
Recht statt Freiheit für Maja T.
Der Fall bewegt die deutsch-ungarischen Beziehungen. Während in Berlin Linke und Grüne einen brutalen Schläger zum Opfer deklarieren wollen, stellt Budapest klar, dass in der
Der Fall bewegt die deutsch-ungarischen Beziehungen. Während in Berlin Linke und Grüne einen brutalen Schläger zum Opfer deklarieren wollen, stellt Budapest klar, dass in der
25. Juli 2025 Konrad-Adenauer-Stiftung Ungarn Das Deutsch-ungarische Jugendwerk stärkt den Austausch zwischen jungen Deutschen und Ungarn. Mit Abendveranstaltungen, Workshops, Mentorenprogramm, Seminaren und Exkursionen will das
24,. April 2025 Libratus von Bence Bauer Ungarn wird seit dem Amtsantritt der konservativen Kräfte vor 15 Jahren ständig von linken, linksliberalen und grünen Kreisen
17. März 2025 Berliner Zeitung von 12.10. 2022 Der Verleger der Berliner Zeitung, Holger Friedrich gemeinsam mit Alexander Marguier vom Cicero luden am 15. Oktober
20. Februar 2025 Budapester Zeitung Interview mit der AfD-Kanzlerkandidatin Dr. Alice Weidel von Jan Mainka Im Rahmen ihres Besuchs in Budapest gab die Co-Vorsitzende der
Alice Weidel war zu Gast bei Viktor Orbán. Das Hauptthema der Diskussion war die Migrationskrise in Europa. Wie die ungarische Regierung setzt sich auch die
21. Dezember 2024 Budapester Zeitung von Alexander Rasthofer Die Botschaft steckt schon im Untertitel: Ungarn aus erster Hand. Liest man das Vorwort der Kulturhistorikerin und
13. November 2024 Vasárnapi Újság Andor Izsák ist ein Orgelvirtuose, Musikwissenschaftler, Dirigent. Er wurde im Budapester Ghetto 1944 geboren. Heute ist er Botschafter der liturgischen
15. Oktober 2024 Magyar Hirlap von IRÉN RAB Es sind genau 800 Jahre her, dass András II., der ungarische König, den auf seinen Besitzungen seit
Vielleicht hätte Deutschland weniger Probleme, wenn die Bewunderer der Migranten auf die Neuankömmlinge aus ihrer eigenen Kultur zugehen und ihnen die Erwartungen des Gastlandes vermitteln
4. Oktober 2024 von Ungarn Heute Die deutsche Botschaft in Budapest gab am 3. Oktober ihren traditionellen Empfang zum deutschen Nationalfeiertag, zum Tag der Deutschen
35 Jahre ist es her, dass Ungarn zum Motor der Weltgeschichte wurde. Am 28. Februar 1989 beschloss das ungarische Politbüro, die Sperranlagen an der Grenze