
„Vergiss nicht uns Ungarn…“
Am 15. August ist das Fest „Unserer Gesegneten Frau, der Schutzpatronin von Ungarn“. Bekanntlich bot der heilige Stephanus vor seinem Tod 1038 die Krone und
Am 15. August ist das Fest „Unserer Gesegneten Frau, der Schutzpatronin von Ungarn“. Bekanntlich bot der heilige Stephanus vor seinem Tod 1038 die Krone und
15. August 2023 Kárpát-medencei magyar hírlap von György Stoffán Mariä Himmelfahrt (Assumptio Beatae Mariae Virgini: ein vergessener ungarischer Feiertag … Gedanken zum Fest unserer Lieben
12. August 2023 Magyar Hírlap von IRÉN RAB So lautete ein Hasskommentar, den verbitterte deutsche Gottesdienstbesucher dem evangelischen Pastor, der den Abschlussgottesdienst hielt, entgegenschleuderten. Traditionsgemäß
13. August 2023 bundeskanzler.de „Sopron ist ein Beispiel dafür, wie viel wir Europäer erreichen können, wenn wir für unsere unteilbaren Werte mutig einstehen“, sagte Angela
12. August 2023 Vor zwei Jahren schrieb dieser junge Ungar aus Transkarpatien seine Gedanken über die Verbundenheit mit dem Heimatland, über die Schwierigkeiten, mit denen
2. August 2023 Magyar Hírlap von IRÉN RAB Im Foyer des Oslo-Gebäudes der Europa-Universität Flensburg steht ein dreidimensionales, regenbogenfarbenes Fragezeichen. Auf dem Piedestal stand früher
28. Juli 2023 – About Hungary ein Kommentar von ZOLTÁN KOVÁCS Das deutsche Staatsfernsehen und linke Politiker können nicht aufhören, Hass gegen Ungarn zu schüren.
21. Juli 2023 Magyar Hírlap von IRÉN RAB Dank der Europäischen Kommission können wir jetzt Grillen grillen, genauer gesagt zirpende Heimchen und die Larven des
16.07.2023 Preussische Allgemeine Zeitung von René Nehring Seit Alters her pflegen die Deutschen eine besondere Beziehung zu den Ungarn. In der jüngeren Geschichte verdanken wir
15. Juli 2023 NachDenkSeiten von DETLEV SCHÖNAUER Wenn deutsche Medien einmal über Ungarn berichten, so meist in einem negativen Kontext. Man könnte glatt den Eindruck
14. Juli 2023 TheGermanZ von Klaus Kelle „Die ungarisch-deutschen Beziehungen sollten als die Geschichte einer tragischen Ehe betrachtet werden. Die Deutschen waren sehr dankbar für
12. Juli 2023 Budapester Zeitung von Bence Bauer Individualisten und Freiheitskämpfer – Ungarn, das Land in Ostmitteleuropa ist mannigfaltiger, als es auf den ersten Blick
Liebe Leserinnen und Leser,
mein Name ist Dr. Irén Rab, ich bin eine promovierte Kulturhistorikerin mit Forschungsschwerpunkt auf Studentenmentalität des 18.Jahrhunderts. Ich studierte und absolvierte Ungarische Philologie, Bibliothekwissenschaft und Geschichte sowie Europastudien an ungarischen Universitäten. 2003-2014 war ich als Dozentin für Hungarologie an der Universität Göttingen tätig. Seit meiner Heimkehr nach Budapest beschäftige ich mich weiterhin mit wissenschaftlichen Forschungen, und publiziere in verschiedenen Zeitungen in Ungarn zum Themenbereich Gesellschaftspolitik.
Inhaberin und Chefredakteurin: Dr. phil. Irén Rab
Sitz: Margit krt., H-1024 Budapest, Ungarn
E-Mail: ungarnreal@gmail.com
Verantwortlich für den Inhalt ist die Inhaberin nach dem ungarischen Urheberrechtsgesetz. Sämtliche Inhalte dürfen nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Inhaberin weiterverwendet werden.
Diese rechtliche Erklärung gilt gemäß des ungarischen Urheberrechtsgesetzes LXXVI, aus dem Jahr 1999, § 36, Abs. 2 als Verbotsbescheid.
Verpassen Sie nicht die aktuellen Beiträge des Ungarnreals!
Der Newsletter informiert Sie jede Woche in ungarischer und deutscher Sprache über die neuesten Artikel.
Sie können den Newsletter hier abonnieren.