Ausgleich, Entwicklung, Erster Weltkrieg, Frieden, Krieg, Österreich-Ungarische Monarchie, Ungarischer Standpunkt

Das ungarische Dilemma

29. März 2023 Magyar Hírlap von KÁROLY SZERENCSÉS Die beiden Weltkriege haben uns gelehrt, dass es keine Situation gibt, die den Eintritt in einen Krieg, der von Kräften geführt wird, die sich unserer Kontrolle entziehen, rechtfertigt. Wir verfügen über ein Wissen, das unsere politische Entscheidungsfindung in den Bereich der Moral einordnet. Diese Macht stellt sicher,

Weiterlesen »

Aus einem Verliererland zu einem Siegerland

5. März 2023 Budapester Zeitung von Rainer Ackermann Herausgeber Roger Köppel traf Ministerpräsident Viktor Orbán dieser Tage in Budapest. Unter dem Titel „Wir beten und vertrauen auf den lieben Gott“ brachte die Schweizer „Weltwoche“ nun das ausführliche Interview, in dem es um den Ukraine-Krieg und Wege zum Frieden, aber auch um die „dramatische Schwäche“ Europas

Weiterlesen »

Ungarisch-österreichisches Bündnis für Neutralität

28. Februar 2023 Politische und gesellschaftliche Organisationen in Ungarn und Österreich haben sich zusammengetan, um die österreichische Neutralität zu verteidigen und die ungarische Neutralität durchzusetzen und erklären zur selben Zeit in Wien und Budapest: Das Ungarische Friedensforum und das österreichische Soziale Bündnis für Frieden und Neutralität haben diese Entscheidung getroffen, weil die westlichen Mächte gemeinsam mit den anti-russischen Kräften

Weiterlesen »