11. März 2023 Der Europäische Rat hat nach acht Jahren endlich klar erkannt, dass die Migration eine europäische Herausforderung ist, die eine europäische Antwort erfordert. Die europäischen Staats- und Regierungschefs haben sich darauf geeinigt, dass die EU auf zwei Ebenen handeln sollte: auf der legislativen und auf der operativen Ebene. „Der neue Migrations- und Asylpakt wird die Effizienz des Arbeitsprozesses sicherstellen." Als die Migration 2015 begann, gab es nur einen europäischen Regierungschef, ...
WeiterlesenImad Karim (1958-) ist ein libanesisch-deutscher Regisseur. Er ist in Beirut geboren, wuchs im Libanon auf und wählte 1977 Deutschland als Exil , wo er seine Studien absolviert hat. In den 90er Jahren reiste er zu den Krisengebieten im Nahen Osten und berichtete live vor Ort. Seine Filmdokumentationen befassen sich mit Menschen und einzelnen Schicksalen. Seit Beginn der Flüchlingkrise engagiert er sich in der medialen Kritik am Islam. Er hat dem Ungarischen Rundfunk ...
Weiterlesen7. Januar 2023 Magyar Hírlap von IRÉN RAB Die deutsche Verteidigungsministerin, von Kopf bis Fuß in Friedensblau gekleidet, überbrachte ihre Neujahrsgrüße an einer Berliner Kreuzung. Ihre Worte wurden von den Feuerwerkskörpern übertönt, die hinter ihr in Kriegslicht und Lärm explodierten. „Mitten in Europa tobt ein Krieg", sagte die großmütterlich wirkende Militärministerin. Sie dachte an die Ukraine, aber sie traf Berlin. Ihre Mitarbeiter teilten die Rede auf Twitter sofort, so dass sich ...
Weiterlesen3. Dezember 2022 Magyar Hírlap von IRÉN RAB Auf dem Höhepunkt der Flüchtlingskrise 2015/16 wagten einige der nüchterneren politischen Experten die Ansicht zu äußern, dass der Zustrom von Flüchtlingen längerfristig der Stärkung der politischen Linke dienen könnte. Die sogenannten Aktivisten der Willkommenskultur seien in Wirklichkeit in einer politischen Mission unterwegs, um unter dem Deckmantel der Menschenrettung eine linke Wählerbasis aufzubauen. Die Antwort darauf war bestenfalls Augenzwinkern oder entschiedene Ablehnung. Quatsch, sagten ...
Weiterlesen20. November 2022 Hallo Meinung von Peter Weber Dr. Hans Georg Maaßen, ehemaliger Verfassungsschutzpräsident Deutschlands (2012-2018) hat ein Interview für Hallo Meinung gegeben. Er sprach über die Migration, die Klimaextremisten, wie sich die CDU nur durch eine "Entmerkelisierung" erneuern könnte. Er sprach auch über die Meinungsdiktatur der Grünen und wie die politischen Parteien von dem deutschen Verfassungsschutz überwacht werden. Es lohnt sich das ganze Interview anzuhören. Herr Maaßen, es ...
WeiterlesenDie Situation in Bezug auf die illegale Migration wird immer schwieriger, die Zahlen und Fakten werden immer alarmierender, dennoch wird diesem Problem nicht genug Aufmerksamkeit geschenkt. Denn die westliche Balkanroute ist am stärksten betroffen, versuchen der österreichische Bundeskanzler, der serbische Präsident und der ungarische Ministerpräsident sich der Situation zu stellen und Maßnahmen zu entwickeln. Sie wollen Frieden und Waffenstillstand in der Ukraine. Viktor Orbáns Erklärung nach dem Migrationsgipfel in ...
Weiterlesen8. November 2022 Ungarn ist bereit, seine bilaterale Unterstützung für die Ukraine fortzusetzen, wird sich aber nicht an einer gemeinsamen Kreditaufnahme der EU beteiligen, sagte der ungarische Außenminister am Montag in Sofia, nachdem bekannt geworden war, dass die Europäische Kommission plant, der Ukraine im nächsten Jahr ein gemeinsames langfristiges Darlehen in Höhe von 1,5 Milliarden Euro pro Monat zu gewähren. Bei einem Treffen der Außenminister der Mitteleuropäischen Initiative in Bulgarien läuterte Péter Szijjártó den ...
Weiterlesen6. Juli 2022 Mandiner von GERGELY PELYACH Die Erfahrung von Tausend Jahren verdichtet sich in diesen paar Worten: Na also, so ist es doch, nicht wahr! Hatten wir recht? Werden wir recht haben? Nein, nicht wegen des Anspruchs auf Schadenfreude sollen die im Titel erwähnten Worte betont werden. Es ist zwar eine Frage des Habitus, aber der aufgeklärte Mensch will nicht deshalb etwas erreichen, damit er den gegnerischen Standpunkt untergräbt, sondern weil ...
Weiterlesen30. März 2022 von GUNTER WEISSGERBER 2015 war Deutschland betrunken und zog die Europäische Union in die Party mit hinein. Die Orgie lief als „Willkommenskultur“, die Märchenerzähler hießen Angela Merkel, Jean Asselborn, Jean-Claude Juncker, Katrin Göring-Eckardt, Katarina Barley und viele andere Schlafwandler in menschenfreundlicher Verkleidung. Wirres Ziel war die bedenkenlose Flut von Menschen aus archaischen Regionen in die Europäische Union. Es war sogenannte Menschenfreundlichkeit um jeden Preis und sei es der ...
WeiterlesenHerausforderungen der Europäischen Union – Perspektiven aus Ungarn
Meinungseliten und Entscheidungsträger aus dem alten Machtzentrum der EU müssten viel mehr an Wissen, Erfahrung und Verständnis für die Ideen und Befindlichkeiten der Menschen in den Ländern Ost- und Mitteleuropas entwickeln. Aus ungarischer Sicht stellen sich fünf große Herausforderungen. 27. März 2022 Tichys Einblick von BENCE BAUER Mit dem Angriffskrieg Russlands gegen die Ukraine haben sich die Prioritäten europäischer Sicherheits-, Verteidigungs- und Außenpolitik schlagartig geändert. Strategische Souveränität, Verteidigungsbereitschaft und außenpolitische Resilienz ...
Weiterlesen