
Nation der Schuldigen
8. Mai, 2024 Magyar Hírlap von IRÉN RAB und BALÁZS HORVÁTH Am 28. Juni 1914 ermordete der serbische Terrorist Gavrilo Princip in Sarajevo Franz Ferdinand, den Thronfolger
8. Mai, 2024 Magyar Hírlap von IRÉN RAB und BALÁZS HORVÁTH Am 28. Juni 1914 ermordete der serbische Terrorist Gavrilo Princip in Sarajevo Franz Ferdinand, den Thronfolger
16.05. 2024 Rádió Kossuth, Interview mit Viktor Orbán Die Ungarn wollen Frieden und Sicherheit Der europäische Kommissar für auswärtige Angelegenheiten, Herr Borrell, sagt, dass ein
2. Mai 2024 Magyar Hírlap von Károly Szerencsés Das deutsche Volk verabschiedet sich bar jeder Sentimentalität von der heutigen Zivilisation und vertraut auf die Geburt
18. April 2024 Gleich dreimal versuchten die Behörden in der belgischen Hauptstadt, ein hochkarätiges Treffen von europäischen Nationalkonservativen aufzulösen. Etwas Besseres hätte den Veranstaltern nicht
6. April 2024 ein Dokufilm der ZDF von Helmat Büchel 2022 erschüttert ein Korruptionsskandal Brüssel und das Europäische Parlament. Im Zentrum: Eva Kaili, Vizepräsidentin des
15. Juni 2022 Magyar Hírlap von IRÉN RAB Am 15. Juni 2022 habe ich zuerst diesen Artikel veröffentlicht. Damals wurden mehr als einhunderttausend Unterschriften für eine Petition gesammelt,
28. März 2024 – ein Gastbeitrag von PÉTER GARÁDI Des Menschen Sohn wird überantwortet in die Hände der Sünder – durch Verrat. Einer unter euch
28. Februar 2024 Auszug aus dem Interview von Viktor Orbán am 23. Februar 2024 Am Freitagmorgen (23.Februar 2024) sprach Ministerpräsident Viktor Orbán in der Sendung
21. Februar 2024 Vasárnapi Újság Interview mit General Harald Kujat a.D. Also die groß angekündigte und auch mit großen Erwartungen erfüllte Offensive der ukrainischen Streitkräfte
15. Februar 2024 Magyar Nemzet von Áron Máthé „Wir sind in einen riesiegen Kessel geraten, wo die verschiedenen Völker und Nationen gekocht und gerührt wurden,
15. Februar 2024 Magyar Nemzet von Gergely Huth Vertikale (fachspezifischen) und horizontale (ideologische) Berechtigungskriterien in der Europäischen Union. Die Art und Weise, wie Brüssel eine
8. Februar 2024 Viktor Orbáns Interview im Radio Kossuth am 2. Februar Auf dem Treffen der EU-Staats- und Regierungschefs am 1. Februar 2024 wurde eine
Liebe Leserinnen und Leser,
mein Name ist Dr. Irén Rab, ich bin eine promovierte Kulturhistorikerin mit Forschungsschwerpunkt auf Studentenmentalität des 18.Jahrhunderts. Ich studierte und absolvierte Ungarische Philologie, Bibliothekwissenschaft und Geschichte sowie Europastudien an ungarischen Universitäten. 2003-2014 war ich als Dozentin für Hungarologie an der Universität Göttingen tätig. Seit meiner Heimkehr nach Budapest beschäftige ich mich weiterhin mit wissenschaftlichen Forschungen, und publiziere in verschiedenen Zeitungen in Ungarn zum Themenbereich Gesellschaftspolitik.
Inhaberin und Chefredakteurin: Dr. phil. Irén Rab
Sitz: Margit krt., H-1024 Budapest, Ungarn
E-Mail: ungarnreal@gmail.com
Verantwortlich für den Inhalt ist die Inhaberin nach dem ungarischen Urheberrechtsgesetz. Sämtliche Inhalte dürfen nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Inhaberin weiterverwendet werden.
Diese rechtliche Erklärung gilt gemäß des ungarischen Urheberrechtsgesetzes LXXVI, aus dem Jahr 1999, § 36, Abs. 2 als Verbotsbescheid.
Verpassen Sie nicht die aktuellen Beiträge des Ungarnreals!
Der Newsletter informiert Sie jede Woche in ungarischer und deutscher Sprache über die neuesten Artikel.
Sie können den Newsletter hier abonnieren.