10. Oktober 2022, Tichys Einblick Deutsche Politik und Medien übertreffen sich fast täglich im Verbreiten schlechter Nachrichten über einen EU-Mitgliedsstaat und seine demokratisch gewählte Regierung. Dabei sichert Ungarn Europa zuverlässig im Nato-Bündnis nach außen ab. Im Verbreiten von schlechten Nachrichten über Ungarn erklimmen die Regierenden in Deutschland und Brüssel immer neue Höhen. Fairness gegenüber einem Mitgliedsland der Europäischen Union gibt es längst nicht mehr. Ganz im Gegensatz dazu gewannen dieser Tage bei einer ...
Weiterlesen20. März 2021, Gastkommentar von BALÁZS HORVÁTH Perhaps one did not want to be loved so much as to be understood (George Orwell) „Was passiert in Ungarn?“ wird oft in Deutschland gefragt. Die Frage ist zunehmend irritiert, ungeduldig. Es gibt darauf zwei Antworten. Zwei Geschichten, zwei Narrative. Wo beide Geschichten noch übereinstimmen, dass Ungarn in den 80er Jahren eine kommunistische Diktatur war. Zur Diskussion steht was nachher passiert ist: Narrativ A Die ...
Weiterlesen11. März 2021. Mathias Corvinus Collegium, von BORIS KÁLNOKY Die Beziehungen zwischen Ungarn und Deutschland sind seit Jahren kompliziert – wirtschaftlich gut, politisch spannungsgeladen. Umso wichtiger ist direkte und präzise Kommunikation zwischen den beiden Regierungen, um Konfliktpotential auf tatsächliche Interessengegensätze zu begrenzen, und nicht durch Missverständnisse zusätzlich zu belasten. Die aber gibt es immer wieder. Die Rechtstaatlichkeitsdebatte 2011 bis 2013, der Wirbel um die “Anti-Soros-Kampagne" in Ungarn 2018, gefolgt von der “Anti-Juncker-Kampagne" 2019 ...
Weiterlesen10. März 2021 Budapester Zeitung von JAN MAINKA Viele Deutsche und Ungarn engagieren sich in dem festen Bewusstsein, dass es wichtig und sinnvoll ist, sich für ein besseres Miteinander einzusetzen. In Ungarn lebende Deutsche sind – großteils ehrenamtlich – zu diesem Zweck in einer Vielzahl an Organisationen aktiv. Sie tun dies aus innerem Antrieb. Einfach weil es ihnen Ungarn wert ist, sich nach Kräften für dieses schöne Land einzusetzen, und weil das ...
WeiterlesenWas können wir gegen das falsche Ungarnbild tun, das von einigen Medien in Deutschland vermittelt wird?
2021. FEBRUÁR 17. Mathias Corvinus Collegium von BENCE BAUER Ein großer Teil der Medien in Deutschland wird oft kritisiert, negativ über Ungarn zu berichten und nichts hieran ändern zu wollen. Es gibt viele tagespolitische Themen, bei denen keine neutrale Analyse der ungarischen Situation gefunden werden kann. Was kann ein möglicher Lösungsweg sein, ist das Problem wirklich so groß? In diesem Artikel versuche ich, mithilfe von Beispielen einige Lösungen vorzuschlagen und auch mögliche ...
Weiterlesen22. Januar 2021 - Ein Interview von Jan Mainka mit Gerhard Papke, Präsidenten der Deutsch-Ungarischen Gesellschaft e.V. für die Budapester Zeitung Ungarn hat sich vor Beginn an wie kein anderes Land gegen die ungeregelte Massenzuwanderung gestellt. Ungarn warnt vor der schleichenden Islamisierung Europas. Ungarn will ein Europa, das auf der Vielfalt freier Völker basiert und keinen Brusseler Zentralismus. Ungarn verteidigt die christich-abendländische Tradition unseres Kontinents und bekennt sich zu klassischen Familien. ...
WeiterlesenAufruf zur Zusammenarbeit der Freunde Ungarns in Deutschland! Die Freunde Ungarns in Deutschland müssen seit langem erleben, dass die Berichterstattung über Ungarn in deutschen Medien selten von angemessener Sachlichkeit bestimmt wird. Das gilt umso mehr für die Debatte über Ungarn in weiten Teilen der deutschen Politik. In manchen Parteien ist es geradezu chic geworden, sich mit immer massiveren Angriffen auf die ungarische Politik zu profilieren. Selbstverständlich ist Kritik am Regierungshandeln legitim undunverzichtbar, ...
Weiterlesen