
Wann ist ein Ungar aus der Ukraine ein Ukrainer und wann nicht?
29. Februar 2024 Magyar Hírlap von IRÉN RAB Wenn er in den Krieg ziehen muss, dann ist er ein Ukrainer. Wenn er nach Deutschland flieht,
29. Februar 2024 Magyar Hírlap von IRÉN RAB Wenn er in den Krieg ziehen muss, dann ist er ein Ukrainer. Wenn er nach Deutschland flieht,
28. Februar 2024 Auszug aus dem Interview von Viktor Orbán am 23. Februar 2024 Am Freitagmorgen (23.Februar 2024) sprach Ministerpräsident Viktor Orbán in der Sendung
23. Februar 2024 Hú – Die Geschichte einer Eule in Gefangenschaft. Zitat aus dem Buch von István Fekete Groß wurde die Stille im Zimmer, weil
21. Februar 2024 Vasárnapi Újság Interview mit General Harald Kujat a.D. Also die groß angekündigte und auch mit großen Erwartungen erfüllte Offensive der ukrainischen Streitkräfte
20. Februar 2024 Magyar Nemzet von László Földi „Der Westen gibt so lange keine Ruhe, bis er Russland nicht unterjocht hat. Dazu braucht man die
15. Februar 2024 Magyar Nemzet von Gergely Huth Vertikale (fachspezifischen) und horizontale (ideologische) Berechtigungskriterien in der Europäischen Union. Die Art und Weise, wie Brüssel eine
13. Februar 2024 Tichys Einblick von Boris Kálnoky Als Folge eines Skandals um eine Begnadigung ist Ungarns Staatspräsidentin Katalin Novák zurückgetreten. Die Affaire ist wohl
10- Februar 2024 Apollo News von Pauline Schwarz Am Abend des 26. Januar verübten Unbekannte einen Anschlag auf das ungarische Kulturzentrum in Berlin-Mitte – kurz
8. Februar 2024 Viktor Orbáns Interview im Radio Kossuth am 2. Februar Auf dem Treffen der EU-Staats- und Regierungschefs am 1. Februar 2024 wurde eine
7. Februar 2024 Magyar Hírlap von IRÉN RAB Es ist fast ein Vierteljahrhundert her, dass die Europäische Union wirtschaftliche und politische Sanktionen gegen Österreich verhängt
4. Februar 2024 Financial Times Die EU-Kommission hat ein Papier ausgearbeitet, in dem für den Fall eines erneuten ungarischen Vetos zum 50-Milliarden-Euro-Paket für die Ukraine
3. Februar 2024 WerteUnion von Gerhard Papke Der Vortrag „Migrationswende jetzt“ von Dr. Gerhard Papke (FDP), Ehrenpräsident der Deutsch-Ungarischen Gesellschaft wurde am 8. Januar in
Liebe Leserinnen und Leser,
mein Name ist Dr. Irén Rab, ich bin eine promovierte Kulturhistorikerin mit Forschungsschwerpunkt auf Studentenmentalität des 18.Jahrhunderts. Ich studierte und absolvierte Ungarische Philologie, Bibliothekwissenschaft und Geschichte sowie Europastudien an ungarischen Universitäten. 2003-2014 war ich als Dozentin für Hungarologie an der Universität Göttingen tätig. Seit meiner Heimkehr nach Budapest beschäftige ich mich weiterhin mit wissenschaftlichen Forschungen, und publiziere in verschiedenen Zeitungen in Ungarn zum Themenbereich Gesellschaftspolitik.
Inhaberin und Chefredakteurin: Dr. phil. Irén Rab
Sitz: Margit krt., H-1024 Budapest, Ungarn
E-Mail: ungarnreal@gmail.com
Verantwortlich für den Inhalt ist die Inhaberin nach dem ungarischen Urheberrechtsgesetz. Sämtliche Inhalte dürfen nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Inhaberin weiterverwendet werden.
Diese rechtliche Erklärung gilt gemäß des ungarischen Urheberrechtsgesetzes LXXVI, aus dem Jahr 1999, § 36, Abs. 2 als Verbotsbescheid.
Verpassen Sie nicht die aktuellen Beiträge des Ungarnreals!
Der Newsletter informiert Sie jede Woche in ungarischer und deutscher Sprache über die neuesten Artikel.
Sie können den Newsletter hier abonnieren.