
Keine gemeinsame Kreditaufnahme der EU unterstützen
8. November 2022 Ungarn ist bereit, seine bilaterale Unterstützung für die Ukraine fortzusetzen, wird sich aber nicht an einer gemeinsamen Kreditaufnahme der EU beteiligen, sagte
8. November 2022 Ungarn ist bereit, seine bilaterale Unterstützung für die Ukraine fortzusetzen, wird sich aber nicht an einer gemeinsamen Kreditaufnahme der EU beteiligen, sagte
14. Oktober 2022 Berliner Zeitung von TOMASZ KURINOWICZ Die Berliner Zeitung lud Ungarns Staatschef zum Gespräch ein. Dafür gibt es Kritik, doch die Auseinandersetzung muss
10. Oktober 2022, Tichys Einblick Deutsche Politik und Medien übertreffen sich fast täglich im Verbreiten schlechter Nachrichten über einen EU-Mitgliedsstaat und seine demokratisch gewählte Regierung.
11. Oktober 2022 Cicero von Ulrich Thiele Viktor Orbán steht für seine Ungarn-First-Politik seit Jahren in der Kritik Westeuropas. Am Dienstag (11.10), war Ungarns Ministerpräsident
6. Oktober 2022 das-tagebuch.at von Andreas Unterberger Keine Frage, dass es in Ungarn Korruption gibt. Keine Frage, dass es gut ist, wenn die EU-Kommission dieser
Berechtigte Kritik oder politisch motivierte Strafe für einen eigenständigen Weg? Unter großem medialen Echo eröffnete die EU-Kommission ein Vertragsverletzungsverfahren gegen das Land an der Donau.
Viktor Orbáns Rede vor der Tagesordnung im ungarischen Parlament am 26. September 2022 Sehr geehrter Herr Präsident! Sehr geehrte Mitabgeordnete!Ich begrüße Sie auf der Eröffnungssitzung
18. September 2022, Tichys Einblick von BORIS KÁLNOKY Das EU-Parlament greift nach der Macht, Orbán ist nur ein Vorwand. Die Bürger in allen Ländern Europas
17. September, 2022, About Hungary von ZOLTÁN KOVÁCS Am 15. September nahm das Europa-Parlament mit überwältigender Mehrheit (433 Ja-Stimmen, 123 „Nein“) den sogenannten Delbos-Corfield-Bericht zur
15. September 2022 Auf Ersuchen des ungarischen Kulturvereins in den Unterkarpaten (KMKSZ) hat das Tivadar Lehoczky Sozialwissenschaftliches Forschungsinstitut des II. Ferenc Rákóczi Ungarischen Hochschule in
8. August 2022 Mandiner ein Interview mit Roland Tichy von Mátyás Kohán Herr Tichy, Sie betreiben eines der nicht allzu vielen lesbaren deutschen Medien. Wie
4. August 2022 Büro des Ministerpräsidenten Ich danke Ihnen allen!Es ist sehr gut, bei Ihnen zu sein! Es ist fantastisch, hier in Texas zu sein,
Liebe Leserinnen und Leser,
mein Name ist Dr. Irén Rab, ich bin eine promovierte Kulturhistorikerin mit Forschungsschwerpunkt auf Studentenmentalität des 18.Jahrhunderts. Ich studierte und absolvierte Ungarische Philologie, Bibliothekwissenschaft und Geschichte sowie Europastudien an ungarischen Universitäten. 2003-2014 war ich als Dozentin für Hungarologie an der Universität Göttingen tätig. Seit meiner Heimkehr nach Budapest beschäftige ich mich weiterhin mit wissenschaftlichen Forschungen, und publiziere in verschiedenen Zeitungen in Ungarn zum Themenbereich Gesellschaftspolitik.
Inhaberin und Chefredakteurin: Dr. phil. Irén Rab
Sitz: Margit krt., H-1024 Budapest, Ungarn
E-Mail: ungarnreal@gmail.com
Verantwortlich für den Inhalt ist die Inhaberin nach dem ungarischen Urheberrechtsgesetz. Sämtliche Inhalte dürfen nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Inhaberin weiterverwendet werden.
Diese rechtliche Erklärung gilt gemäß des ungarischen Urheberrechtsgesetzes LXXVI, aus dem Jahr 1999, § 36, Abs. 2 als Verbotsbescheid.
Verpassen Sie nicht die aktuellen Beiträge des Ungarnreals!
Der Newsletter informiert Sie jede Woche in ungarischer und deutscher Sprache über die neuesten Artikel.
Sie können den Newsletter hier abonnieren.