
Dresscode
25. Mai 2024 Magyar Hírlap von IRÉN RAB Annalena Baerbock kam diese Woche in Kiew an. Mag sein, aus Aberglauben, vielleicht aber auch aus Sparsamkeit,
25. Mai 2024 Magyar Hírlap von IRÉN RAB Annalena Baerbock kam diese Woche in Kiew an. Mag sein, aus Aberglauben, vielleicht aber auch aus Sparsamkeit,
13. Mai 2024 Tichys Einblick von Bauer Bence Der Besuch Xi Jinpings in Budapest und die Vereinbarung über eine strategische Partnerschaft zwischen Ungarn und China
30. April 2024 Magyar Hírlap von ANDREA MARTIN Zwei „Sowohl, als auch“-Artikel in der Welt am Sonntag am 21. April 2024. Ich muss zugeben, dass
16. April 2024 Achgut.com von Krisztina Koenen Man sollte den Hype um den Dandy-Revoluzzer Péter Magyar (Foto oben) als von den Massenmedien angeheizte Hysterie nicht auf die
12. April 2024 tkp,at Der Blog für Science & Politik von Thomas Oysmüller US-Beamte und NGOs werden unter der Führung von „USAID“ gerade in Ungarn
10. April 2024 Budapester Zeitung von Rainer Ackermann Die neue Bewegung von Péter Magyar erschüttert die gesamte Parteienlandschaft, zuvorderst aber die des Oppositionslagers. Außerdem wollen
5. April 2024 Achgut.com von Krisztina Koenen Der ehemalige Ehemann der zurückgetretenen ungarischen Europawahl-Spitzenkandidatin Judit Varga will die einzige authentische politische Kraft im Lande werden.
15. Juni 2022 Magyar Hírlap von IRÉN RAB Am 15. Juni 2022 habe ich zuerst diesen Artikel veröffentlicht. Damals wurden mehr als einhunderttausend Unterschriften für eine Petition gesammelt,
14. März 2024 The American Conservative von ROD DREHER „Donald Trump hat jetzt Viktor Orban, den brutalen Diktator von Ungarn, zu seinem Hausgast gemacht…. Nehmen
28. Februar 2024 Auszug aus dem Interview von Viktor Orbán am 23. Februar 2024 Am Freitagmorgen (23.Februar 2024) sprach Ministerpräsident Viktor Orbán in der Sendung
20. Februar 2024 Magyar Nemzet von László Földi „Der Westen gibt so lange keine Ruhe, bis er Russland nicht unterjocht hat. Dazu braucht man die
15. Februar 2024 Magyar Nemzet von Gergely Huth Vertikale (fachspezifischen) und horizontale (ideologische) Berechtigungskriterien in der Europäischen Union. Die Art und Weise, wie Brüssel eine