
Ursula, die Krisenmanagerin
23. Juli 2024 Magyar Hírlap von IRÉN RAB Ich weiß nicht, wie viele Europäerinnen und Europäer am Mittwochabend noch einen einzigen Cent auf die Wahl

23. Juli 2024 Magyar Hírlap von IRÉN RAB Ich weiß nicht, wie viele Europäerinnen und Europäer am Mittwochabend noch einen einzigen Cent auf die Wahl

21. Juli 2024 Berliner Morgenpost Ungarns Premierminister Viktor Orban hat die Europäische Union aufgefordert, Verhandlungen mit Russland und China aufzunehmen, um den Krieg in der Ukraine mit einem

21. Juli 2024 patriotpetition.org Die Friedensmission von Ungarns Premierminister Viktor Orbán, bei der er jüngst die Ukraine, Russland, China und die USA bereiste, hat international für viel Beachtung

16. Juli 2024 Tichys Einblick von Bence Bauer Die neue konservative Fraktion „Patrioten für Europa“ wird mit 84 Abgeordneten auf Anhieb drittstärkste Kraft im EU-Parlament.

15. Juli 2024 Magyar Hírlap von IRÉN RAB Wer französischer Staatsbürger ist, ist Franzose, unabhängig von Hautfarbe, Religion oder Kultur. Sie bereichern nicht die Reihen

13. Juli 2024 Deutsch-Ungarisches Institut von Bence Bauer Während zwischen Russland und dem Westen seit Jahren Eiszeit herrscht, verhandelt der ungarische Ministerpräsident in den ersten

13. Juli 2024 Magyar Hírlap von IRÉN RAB In der ersten Jahreshälfte 2011 hatte Ungarn seine erste EU-Ratspräsidentschaft inne. Das Troika-System war bereits vorhanden, die

14. Juli 2024 https://tkp.at/ von Thomas Oysmüller Viktor Orbans diplomatische Mission zur Friedenstiftung scheint durchaus etwas in Bewegung zu bringen. Ein Hinweis ist auch ein

11. Juli 2024 Tichys Einblick Eine ukrainische Zeitung hat Passagen aus einem Brief Viktor Orbáns an EU-Ratspräsident Charles Michel veröffentlicht. Darin berichtet Orbán von seinem

6. Juli 2024 Ungarn Heute von Dániel Deme Ministerpräsident Viktor Orbán hat am Freitag seine Friedensmission in Moskau beim russischen Präsidenten Wladimir Putin fortgesetzt. Der

4. Juli 2024 Der ungarische Ministerpräsident Viktor Orbán, der seit 1. Juli den EU-Ratsvorsitz innehat, ist zu Gesprächen mit dem ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj in

27. Juli 2024 Preußische Allgemeine Zeitung von Tristan Csaplár Am 4. Juli 1954, vor 70 Jahren, ereignete sich das wohl berühmteste Ereignis der deutschen Fußballgeschichte