
Gedenkfeier oder Wahlkampf? – Impressionen vom 23. Oktober
2. November 2025 Budapester Zeitung von Rainer Ackermann Am ungarischen Nationalfeiertag, dem 23. Oktober, gedachten die verschiedenen Parteien in eigenen Veranstaltungen an das Jahr 1956.
															
2. November 2025 Budapester Zeitung von Rainer Ackermann Am ungarischen Nationalfeiertag, dem 23. Oktober, gedachten die verschiedenen Parteien in eigenen Veranstaltungen an das Jahr 1956.

23. Oktober 2025 Die ungarische Revolution begann in Budapest, als Universitätsstudenten die Zivilbevölkerung dazu aufriefen, sich ihnen vor dem ungarischen Parlamentsgebäude anzuschließen, um gegen die geopolitische

23. Oktober 2025 von Albert Camus (1913-1960) „Das Blut Ungarns ist für Europa und für die Freiheit zu kostbar geworden, als dass wir nicht bis

13. Oktober 2025 MASZOL von Erika Benkő Ich möchte dem nachgehen, welche tiefen Zusammenhänge zwischen der Entwicklung der rumänischen Geschichtsbetrachtung und der Erscheinung des in

10. Oktober 2025 Erstmals wurde das Thema der Deportation der Zivilbevölkerung der besiegten Nationen zur Zwangsarbeit in die Sowjetunion umfassend behandelt, ebenso wie andere Leiden

8. Oktober 2025. Mandiner von Zoltán Veczán Als Militärgouverneur von Ungarn ließ Haynau unter dem Deckmantel eines Kriegsgerichtsverfahren dreizehn ungarische Generäle und Patrioten ermorden, die

11. September 2025 Die Rede von Bischof Áron Márton am Pfingstsonntag 1946, in Csíksomlyó Europa wird durch seine eigenen Sünden in Mitleidenschaft gezogen und das

5. September 2025 von Irén Rab Gut zehn Jahre ist es her, dass ich in Zilah (Zillenmarkt/Zalău) in der fast vierhundertjährigen, noch erhaltenen Bibliothek des

2. September 2025 Nach dem Vertrag von Trianon vom 4. Juni 1920 wagten nur wenige zu glauben, dass „es noch eine ungarische Wiederauferstehung geben wird“

29. August 2025 von István Brodarics Der ungarische König unterrichtete vor allem sämtliche christlichen Fürsten von der Gefahr, bat alle um Hilfe, besonders den Kaiser

19. August 2025 Wie kann ein ganzes Volk überleben, ohne Paläste, ohne Chroniken, nur mit Sprache, Mythos und Erinnerung? Im Herzen Europas gibt es ein

25. Juli 2025 Sommerlager und Festivals im Karpatenbecken sind auch aus Sicht der nationalen Politik wichtig, weil sie die Möglichkeit bieten, nationale politische Strategien zu