Die Allianz der Opposition, vorne ist die Fahne der Jobbik Bildquelle: Alfahír 11. April 2022 Bild.de von BENCE BAUER Am 3. April wird in Ungarn ein neues Parlament gewählt. Der seit 2010 regierende konservative Ministerpräsident Viktor Orban (58) ist der dienstälteste Regierungschef im Europäischen Rat und hat nach Umfragelage gute Chancen, wiedergewählt zu werden. Während Orban im Ausland oft auf seine Sonderrolle in der Europäischen Union reduziert wird, kann seine Regierung in den ...
WeiterlesenFebruar 2022, Corvinák von BORIS KÁLNOKY Bei den kommenden Wahlen in Ungarn wünschen sich viele Wähler nach 12 Jahren Viktor Orbán ein neues Gesicht. Es herrscht Wechselstimmung – einerseits. Angesichts der Gegenkandidaten dürften viele trotzdem wieder Orbán wählen – zu absurd sind die Herausforderer. Seit 2010, seit 12 Jahren also, regiert Viktor Orbán Ungarn. Auch von 1998 bis 2002 war er Ministerpräsident. Wer heute 25 Jahre alt ist, kann sich nicht an ...
WeiterlesenDie Regenbogenkoalition (DK, Jobbik, LMP, MSZP, Momentum, Párbeszéd) Bildquelle: Azonnali 19. Mai 2021 Magyar Hírlap, von IRÉN RAB Es war einmal in Ungarn eine rechtsextreme Partei, über deren Provokationen sich halb Europa den Mund zerrissen hat. Sie selbst sahen sich natürlich keinesfalls als Extremisten, sie wollten einfach eine gerechte Gesellschaft auf christlicher, nationaler Basis. Sie waren jung, unbelastet vom bolschewistischen Erbe oder der Last des (kompromittierten, ungarischen) Liberalismus der Nachwendezeit. Die Jobbik-Bewegung für ...
Weiterlesen