Suche

Monat: März 2025

Pride-Gesetz in Ungarn

29. März 2025 Tichys Einblick von Boris Kálnoky Durch eine Gesetzesänderung können in Ungarn nun sogenannte Pride-Paraden verboten werden. Während dies auf EU-Ebene Maßnahmen gegen Ungarn provozieren dürfte, könnte es sich innenpolitisch als Vorteil für Orbán erweisen. Es ging alles sehr schnell: Am 17. März wurde im ungarischen Parlament ein Entwurf zur Modifizierung des Gesetzes

Weiterlesen »

Cum Deo pro patria et libertate! – Befreiung des Vaterlandes

Nach der Belagerung Wien durch den Türken (1683) setzt endlich die Befreiung Ungarns von den Türken unter deutscher Führung ein. Das Haus Habsburg meldete nun seinen Anspruch auf das Land als Familienbesitz an. Siebenbürgen wir mit dem Mutterland nicht vereint, sondern als österreichisches Großfürstentum Wien unmittelbar unterstellt. Mit den Latifundien ungarischer Adliger werden erfolgreiche Söldnerführer

Weiterlesen »

Was Ihnen Ihr Fernseher diese Woche nicht erzählt hat

25. März 2025 von Gerald Markel USA – Trumps Sondergesandter Steve Witkoff berichtet bei Tucker Carlson über seine Gespräche mit Putin. Er nennt Putin einen hochintelligenten, rationalen Menschen und beantwortet Carlsons Frage ob die Russen Europa überfallen wollen mit einem Lachen und den Worten „Einhundert Prozent NEIN“ Deutschland, Brüssel – Hat Euch euer TV auch

Weiterlesen »

Die EU ist isoliert, Ungarn ist es nicht

19. März 2025 Interview von Viktor Orbán für den YouTube-Kanal Patrióta Im Vorfeld der Tagung des Europäischen Rates der Staats- und Regierungschefs. Die EU ist isoliert, Ungarn ist es nicht. Die EU ist heute ein zahnloser Löwe. Wir haben eine eigene Gemeinschaft, das ist Ungarn, und der Krieg kommt uns teuer zu stehen. Die Ukraine

Weiterlesen »

„Die Hoffnung für den Frieden heißt Donald Trump“

17. März 2025 Berliner Zeitung von 12.10. 2022 Der Verleger der Berliner Zeitung, Holger Friedrich gemeinsam mit Alexander Marguier vom Cicero luden am 15. Oktober 2022 Ungarns Staatschef Viktor Orbán zu einem Gespräch ein. Sie diskutierten über den Ukrainekrieg und über die geopolitische Herausforderungen. Es lohnt sich heute zu lesen, was Orbán über den Krieg und die

Weiterlesen »

Auf Krieg eingestimmte Diskussion im Europäischen Parlament

21. März 2025 Hauptrede der ESN-Fraktion im EP am 12. März 2025 vom MEP Borvendég Zsuzsanna Heute Vormittag hörte ich durchgehend schockierende Wortmeldungen zum Thema europäischer Bewaffnung. Es war beängstigend. Diese Kriegsrhetorik ist eine unglaubliche Verantwortungslosigkeit. Es ist offenkundig, dass jetzt anstatt der „big pharma” gerade die Waffenlobby das Geld an einen Teil der Abgeordneten

Weiterlesen »

Die deutsche Besetzung Ungarns, am 19. März 1944

19. März 2025 Magyar Hírlap von IRÉN RAB Ich schätzte deutsche Dokumentarfilme über den Zweiten Weltkrieg sehr. In den Archiven gab es viel Originalmaterial und die Professionalität der Filmteams war stets hervorragend. Es gab keine Fehler in der Darstellung der Waffengattungen, der Zahlen, der Operationen selbst. Pearl Harbour, die Landung in der Normandie, die Wüstenoperationen und sogar

Weiterlesen »

Über einen Pannonischen Mandelbaum

18. März 2025 Janus Pannonius: Über einen Pannonischen Mandelbaum Herakles sah nicht im Garten der Hesperiden dergleichen,noch hat Alkinoos dies Ithakas König gezeigt -was bei milderem Klima absonderlich wäre, die rauheErde Pannoniens bringt dennoch das Wunder hervor:Waghalsig steht da im Winter ein Mandelbäumchen in Blüte,aber die Knospen des Lenz knickt schon der grimmige Frost.Glaubtest du,

Weiterlesen »

„Wanze“, das Miniatur-Abhörgerät

Das Wort „poloska“ (Wanze) hat in der ungarischen Sprache mehrere Bedeutungen. Es bedeutet: 1. „flaches, blutsaugendes Insekt“; 2. „Miniatur-Abhörgerät“. Péter Magyar wurde vom halben Land als Wanze beschimpft, nachdem er heimlich Tonaufnahmen von seiner Familie, seiner Freundin und seinen Freunden gemacht hatte, um später seine politischen Interessen durchzusetzen, indem er sie öffentlich machte. Das Wort

Weiterlesen »

Endspiel im Nationaltheater

15. März 2025 Vor sechzig Jahren wurde das Nationaltheater in die Luft gesprengt. Das imposante Gebäude im Stil der Neorenaissance wurde am 15. Oktober 1875 mit 1407 Sitzplätzen, fünfzig Logen und 475 Stehplätzen eröffnet. Es übertraf die Kapazität des Theaters an der Wien und des Burgtheaters, des Nationaltheaters von Österreich. Das Ensemble des Nationaltheaters zog

Weiterlesen »

Was wünschte sich die ungarische Nation im Jahre 1848 und was wünschen sie sich jetzt?

14. März 2025 Der 15. März ist ein Nationalfeiertag in Ungarn, gedacht wird den glorreichen Zeiten von 1848/49, als die Nation die demokratischen Gesetze, die Modernisierung des Landes einheitlich verfocht. Die Ungarn kämpften für die Unabhängigkeit und für die Freiheit, welche ihre höchsten Werte sind. Die ungarische Revolution begann am 15. März 1848 in Pest und Buda,

Weiterlesen »

Das Jahr des Durchbruchs

13. Marz 2025 Viktor Orbáns Rede zur Lage der Nation am 22. Februar 2025 Guten Tag! Sehr geehrte Herren Präsidenten! Liebe Ehefrauen! Herr Parlamentspräsident! Sehr geehrte Würdenträger von jenseits der Staatsgrenzen, meine Damen und Herren! Der Meteorologe verkündet am Ende der Nachrichten: „Bevor ich Ihnen die Vorhersage für morgen gebe, möchte ich die heutige Vorhersage

Weiterlesen »