27. Januar 2023 Viktor Orbáns Interview in der Sendung „Guten Morgen Ungarn!” von Radio Kossuth Der Satz wird in letzter Zeit häufig gesagt, dass wir das Zeitalter der Gefahren erleben. und beinahe tagtäglich gibt es Ereignisse, die den Wahrheitsgehalt der Behauptung bestätigen. Diese Woche ist es zur Gewissheit geworden, dass die deutschen Leopard- und die amerikanischen Abrams-Panzer in die Ukraine geliefert werden, der deutsche Bundeskanzler Olaf Scholz hat nachgegeben, er hat ...
Weiterlesen15. Dezember, 2022 Demokrata Interview mit Zsuzsanna Borvendég Hat wirklich die USA den Kalten Krieg gewonnen? Denn die Ideologie des kommunistischen Totalitarismus lebte erkennbar weiter und infizierte nicht nur die westliche Kultur, sondern auch das öffentliche Leben und die Politik – Zsuzsanna Borvendég, Historikerin geht dieser Frage nach. Wird die Welt durch die Atombombe oder durch die Wirtschaft befriedet? Kommt ein neuer Totalitarismus? Wessen Interessen werden durch die deutsch-russische Zusammenarbeit verletzt? ...
Weiterlesen4. November 2022 World of Value Talk von Steffen Krug In dieser Kurzanalyse diskutiert der Ökonom Steffen Krug mit dem Investor und Fondsberater Dr. Markus Elsässer bzw. mit dem Unternehmensberater Dr. Markus Krall über mögliche Investitionen und ein zweites Standbein in den ehemaligen k.u.k. Staaten. Die Staatsbürokratien im Westen würden sich für alles zuständig fühlen und gerade deshalb nichts richtig auf die Reihe kriegen. So ist auch die Energiekrise selbstverschuldet. ...
Weiterlesen8. August 2022 Mandiner ein Interview mit Roland Tichy von Mátyás Kohán Herr Tichy, Sie betreiben eines der nicht allzu vielen lesbaren deutschen Medien. Wie geht es Ihnen in der deutschen Medienszene? Wie sehen Sie die deutsche Medienlandschaft und Ihre Rolle dabei? Die deutsche Medienlandschaft hat sich über einen Zeitraum von ungefähr 20 Jahren in ihrem Meinungsspektrum sehr verengt. Eine Kollegin von der linksradikalen Süddeutschen Zeitung nannte das selbstkritisch einmal eine „freiwillige ...
WeiterlesenAugust, 2022 Tichys Einblick: Viktor Orbán im Interview mit Roland Tichy Ungarns Ministerpräsident Viktor Orbán provoziert, die Aufregung ist groß. Im Gespräch mit TE versucht er, den Begriff „Rassismus“ zurückzuholen. Aber er bleibt dabei: Durch die Einwanderung aus islamischen Ländern hat sich der kulturelle Westen selbst aufgelöst – und in Ungarn und Polen eine neue Heimat gefunden. Blau, breit und träge fließt die Donau vor sich hin wie im Wiener ...
Weiterlesen23. Juli 2022 Kontrafunk-aktuell vom 18. Juli 2022 mit GERHARD PAPKE Die EU-Kommission hat zwei Klagen gegen Ungarn vor dem Europäischen Gerichtshof eingereicht, weil sie die Minderheitenrechte sowie die Medienfreiheit in Ungarn verletzt sieht. Die EU-Kommission verklagt Ungarn wegen mutmaßlicher Verstöße gegen EU-Recht gleich zwei Mal vor dem Europäischen Gerichtshof. Dabei geht es zum einen um ein Gesetz zur Einschränkung von Informationen über Homosexualität und Transsexualität, wie die Behörde mitteilte. Der andere ...
WeiterlesenViktor Orbáns Interview in der Sendung „Guten Morgen Ungarn” von Radio Kossuth am 15. Juli 2022 Zsolt Törőcsik: Wie Sie das auch in unserer heutigen Sendung bereits auch schon hören konnten, ist die Situation in Westeuropa hinsichtlich der Energiepreise immer unhaltbarerund langsam ist tatsächlich nicht mehr die Frage, für wieviel, sondern ob es überhaupt Energie gibt. Ich glaube, nur wenige von uns haben gedacht, dass nach der Epidemie eine noch schwerwiegendere ...
Weiterlesen12. Juli 2022 Interview mit GÁBOR KUBATOV für Magyar Nemzet Das Wesen der Demokratie besteht darin, dass wir mit den Menschen gemeinsam regieren können. Dies geschieht in Form von Volksabstimmungen und nationalen Konsultationen. In der Politik geht es um die Schaffung des Gemeinwohls. Es mag etwas klischeehaft klingen, aber wenn man sich die EU-Länder und die dortigen Praktiken ansieht, macht diese Art der Machtausübung durchaus Sinn. Nach einer erfolgreichen Regierung verlor der ...
Weiterlesen8. Juli 2022 TV.Berlin - Der Hauptstadtsender, Politicum Gerhard Papke, Präsident des Deutsch-Ungarischen Gesellschaft in Gespräch mit Silke Schröder "Mir geht es um keine parteipolitischen Fragen, mir geht es um unser Land. Ich bin in großer Sorge, dass unser Land mit all seinen Möglichkeiten, die es hat, die Orientierung verliert, weil es von einem kleinen selbstverliebten linken Eliten in eine bestimmte Richtung gedrängt wird, die nicht gut ist, die die Zukunft ...
Weiterlesenhttps://www.youtube.com/embed/VxfuOmL-6fo Viktor Orbáns Interview in der Sendung „Guten Morgen Ungarn” von Radio Kossuth am 1. Juli 2022 von Katalin Nagy Sie sind vom NATO-Gipfel heimgekommen, und hatten am vergangenen Wochenende auch am Gipfel der Europäischen Union teilgenommen. Wie haben Sie es wahrgenommen, hat sich die Meinung über den russisch-ukrainischen Krieg gewandelt? Es gab tatsächlich diplomatischen Hochbetrieb in den vergangenen zehn Tagen. Wir hatten auch jeden Grund dafür: eine sich verschlechternde Kriegssituation in der ...
Weiterlesen