Deutsche Presse

Auftritt in Siebenbürgen: von Merkel bis zu den Mischrassen

25. Juli 2022 nach dem Focus Ich hätte viele ähnliche Artikel aus der deutschen Presse auswählen können. Nach Viktor Orbáns Rede in Tusnádfürdő hat die westeuropäische "qualifizierte freie Presse" eine neue Hetzkampagne gegen den ungarischen Premierminister und gegen die von ihm vertretene nationale Politik gestartet. Es lohnt sich, die ständigen Attribute, die Redewendungen, die zielgerichtete Struktur des Textes zu beobachten, die dazu dienen, die Leser gegen Orbáns Politik zu ...

Weiterlesen

Das Ungarn-Bild in Deutschland 1990–2021

Ungarn ist in den meinungsbestimmenden Medien Deutschlands nicht wohlgelitten. Die ungarische Demokratie muss sich seit rund einem Jahrzehnt vorwerfen lassen, in eine Diktatur abzugleiten oder bereits in einem Unrechtssystem angekommen, jedenfalls fremdenfeindlich zu sein. Die Wurzeln dieses Vorwurfs reichen in die Anfangsjahre des politischen Umbruchs vor gut drei Jahrzehnten zurück. Das heutige Bild vom diktatorischen Ungarn soll die ideologischen und parteipolitischen Auseinandersetzungen in Deutschland und in der Europäischen Union im ...

Weiterlesen

Presseschau zum ungarischen Kinderschutzgesetz

10. Juli 2021 von IRÉN RAB Am Mittwoch, 7.7. 2021 debattierte das Europäische Parlament über das ungarische Kinderschutzgesetz, welches die Werbung von Homo- und Transsexualität unter 18 Jahren verbietet. Mit 459 Ja-, 147 Nein-Stimmen und 58 Enthaltungen hat das Europäische Parlament seine Entschließung gegen das Gesetz angenommen. Laut dem Parlament sei das ungarische Gesetz kein Einzelfall, sondern ein weiteres Beispiel dafür, „dass der graduelle Rückbau der Grundrechte in Ungarn bewusst ...

Weiterlesen

Wo ist links, wo ist rechts?

Die Regenbogenkoalition (DK, Jobbik, LMP, MSZP, Momentum, Párbeszéd) Bildquelle: Azonnali 19. Mai 2021 Magyar Hírlap, von IRÉN RAB Es war einmal in Ungarn eine rechtsextreme Partei, über deren Provokationen sich halb Europa den Mund zerrissen hat. Sie selbst sahen sich natürlich keinesfalls als Extremisten, sie wollten einfach eine gerechte Gesellschaft auf christlicher, nationaler Basis. Sie waren jung, unbelastet vom bolschewistischen Erbe oder der Last des (kompromittierten, ungarischen) Liberalismus der Nachwendezeit. Die Jobbik-Bewegung für ...

Weiterlesen

Der Stab des Zauberers

14. Mai 2021 Magyar Hírlap von IRÉN RAB Ungarn hat weltweit die höchste Sterblichkeitsrate, bedauert das deutsche Nachrichtenportal. Auch für sie sei es unangenehm, denn auf dieser Weltnegativkurve haben es die Ungarn geschafft, auch unterentwickelte Länder wie Brasilien und Indien zu überholen. Die Kurve sei absolut glaubwürdig, da sie anhand der Daten der Bundesbehörden und der Johns Hopkins Universität dargestellt wurde. Sie ziehen natürlich sofort Vergleiche, in Ungarn gebe es auf ...

Weiterlesen

VORSICHT, SIE LÜGEN

Foto: 444.hu 27. Februar 2021, von ANDREA MARTIN Im nicht-regierungsfreundlichen Teil der ungarischen Presse – ja, den gibt es genügend – taucht öfters die Ansicht auf, dass die derzeitige ungarische Außenpolitik zu konfrontativ sei und Ungarn mit der EU und praktisch mit jedem demokratischen Staat auf dieser Erde in Konflikt bringe. Abgesehen davon, dass dies ohnehin nicht der Wahrheit entspricht, finden vor allem die Presse- und Nachrichtenagenturen des ehemaligen und auch ...

Weiterlesen