Suche

Monat: Januar 2025

Der Geist von Mediasch (Medgyes), 1919

8. Januar 2025 Am 8. Januar 1919 versammelten sich 138 Vertreter der Siebenbürger Sachsen in der Aula des Mediascher (Medgyes) Gymnasiums und berieten über die Haltung, die die sächsische Gemeinschaft gegenüber dem gerade entstandenen Großrumänien einnehmen sollte. Nach der rumänischen Nationalversammlung in Karlsburg (Gyulafehérvár/Alba Iulia) am 1. Dezember 1918 hatte König Ferdinand mit dem Dekret-Gesetz

Weiterlesen »

„Als ich zum ersten Mal die ungarische Hymne live singen hörte, brach ich in Tränen aus“ – in Erinnerung an Miklós Duray (1945-2022)

2. Januar 2025 Auszüge aus dem autobiographischen Roman von Miklós Duray Am 30. Dezember 2022 verstarb nach langer Krankheit im Alter von 77 Jahren Miklós Duray, ungarischer Politiker, Schriftsteller, Universitätsprofessor aus der Slowakei. Er war nach János Esterházy, die wohl einflussreichste Persönlichkeit der ungarischen Gemeinschaft des Landes. Unter dem Titel Kutyaszorító (‘Zwickmühle’) erschien im Frühjahr 1983 bei Sándor Püskis

Weiterlesen »

Malenkij Robot, d.h. ethnische Säuberung in Transkarpatien, 1944-45

4. Januar 2025 Es ist unsere Pflicht, dafür zu sorgen, dass die hier lebenden Völker und Völkergruppen in Frieden leben, denn dann wird es schwieriger sein, die Völker und Länder wieder gegeneinander auszuspielen. Im November 1944 wurde der Bevölkerung in Transkarpatien kundgetan: „Jeder Mann von 18 bis 50 soll sich morgen mit einer dreitägigen Lebensmittelration

Weiterlesen »

Das Gebot der Vaterlandsliebe

2. Januar 2025 Zusammen mit der Hymne von Ferenc Kölcsey (Himnusz, 1823) gilt der Mahnruf von Mihály Vörösmarty (Szózat, 1836) die Nationalhymne des ungarischen Volkes.Der Dichter stellt den ewigen heroischen Kampf des ungarischen Volkes um Freiheit, Unabhängigkeit und Überleben dar. In der Vergangenheit und auch in der Gegenwart stand entweder der Verlust der Nation oder

Weiterlesen »