Suche

Benes-Dekrete, Duray Miklós, Tschechoslowakei, Ungarische Minderheit

„Als ich zum ersten Mal die ungarische Hymne live singen hörte, brach ich in Tränen aus“ – in Erinnerung an Miklós Duray (1945-2022)

2. Januar 2025 Auszüge aus dem autobiographischen Roman von Miklós Duray Am 30. Dezember 2022 verstarb nach langer Krankheit im Alter von 77 Jahren Miklós Duray, ungarischer Politiker, Schriftsteller, Universitätsprofessor aus der Slowakei. Er war nach János Esterházy, die wohl einflussreichste Persönlichkeit der ungarischen Gemeinschaft des Landes. Unter dem Titel Kutyaszorító (‘Zwickmühle’) erschien im Frühjahr 1983 bei Sándor Püskis

Weiterlesen »

Vor der Osterauferstehung: Über die Aufdeckung von Völkermorden ohne Hass

7. April 2023 Református.hu von István Joó Vor 45 Jahren wurde Pozsonyligetfalu (Slowakei) und seine Umgebung, das zuvor in ein Konzentrations- und Vernichtungslager für Deutsche und Ungarn umgewandelt worden war, vom kommunistischen tschechoslowakischen Staat dem Erdboden gleichgemacht. Auf Befehl von Präsident Gustáv Husák wurde auf den Gebeinen der Opfer die größte Wohnsiedlung Mitteleuropas errichtet. So können

Weiterlesen »

Wie Pozsony/Pressburg verloren ging. Die Gewehrsalven am 12. Februar 1919

22. Februar 2023 nach Mihály Brogyányi und ma7.sk Viele der Einwohner von Preßburg (Pozsony/Bratislava) haben vielleicht nie etwas davon gehört, dass Gewehrsalven auf dem ehemaligen Vásártér (Marktplatz) der Stadt am 12. Februar 1919 dröhnten. Deutsche und Ungarn bezahlten mit ihrem Leben, andere wurden schwer verwundet, nur deshalb, weil sie nicht wollten, dass Preßburg an die

Weiterlesen »