Paul Ronzheimer Die EU steht fest an der Seite Kiews, unterstützt das überfallene Land mit Waffen, straft Moskau mit Sanktionen.