12. Juli 2022 Interview mit GÁBOR KUBATOV für Magyar Nemzet Das Wesen der Demokratie besteht darin, dass wir mit den Menschen gemeinsam regieren können. Dies geschieht in Form von Volksabstimmungen und nationalen Konsultationen. In der Politik geht es um die Schaffung des Gemeinwohls. Es mag etwas klischeehaft klingen, aber wenn man sich die EU-Länder und die dortigen Praktiken ansieht, macht diese Art der Machtausübung durchaus Sinn. Nach einer erfolgreichen Regierung verlor der ...
Weiterlesen8. Juli 2022 TV.Berlin - Der Hauptstadtsender, Politicum Gerhard Papke, Präsident des Deutsch-Ungarischen Gesellschaft in Gespräch mit Silke Schröder "Mir geht es um keine parteipolitischen Fragen, mir geht es um unser Land. Ich bin in großer Sorge, dass unser Land mit all seinen Möglichkeiten, die es hat, die Orientierung verliert, weil es von einem kleinen selbstverliebten linken Eliten in eine bestimmte Richtung gedrängt wird, die nicht gut ist, die die Zukunft ...
Weiterlesenhttps://www.youtube.com/embed/VxfuOmL-6fo Viktor Orbáns Interview in der Sendung „Guten Morgen Ungarn” von Radio Kossuth am 1. Juli 2022 von Katalin Nagy Sie sind vom NATO-Gipfel heimgekommen, und hatten am vergangenen Wochenende auch am Gipfel der Europäischen Union teilgenommen. Wie haben Sie es wahrgenommen, hat sich die Meinung über den russisch-ukrainischen Krieg gewandelt? Es gab tatsächlich diplomatischen Hochbetrieb in den vergangenen zehn Tagen. Wir hatten auch jeden Grund dafür: eine sich verschlechternde Kriegssituation in der ...
Weiterlesenhttps://www.youtube.com/embed/TTwI8nJQy3w 10. Mai 2022 Viktor Orbáns Interview in der Sendung „Guten Morgen Ungarn” von Radio Kossuth am 6. Mai 2022 Katalin Nagy: Es ist drei Minuten nach halb acht. Die Präsidentin der Europäischen Kommission stellte am Mittwoch den sechsten Sanktionsvorschlag der Kommission gegen Russland vor. Darin kommt auch das Ölembargo vor. Der ungarische Regierungschef hat bereits am Donnerstagnachmittag seinen Antwortbrief versandt, sie haben diesen Vorschlag bewertet. Im Studio anwesend ist Ministerpräsident ...
Weiterlesenhttps://www.youtube.com/embed/si26o7v0utk Ein Interview vom Aussenminister Ungarns, Péter Szijjártó am 28. April 2022 an CNN. (auf Englisch)
WeiterlesenEin außergewöhnliches Interview mit dem Schriftsteller György Stoffán 12. April 2022 Esti Újság von SZABOLCS FEHÉR Es reicht nicht aus, sich christlich zu nennen, dieses Christentum hat Verpflichtungen. Es ist schön, dass wir Flüchtlingen helfen, wir haben Aktionen, die denen eines Christenmenschen ähneln, aber die Gesellschaft muss zu ihren Wurzeln zurückgeführt werden, zur Anerkennung der Bedeutung einer christlichen Nation. Warum ist das Christentum in Ungarn als natürlicher Teil der Nation verschwunden oder ...
Weiterlesenhttps://www.youtube.com/embed/JRt-Fh7FBaQ 28. März 2022, Hír-TV, Interview mit Ministerpräsidenten VIKTOR ORBÁN Guten Abend! In Ungarn hat die Mehrheit aufgeatmet, als Sie am vergangenen Wochenende darüber berichteten, dass der nüchterne Verstand gesiegt habe, und die NATO praktisch den ungarischen Standpunkt kopiert habe. Doch der Wahnsinn lässt nicht nach, er mäßigt sich nicht, deshalb bitte ich Sie zuerst, unsere Zuschauer zu beruhigen, dass dieser Standpunkt fest ist, diese Entscheidung fest ist und langfristig einzuhalten, also dass ...
Weiterlesen31. März 2022 Magyar Hírlap - Interview mit GERHARD PAPKE Die politische Linke greift Ungarn an, aber viele Deutsche verstehen und unterstützen die ungarische Politik, sagte der deutsche Politiker Gerhard Papke. Der frühere Vizepräsident des nordrhein-westfälischen Landtags, ehemalige Fraktionsvorsitzende der Freien Demokratischen Partei (FDP) und jetzige Präsident der Deutsch-Ungarischen Gesellschaft der Bundesrepublik Deutschland, sieht in den anstehenden Wahlen eine europäische Bedeutung. Vor welchen Problemen steht die sozialdemokratisch-grün-liberale Regierungskoalition in Deutschland? Die neue deutsche ...
WeiterlesenDie Marxisten zehren den Liberalismus auf – Der scharfe Blick des Viktor Orbáns
17. März 2022 Achgut Von Krisztina Koenen. Ungarn wählt Anfang April und eine „Regenbogenkoalition" will Viktor Orbán stürzen, in der nach eigenen Angaben „Liberale, Kommunisten, Konservative und Faschisten vertreten sind“. Was sagt der Amtsinhaber dazu? Gerade für Deutschland lohnt es sich, ihm zuzuhören. Am 3. April finden in Ungarn Parlamentswahlen statt. Diesmal steht dem konservativen Parteienbündnis von Fidesz, der Partei des amtierenden Ministerpräsidenten Viktor Orbán, und der christdemokratischen KDNP ein links-grün-faschistisches Parteienbündnis ...
Weiterlesen24. Februar 2022, Magyar Hírlap ein Interview mit IRÉN RAB von BENCE VARGA “Wenn wir andauernd hören, etwas sei schlecht, dann glauben wir das früher oder später, vor allem wenn wir keine Möglichkeit haben, uns ein eigenes Bild zu verschaffen”, erklärte die Kulturhistorikerin Irén Rab der Zeitung Magyar Hírlap gegenüber. Die Kulturhistorikerin und ständige Autorin der Zeitung startete vor einem Jahr ihre Webseite Ungarnreal - Ungarn aus erster Hand. "Ich möchte ...
Weiterlesen