Suche

EU-Präsidentschaft, Europäische Union, Konnektivität, Orbán Viktor, Weltwirtschaft

Der kranke Mann Europas ist heute die Europäische Union

25. Januar 2025. Ausschnitt aus der Rede von Viktor Orbán auf der Konferenz zur Bewertung der ungarischen EU-Präsidentschaft, 20. Januar, 2025, Budapest „… Ich muss an dieser Stelle ein paar Worte zur wirtschaftlichen Neutralität im Zusammenhang mit der Europäischen Union sagen. Die Liberalen sehen in der Doktrin der wirtschaftlichen Neutralität eher eine politische Spielerei, die

Weiterlesen »

Machtgleichgewicht zwischen Ost und West

30. November 30. Stalking Tagebuch Europa in der Krise: Wie Viktor Orbán die Machtbalance zwischen Ost und West neu definiert! Am 7. November fand in Bischkek, der Hauptstadt Kirgisistans, der 11. Gipfel des Rats der Staatsoberhäupter der Organisation der Türkischen Staaten statt. Dieses Ereignis erregte nicht nur in Zentralasien, sondern auch international großes Interesse. Es

Weiterlesen »

Autonomie und Konnektivität für die Zukunft Europas

18. Mai 2024 Berliner Zeitung von BENCE BAUER Mit engeren chinesisch-ungarischen Beziehungen will Budapest die EU nicht schwächen. Im Gegenteil. Alles dreht sich um Konnektivität. Nach dem Fall des Eisernen Vorhangs schien das Ende der Geschichte erreicht. Doch das war mitnichten der Fall. In den Folgejahren wurde Europa von mannigfaltigen Krisen erschüttert, der „Alte Kontinent“ geschwächt. Die Migrations-, Covid-,

Weiterlesen »

Nein, Xi Jinping will die EU nicht spalten

17. Mai 2024 Tichys Einblick von BORIS KÁLNOKY Es gibt Kritik an der Europareise des chinesischen Präsidenten: Xi wolle Europa spalten. In Wirklichkeit ist es die EU, die eine neue Abschottungspolitik betreibt. Beim China geht es um das Zukunftsmodell einer dynamischen Kooperation mit Europa. Am Mittwochabend landete Chinas Staatspräsident Xi Jinping in Budapest mit drei

Weiterlesen »