17. Dezember 2022 Magyar Hírlap von IRÉN RAB Als ob am Montagabend nichts geschehen wäre auf dem Treffen in Brüssel, als ob es keine gültige Vereinbarung, als ob es keine für Ungarn günstige Entscheidung gegeben hätte. Das ist wahrscheinlich nicht das, was die Mainstream-Presse erwartet hat, denn sie hat ihr Möglichstes getan, um sicherzustellen, dass uns die EU-Bürokraten die uns rechtmäßig zustehenden EU-Finanzmittel vom Wiederaufbaufonds bis hin zu den vertragsgemäß fälligen ...
Weiterlesen23. Oktober, 2021 Index von MÁRIUSZ RÉVÉSZ Das Jahr 2006 war zweifellos das schwärzeste Jahr der neuen ungarischen Demokratie. Die Rechtsstaatlichkeit aufgehoben, Freiheitsrechte mit Füßen getreten. Amok laufende Wirtschaftspolitik, gefälschte Wirtschaftsdaten. Seitdem sind fünfzehn Jahre vergangen, aber leider ist kein gesellschaftlicher Konsens darüber erzielt worden, wie die Ereignisse von damals zu bewerten sind. Am 23. Oktober 2006 besuchte ich mit meiner Frau und meinen beiden kleinen Söhnen im Alter ...
WeiterlesenFoto:MOMENTUM/FACEBOOK 2. März 2021, von LÁSZLÓ RADOVITS András Fekete-Győr (Vorsitzender der Splitterpartei „Momentum”, die mit einer NO OLYMPIA-Kampagne bekannt geworden ist) ist fuchsteufelswild auf die Anwendung der Rechenschaftspflicht. Im Falle eines Wahlsieges der ungarischen Opposition wäre es einem Teil des Landes ein Riesengeschenk, den Orbánvertrauten Mészáros im Gefängnis oder zumindest im Untersuchungshaft zu sehen. Die Sache brächte aus einer Reihe von Gründen natürlich enorme politische Rendite: einerseits könnte endlich gezeigt werden, dass Ungarn ...
Weiterlesen