Suche

Ententmächte, Erster Weltkrieg, Friedensvertrag von Trianon, Olivér Perczel, Rumänische Besatzung Ungarns

Rumänische Welt in Ungarn 1918-1920

16. Juli 2025 Válaszonline.hu von Bálint Ablonczy „Wir können nicht ruhen, bis das ungarische Volk wirtschaftlich und militärisch völlig vernichtet wird. Solange es einen Funken Lebenskraft in Ungarn gibt, können wir uns nicht sicher fühlen.“ (Brătianu, rumänischer Ministerpräsident, 1920) Nachdem die ungarische Delegation am 15. Januar 1920 in Paris die Bedingungen des Friedensvertrags zur Beendigung

Weiterlesen »

Kann man dem Westen trauen?

20. Juni 2023 Index von ATTILA DEMKÓ Vor einigen Tagen erschien ein Meinungsartikel über die Ähnlichkeiten zwischen der ungarischen, russischen und serbischen Gesellschaft, offenbar ohne gründliche Kenntnis der Fakten. Bereits der erste Satz mit seiner Behauptung, die Mehrheit der ungarischen Gesellschaft sei pro-russisch, ist falsch. Das ist sie nicht. Sie wird vom Westen immer wieder

Weiterlesen »

Trianon: „Des einen Glück, des anderen Leid

Innerhalb weniger Jahre nach dem Ersten Weltkrieg kamen mehr als 400.000 ungarische Flüchtlinge aus den Nachbarländern nach Ungarn 3. Juni 2023 Ungarn Heute von Ferenc Rieger Das rumänische Außenministerium (MAE) wirbt mit einer Ausstellung zeitgenössischer Archivfotos und Dokumente für den 4. Juni als „Tag des Trianon-Vertrags“ und bezieht sich dabei auf das vom rumänischen Parlament

Weiterlesen »